bikerouter.de / BRouter(-Web) - Fragen & Antworten, Hilfe, Profile, Tipps etc.

Kann ich bikerouter.de eigentlich auch verwenden, mir einen Rundkurs erstellen zu lassen? Z.B. ich möchte gerne eine 30km Runde um meine Heimatadresse fahren, mache mir mal Vorschläge?
 

Anzeige

Re: bikerouter.de / BRouter(-Web) - Fragen & Antworten, Hilfe, Profile, Tipps etc.
Darf man fragen, wie Du das mit der Höhenanzeige technisch umgesetzt hast?
Gerne auch per PN - und natürlich nur in aller Kürze...

Ich habe mir vor ein paar Wochen ein Tool gebaut, mit dem sich GPX-Dateien Höhendaten anreichern lassen: https://fixgpx.bikerouter.de/

Dieses nutzt das BRouter-Backend, um die Höhendaten zu bestimmen, das ist aber nicht sehr performant. Also habe ich mir schnell ein HTTP-API gebaut, welches direkt auf die Höhendaten zugreift (SRTM Version 3 mit 1″ (~30 m) Bodenauflösung; aber auch auf die hochauflösenden Lidar-Daten sofern vorhanden). Ich habe es noch nicht geschafft, das für fixgpx.bikerouter.de zu nutzen, da hier noch ein Interpolationsalgorithmus fehlt, wie er in BRouter vorhanden ist.

Naja, jetzt lag dieses API herum und erwies sich plötzlich als sehr praktisch und war ungefähr 90% der Problemlösung für die Höhendatenanzeige in Bikerouter. Der Rest sind zwei oder drei Zeilen Javascript in der Bikerouter-App.

Spannend ist, dass sehr schnell ein paar Probleme in der Höhendaten-API zu Tage kamen, als plötzlich mehrere Leute das Feature genutzt haben. Und heute früh habe ich noch zwei weitere Bugs in der dazugehörigen Bikerouter-Funktionalität gefunden…
 
Kann ich bikerouter.de eigentlich auch verwenden, mir einen Rundkurs erstellen zu lassen? Z.B. ich möchte gerne eine 30km Runde um meine Heimatadresse fahren, mache mir mal Vorschläge?

Das Feature gibt es in der BRouter-Engine bereits, es muss nur noch das User Interface gebaut werden …
 
Also habe ich mir schnell ein HTTP-API gebaut,

Der Rest sind zwei oder drei Zeilen Javascript in der Bikerouter-App.
ja klar, ganz easy, eben mal schnell ;) ;)

Ich versteh nur Bahnhof :D - sind alles "böhmsche Dörfer" für mich...

Besten Dank, dass Du das alles kannst und machst um uns das "Leben" ;) leichter zu machen - muss ja mal gesagt werden...

(und auch Dank an alle, die da sonst noch so "eben mal schnell" im Hintergrund dranrumbasteln :) )
 
Nun Ja, Wünsch dir was.

Nachdem der Marcus hier aktiv ist hätte ich mal einen Vorschlag. Ich plane viel mit dem Bikerouter und ganz oft möchte ich gerade bei Motorradrouten mal sehen wie ein Punkt vor Ort aussieht. Ich suche dann die Stelle mit Google Streetview oder Mapilary und hoffe, das es hier Bilder gibt. Jetzt bin ich über
gestolpert und hier kann ich zwischen einer OSM und der Google Karte hin und her schalten, habe meinen Track in der Karte und kann einfach schauen ob und welche Bilder es gibt ohne erst in der Karte die gleiche Stelle finden zu müssen. Alternativ kann für so etwas auch mapillary genutzt werden, wenn Google und die Lizenzen .... Aber die Grundidee, den aktuellen Track einfach in mehreren Karten einzublenden... könnt Ihr dem etwas abgewinnen?

Viele Grüße
Peter
 
Schwierig.

Also, was du auf der verlinkten Seite siehst, ist eine eingebettete Karte von Google Maps die zufällig auch in einer bestimmten Einstellung die OpenStreetMap-Kacheln zeigt.

Google erlaubt es Drittanbietenden nicht, ihre Karten/Satellitenbilder/StreetView usw. außerhalb der Google Maps-Karten zu nutzen. Außerdem ist die Nutzung von Google Maps sehr schnell recht teuer. Und als Bonus gibt es natürlich das Problem, dass keinerlei Kontrolle darüber hast, was mit den Informationen passiert, die bei der Arbeit mit einer Google Maps-Karte anfallen (und das ist eine Menge). Die bleiben nämlich nicht bei dir im Browser.

Das Thema Google Maps ist jedenfalls für mich überhaupt keine Option.

BRouter-Web hatte früher mal einen Mapillary-Layer - bis Mapillary die verwendete Schnittstelle abgeschaltet hat. Es gibt mittlerweile eine andere Möglichkeit, die Mapillary-Daten anzuzeigen, diese erfordern aber Authentifizierung und haben ein Rate-Limiting. Eventuell könnte man das sogar wieder zum Leben erwecken mit "Bring your own key" (BYOK): Du gibst deinen API-Key für Mapillary ein und kannst dann die entsprechende Kartenebene anzeigen lassen.

Ich nutze gerne die Möglichkeit, Google Luftbilder als Overlay einzublenden, das hilft bei der Planung und erlaubt es machmal Wegtypen zu identifizieren. Ich habe hier eine Sammlung von Overlay-Links begonnen, dort ist auch der Link zu den Google Luftbildern enthalten.
 
Nun Ja, Wünsch dir was.

Nachdem der Marcus hier aktiv ist hätte ich mal einen Vorschlag. Ich plane viel mit dem Bikerouter und ganz oft möchte ich gerade bei Motorradrouten mal sehen wie ein Punkt vor Ort aussieht. Ich suche dann die Stelle mit Google Streetview oder Mapilary und hoffe, das es hier Bilder gibt. Jetzt bin ich über
gestolpert und hier kann ich zwischen einer OSM und der Google Karte hin und her schalten, habe meinen Track in der Karte und kann einfach schauen ob und welche Bilder es gibt ohne erst in der Karte die gleiche Stelle finden zu müssen. Alternativ kann für so etwas auch mapillary genutzt werden, wenn Google und die Lizenzen .... Aber die Grundidee, den aktuellen Track einfach in mehreren Karten einzublenden... könnt Ihr dem etwas abgewinnen?

Viele Grüße
Peter
Falls du Chrome verwendest, gibt es eine Erweiterung, welche die aktuelle Location und Zoom von bikerouter.de nimmt und in einem neuen Tab andere Kartenseiten öffnet. Klarerweise auf der gleichen Location und gleichem Zoom.

OpenSwitchMaps_limex_v3
https://chromewebstore.google.com/detail/openswitchmapslimexv3/ahkklpcjhdbcmfkikkifnaonfakmeiga

Die Liste der unterstützen Karten siehst du auf https://github.com/limex/OpenSwitchMaps-v3 (ganz unten)
 
Falls du Chrome verwendest, gibt es eine Erweiterung, welche die aktuelle Location und Zoom von bikerouter.de nimmt und in einem neuen Tab andere Kartenseiten öffnet. Klarerweise auf der gleichen Location und gleichem Zoom.

OpenSwitchMaps_limex_v3
https://chromewebstore.google.com/detail/openswitchmapslimexv3/ahkklpcjhdbcmfkikkifnaonfakmeiga

Die Liste der unterstützen Karten siehst du auf https://github.com/limex/OpenSwitchMaps-v3 (ganz unten)
das ist wieder so ein "die Sonne musste wohl erst am heutigen Tag aufgehen damit ich lerne dass es sowas gibt" Moment.. Danke fürs Teilen!
 
Hallo miteinander,
vielen Dank für die Tips, ist doch ein guter Workaround.
Bei https://ridewithgps.com/ muss man einen Account anlegen der nur eine Woche kostenlos ist. Dort kann ich direkt zwischen den verschiedenen Karten switchen. Ich verstehe aber die Punkte die Marcus in Bezug auf Google angesprochen hat.
Und in der Karte einen Button drücken ist doch nahezu dasselbe wie einen anderen Browsertab zu aktivieren. Ebenfalls ein großes Dankeschön für die Unterstützung.
Viele Grüße Peter
 
Und in der Karte einen Button drücken ist doch nahezu dasselbe wie einen anderen Browsertab zu aktivieren.
Klick mal hier drauf:
1755854063209.png
 
Zurück