Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
schreib dir ein kleines Skript das 4-5 koordinaten zufallsgeneriert und bau die URL nachKann ich bikerouter.de eigentlich auch verwenden, mir einen Rundkurs erstellen zu lassen? Z.B. ich möchte gerne eine 30km Runde um meine Heimatadresse fahren, mache mir mal Vorschläge?
Plus evtl. No-Go-Area mit entsprechendem Radius in der Mitte. Hat hier neulich schonmal jemand gezeigt für die Planung einer Rundstrecke, ganz clevere Idee eigentlich.schreib dir ein kleines Skript das 4-5 koordinaten zufallsgeneriert und bau die URL nach![]()
Darf man fragen, wie Du das mit der Höhenanzeige technisch umgesetzt hast?
Gerne auch per PN - und natürlich nur in aller Kürze...
Kann ich bikerouter.de eigentlich auch verwenden, mir einen Rundkurs erstellen zu lassen? Z.B. ich möchte gerne eine 30km Runde um meine Heimatadresse fahren, mache mir mal Vorschläge?
Also habe ich mir schnell ein HTTP-API gebaut,
ja klar, ganz easy, eben mal schnellDer Rest sind zwei oder drei Zeilen Javascript in der Bikerouter-App.
Aaaalso:Ich versteh nur Bahnhof- sind alles "böhmsche Dörfer" für mich...
Falls du Chrome verwendest, gibt es eine Erweiterung, welche die aktuelle Location und Zoom von bikerouter.de nimmt und in einem neuen Tab andere Kartenseiten öffnet. Klarerweise auf der gleichen Location und gleichem Zoom.Nun Ja, Wünsch dir was.
Nachdem der Marcus hier aktiv ist hätte ich mal einen Vorschlag. Ich plane viel mit dem Bikerouter und ganz oft möchte ich gerade bei Motorradrouten mal sehen wie ein Punkt vor Ort aussieht. Ich suche dann die Stelle mit Google Streetview oder Mapilary und hoffe, das es hier Bilder gibt. Jetzt bin ich über
gestolpert und hier kann ich zwischen einer OSM und der Google Karte hin und her schalten, habe meinen Track in der Karte und kann einfach schauen ob und welche Bilder es gibt ohne erst in der Karte die gleiche Stelle finden zu müssen. Alternativ kann für so etwas auch mapillary genutzt werden, wenn Google und die Lizenzen .... Aber die Grundidee, den aktuellen Track einfach in mehreren Karten einzublenden... könnt Ihr dem etwas abgewinnen?
Viele Grüße
Peter
das ist wieder so ein "die Sonne musste wohl erst am heutigen Tag aufgehen damit ich lerne dass es sowas gibt" Moment.. Danke fürs Teilen!Falls du Chrome verwendest, gibt es eine Erweiterung, welche die aktuelle Location und Zoom von bikerouter.de nimmt und in einem neuen Tab andere Kartenseiten öffnet. Klarerweise auf der gleichen Location und gleichem Zoom.
OpenSwitchMaps_limex_v3
https://chromewebstore.google.com/detail/openswitchmapslimexv3/ahkklpcjhdbcmfkikkifnaonfakmeiga
Die Liste der unterstützen Karten siehst du auf https://github.com/limex/OpenSwitchMaps-v3 (ganz unten)
Klick mal hier drauf:Und in der Karte einen Button drücken ist doch nahezu dasselbe wie einen anderen Browsertab zu aktivieren.