bikerouter.de / BRouter(-Web) - Fragen & Antworten, Hilfe, Profile, Tipps etc.

Unterwegs mal schnell etwas umplanen - das habe ich mir schon das eine oder andere Mal gewünscht. Beispiel: Brücke über einen Fluss wegen Baufälligkeit gesperrt, Suche nach einer schönen Umleitung erforderlich.

An sich wäre jetzt der gesamte Prozess direkt unterwegs möglich, inklusive Export als GPX und Upload in Garmin Connect.

Es müsste nur noch der Garmin Edge während einer aktiven Aufzeichnung die neue Strecke synchronisieren können, dann wäre es perfekt.
 

Anzeige

Re: bikerouter.de / BRouter(-Web) - Fragen & Antworten, Hilfe, Profile, Tipps etc.
Unter Android ist Squadrats.com leider oft recht ungenau

Spannend, auf dem iPhone wird die Position auf Squadrats so genau angezeigt, wie man es erwartet und auch z. B. das Garmin Edge sie darstellt. Ist das vielleicht eine Einstellungssache? Es gibt ja Privacy-Features, die die aktuelle Position mit Unschärfe versehen.
 
Ich nutze zwar bikerouter intensiv, aber nur auf dem Festrechner.
Erzeuge dort meine Wunschstrecke und exportiere sie dann zur Weiternutzung mit einer Navi-App der Wahl. Kann jemand mir beschreiben, wie er das sinnvoll auf dem iPhone nutzt? Ich kann mir das als Szenario nicht recht vorstellen - erleuchtet mich 😇

Unterwegs mal schnell etwas umplanen - das habe ich mir schon das eine oder andere Mal gewünscht. Beispiel: Brücke über einen Fluss wegen Baufälligkeit gesperrt, Suche nach einer schönen Umleitung erforderlich.

An sich wäre jetzt der gesamte Prozess direkt unterwegs möglich, inklusive Export als GPX und Upload in Garmin Connect.

Es müsste nur noch der Garmin Edge während einer aktiven Aufzeichnung die neue Strecke synchronisieren können, dann wäre es perfekt.

Genau das, Umplanen unterwegs. zB auch auf Mehrtages-Bikepackingtour bei der man zB wegen lokaler Unwetterlage etwas umplanen möchte.. Oder ganze Brücken und Wege garnicht mehr da sind, so leider auf dem Rheinradweg passiert als ich die Aarmündung passieren wollte und dann einen Weg entlang des Aar-Ufers zur Ausweichbrücke fahren wollte.. 😥

Hab ich bisher auch auf dem iPhone schon mehrmals hinbekommen, es GING schon irgendwie einigermaßen wenn man nach einigem Trial & Error wusste wie man die Bugs einigermaßen vermeiden kann. Aber so macht das Ganze jetzt deutlich mehr Spaß und man kann jetzt guten Gewissens Bikerouter auch anderen iPhone Usern empfehlen wenn sie sichs mal unterwegs anschauen wollen was man da so nutzt 😄
 
Zuletzt bearbeitet:
... so macht das Ganze jetzt deutlich mehr Spaß und man kann jetzt guten Gewissens Bikerouter auch anderen iPhone Usern empfehlen
Du meinst, man soll dem Ding nochmal 'ne Chance geben... :D..
Muss ich auf dem Iphone/iPad irgendwas einstellen, oder erreiche ich das Update ganz normal über den Browseraufruf ?
 
man kann sich das auch als Icon hinterlegen und sogar einen Sprachbefehl für Siri erzeugen. bei mir "Bikerouter". Ist aber bisschen witzlos, zur Bedienung muss man den Handschuh doch ausziehen (die Icons und so sind halt doch ziemlich klein und mit Handschuh nervt das)
 
Spannend, auf dem iPhone wird die Position auf Squadrats so genau angezeigt, wie man es erwartet und auch z. B. das Garmin Edge sie darstellt. Ist das vielleicht eine Einstellungssache? Es gibt ja Privacy-Features, die die aktuelle Position mit Unschärfe versehen.

Leider ist Squadrats unterwegs unter Android extrem ungenau, da sprechen wir von hunderten Metern Abweichung. Da dies bei mehreren Android Smartphones der Fall ist, scheint es ein allgemeines Problem zu sein.
 
so mache ich das auch, aber unterwegs mit Android sollte es auch eine Möglichkeit geben, das wäre sehr fein
Locus hat Brouter als Addon. Ist zwar lang nicht so umfangreich konfigurierbar wie Bikerouter, aber für unterwegs was planen / umplanen langt das locker. Ohne Brouter wäre Locus ziemlich nutzlos für mich.
Keine Ahnung, wie weit Locus für das iPhone gediehen ist und ob es dort auch Brouter gibt :ka:
Ich verwende Bikerouter auch "nur" daheim am PC - aber intensiv, unterwegs ist das ein Krampf: zu dicke Finger, zu kleines Display.
Dank an Marcus für die viele Arbeit und den ganzen Faden hier. Bin immer mit dabei.
 
Spannend, auf dem iPhone wird die Position auf Squadrats so genau angezeigt, wie man es erwartet und auch z. B. das Garmin Edge sie darstellt. Ist das vielleicht eine Einstellungssache? Es gibt ja Privacy-Features, die die aktuelle Position mit Unschärfe versehen.
Könnte mir das auch nicht anders erklären als dass es ein Android Privacy Feature ist was die tatsächliche präzisere erfasste Position dem Browser vorenthält und eine entsprechende Ungenauigkeit hinzurechnet. Keine Ahnung ob man das in Android umstellen kann / evtl. eine andere Browserapp nutzen muss o.Ä... Definitiv kein Problem der Squadrats Mobile Site an sich.

Als simple Alternative gibts zumindest für die großen Tiles / Squadrats zB die Overlays die man sich auf https://vv.fork.pl/ generieren kann. Eigene eingebundene Overlay-Layer funktionieren Mobil ja ebenfalls:

IMG_2994.jpeg
 
Unterwegs mal schnell etwas umplanen - das habe ich mir schon das eine oder andere Mal gewünscht. Beispiel: Brücke über einen Fluss wegen Baufälligkeit gesperrt, Suche nach einer schönen Umleitung erforderlich.

An sich wäre jetzt der gesamte Prozess direkt unterwegs möglich, inklusive Export als GPX und Upload in Garmin Connect.

Es müsste nur noch der Garmin Edge während einer aktiven Aufzeichnung die neue Strecke synchronisieren können, dann wäre es perfekt.

zwar nicht für Bikerouter..aber seit einem der letzten Garmin Updates kann man in Apple Maps eine Route erstellen und die mit Garmin Connect teilen --> glaube das geht auch während einer geladenen Strecke.
 
Locus hat Brouter als Addon. Ist zwar lang nicht so umfangreich konfigurierbar wie Bikerouter, aber für unterwegs was planen / umplanen langt das locker. Ohne Brouter wäre Locus ziemlich nutzlos für mich.
Keine Ahnung, wie weit Locus für das iPhone gediehen ist und ob es dort auch Brouter gibt :ka:
Ich verwende Bikerouter auch "nur" daheim am PC - aber intensiv, unterwegs ist das ein Krampf: zu dicke Finger, zu kleines Display.
Dank an Marcus für die viele Arbeit und den ganzen Faden hier. Bin immer mit dabei.
Also ich habe hier im Urlaub nur das Android-Tablet dabei. Da genügt mir Locus mit brouter für die Tourenplanung vollkommen. Taugt mir sogar besser als bikerouter, da sich heruntergeladene Touren einfacher anpassen lassen.
Das geht gut, wenn man kurz vor der Fahrt den Edge durch einen Karoo ersetzt. 😉
Ich nehme ein Andoid-telefon, geht auch ;)
 
und die mit Garmin Connect teilen

Der Weg ins Garmin Connect ist kein Problem. Aber von dort auf das Device klappt zumindest mit dem 530er nicht. Ich habe aber gestern gehört, dass das zumindest mit einigen Garmin Edge-Varianten klappen soll.

Auf dem 530 steht der Hinweis „Activity in Progress“ am Sync-Item, es lässt sich dann nicht aktivieren.

edge-530.jpg
 
Auf dem 530 steht der Hinweis „Activity in Progress“ am Sync-Item, es lässt sich dann nicht aktivieren.
Das ist natürlich äußerst unpraktisch. Beim Wahoo hatte ich ein ähnliches Problem, da klappte das Nachladen von weiteren Länderkarten während einer einer laufenden Transalp-Aktivität partout nicht. Hab dann das Tracking beendet und hinterher die Aktivitäten zusammenbasteln müssen. Aber nichtmal neue Routen syncen können während einer Aufzeichnung ist nochmal anders ungünstig 😅
 
Bzgl. bei einer laufen Navigation eine neue Route wegen zB 'Weg gesperrt' ändern sollte mit dem 'gimporter/gexporter' (auf dem Edge und dem Android Phone) gehen.
Für den Edge gibt es 2 Teile vom 'gimporter': die App und das Widget.
Wenn eine Navigation läuft und man umplanen will, dann das Widget verwenden, neue Tour importieren und starten!
Was noch wichtig ist: WLAN auf dem Edge muss aus sein, damit gimporter eine Verbindung zum Edge aufbauen kann, sonst geht's nicht.

Das ist zumindest was ich noch erinnere und mal gelesen habe.
 
Es müsste nur noch der Garmin Edge während einer aktiven Aufzeichnung die neue Strecke synchronisieren können, dann wäre es perfekt.
Wenn man die Navigation anhält (Aktivität läuft weiter), soll es mit Connect funktionieren. Man muss allerdings etwas warten, bis die Synchronisation durch ist - dass der Prozess läuft wird leider nicht angezeigt und dauert mit Bluetooth länger.
 
Unterwegs mal schnell etwas umplanen - das habe ich mir schon das eine oder andere Mal gewünscht. Beispiel: Brücke über einen Fluss wegen Baufälligkeit gesperrt, Suche nach einer schönen Umleitung erforderlich.
Das erledigt bei mir Locus mit BRouter, ist auf dem Fummelhandy irgendwie weniger nervig als das Web-Front-end anzuwerfen und die GPX-Datei durch die Gegend zu kopieren. Die große Tour wird aber auf dem großen Rechner vorgeplant.
Locus hat Brouter als Addon. Ist zwar lang nicht so umfangreich konfigurierbar wie Bikerouter, aber für unterwegs was planen / umplanen langt das locker. Ohne Brouter wäre Locus ziemlich nutzlos für mich.
Nöh, man kann alle Profile aus der Web-Version auf in Locus nutzen: Einfach in den passenden Ordner (/storage/emulated/0/Android/data/menion.android.locus/files/Locus/router/profiles2) kopieren. Ist zwar seit Android 13 etwas fummelig, aber prinzipiell geht's.
 
Garmin geht davon aus, das man alle Strecken und Varianten drauf hat.
Um einen Download zu machen während der die Aufzeichnung läuft müsste er zumindest die ANT Sensoren kurz kappen….

Naja … gehört in den 530 Thread …:D
 
Der Weg ins Garmin Connect ist kein Problem. Aber von dort auf das Device klappt zumindest mit dem 530er nicht. Ich habe aber gestern gehört, dass das zumindest mit einigen Garmin Edge-Varianten klappen soll.

Auf dem 530 steht der Hinweis „Activity in Progress“ am Sync-Item, es lässt sich dann nicht aktivieren.

Anhang anzeigen 2025373
ok hab den 1040
Werd es die Tage während einer Aktivität/Route nochmal testen
 
Moin,
wenn ich irgendwo unterwegs bin, nehme ich mir gern mal Touren von irgendwelchen Portalen oder den offiziellen Seiten als Grundlage für eine eigene Planung her.
Wenn ich die zum Anpassen und überprüfen in den Bikerouter lade, habe ich das Problem, dass die Route auf Grundlage des gerade eingestellten Profils neu berechnet wird. Wenn ich die Strecke als Track lade, fehlt jedoch irgendwas, dass mir anzeigt, in welche Richtung eigentlich gefahren werden soll.
In Locus kann ich die Anzeige der Tracks so einstellen, dass mir da kleine Pfeile als "Muster" angezeigt werden und die Richtung klar ist. Ginge sowas auch für bikerouter.de?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du das Höhenprofil aufklappst, kannst Du mit der Maus drüberfahren. Dann wird Dir die Richtung angezeigt.
Aber ein paar Pfeilchen wären schon ganz gut. Benutze ich in Locus ausschließlich.
 
Zurück