bikerouter.de / BRouter(-Web) - Fragen & Antworten, Hilfe, Profile, Tipps etc.

Schon klar, aber ich meine, da gab es Tools, um die nachträglich einzufügen. Edge800 ist aber zu lange her, ich weiß nicht mehr, wie ich das genau gemacht habe. Aber es war ein übliches Vorgehen, aus Tourenportalen heruntergeladene GPX durch einen TCX-Converter zu jagen, un die Abbiegehinweise zu bekommen - wenn ich mich recht entsinne.
Ja, natürlich gibt's (gab es) diese Tools, habe auf einige ja sogar hingewiesen 8-) Nur muss man diese Tools im Jahr 2025 erst mal finden (die dieses spezielle TCX Format überhaupt noch unterstützen).

Und es waren auch nicht so viele Tools und Routenportale, weil sich dieses Format nie wirklich durchgesetzt hatte bzw. relativ schnell ins Fit File Course Format integriert wurde und Garmin die alte TrainingCenter Software, die dieses TCX-Format quasi erfunden hat, aufgegeben hat.

Hier noch eine interessante PDF zum Thema Edge800 und Abbiegehinweise (alles was darin beschrieben wird, kann ich aber nicht bestätigen): https://www.raba.org/data_files/Turn By Turn Navigation with the Garmin Edge 800.pdf

Mit den erwähnten TCX-Dateien geht es jedenfalls (bei meinem alten Edge 800). Fit Course Files müsste jemand noch mal testen, falls es denn unbedingt mit einem Edge 800 verwenden will. Ich bin jetzt raus, nutze den 800'er eigentlich nicht mehr.

91.jpg
115.jpg
 

Anzeige

Re: bikerouter.de / BRouter(-Web) - Fragen & Antworten, Hilfe, Profile, Tipps etc.
@Ralphi
vielen dank :daumen:

1.) Route/Track importieren und den Edge 800 die Navigationsanweisungen selbst berechnen lassen (geht aber nicht mit jeder routingfähigen Karte (womöglich nur mit der CityNavigator NT Karte, die man damals käuflich erwerben musste -> mit freien Internet OSM Karten hatte ich das jedenfalls nicht hinbekommen).
eine nicht routing fähige karte dürfte, meinem ggf. veralteten stand nach, aber nicht in der lage sein, z.B. von irgendwo aus zum startpunkt einer route / track zu navigieren? das funktioniert bei meiner karte aber.


2.) Track/Routen Import via TCX-Datei mit eingefügten Course-Anweisungen.

Diese TCX-Course Dateien konnten nur einige wenige Routenportale und PC-Programme generieren, ich glaube Bikerouter kann das nicht.
dann liegt vermutlich da der hund begraben. weißt du zufällig, ob GPSies das konnte? das würde das problem dann erklären

Anbei eine Sample-Datei, die das System dieser TCX-Course Dateien illustrieren sollte (TCX-Datei enthält den Track und zusätzlich die Abbiegeanweisungen als CoursePoints, die dann vom Edge800 entsprechend übernommen werden sollten). Bei einem Kurztest mit dieser Datei hat das mein alter Edge 800 gerade korrekt übernommen und die Abbiegeanweisungen werden im Edge 800 auch in einer Tabelle aufgeschlüsselt.
so kenn ich das noch von anno dazumal

Aber diese Option bzw. spezielle Variante scheint der Bikerouter nicht anzubieten und ich weiß auch nicht mehr, welche Online-Tourenportale diese TCX-Course Dateien generieren können. Waren nicht soviele Portale, GPSies bot auch diese spezielle Variante zum Export für das oben ertwähnte N2C an und der Edge 800 konnte damit auch gefüttert werden.
ah. dann hat sich die obige frage erledigt. dann liegt´s also dran, dass BR das nicht anbietet. danke dir. dann kann ich mir die weitere mühe sparen.

dann zerlege ich die strecken eben und lass mich ab kreuzungen dann von ner neuen aus navigieren. nicht ganz komfortabel, aber immer noch besser, als potenziell in die falsche richtung zu fahren


wenn ich dich recht verstehe, dann liegt das problem aber auch am antiquierten edge. mit einem aktuellen würde es funktionieren?
 
dann zerlege ich die strecken eben und lass mich ab kreuzungen dann von ner neuen aus navigieren. nicht ganz komfortabel, aber immer noch besser, als potenziell in die falsche richtung zu fahren
Ah, ich hab etwas gebraucht eins deiner zentralen Probleme zu verstehen - dass Du nicht weißt welcher Teil deiner Route als nächstes dran ist, wenn Du Überlappungen hast mit 2 Abzweigungen deiner Route die gleich aussehen. Ich fahr nämlich selber meist bewusst ohne Abbiegehinweise (schalte sie auf dem Wahoo quasi immer stumm) und hab mich noch etwas gewundert wozu Du die benötigst.

Falls es irgendwie hilft: Ich hab mir spaßeshalber vor einiger Zeit mit kräftiger Hilfe von ChatGPT ein kleines Script gebaut das aus händisch erstellten Bikerouter POIs (zB für Wasserstellen die ich vorher gescoutet hab zum Nachfüllen) custom cues, also eigene "Abbiege"hinweise mittels eigens generierten .tcx Files generiert (Das war auch der Grund für den Testzugang bei RidewithGPS, die haben dieses custom cue feature in der Bezahlversion, so dass ich mir das benötigte .tcx Format nochmal in Ruhe anschauen und mit eigenen Hinweisen testen konnte).

Ist nur auf Wahoo getestet, vllt. funktionierts ja auch auf deinem Edge 800. Alles natürlich ohne Gewähr und wird nicht aktiv weiterentwickelt 😅 Welche Abbiegehinweise Du generieren kannst ist erklärt wenn Du auf den grauen Button klickst. Also wenn Du z.B. an kritischen Stellen POIs mit

Code:
poi_left_hinweistext
poi_right_hinweistext
poi_straight_hinweistext

setzt könntest du dir im Bikerouter da wo nötig eigene Richtungshinweise setzen mit eigenem Hinweistext. Ob das jetzt umständlicher oder einfacher ist als 2 geteilte Tracks musst Du selber entscheiden 😅

Achja, mein SSL Zertifikat ist auch abgelaufen habe ich die Woche gesehen und ich kann in der UI meines Hosters gerade kein neues ausstellen lassen, hab den Support schon kontaktiert.. Wirst also wahrscheinlich ne Browserwarnung bekommen.

http://moritzweller.com/scripts/customcues/

1756718192085.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, ich hab etwas gebraucht eins deiner zentralen Probleme zu verstehen - dass Du nicht weißt welcher Teil deiner Route als nächstes dran ist, wenn Du Überlappungen hast mit 2 Abzweigungen deiner Route die gleich aussehen. Ich fahr nämlich selber meist bewusst ohne Abbiegehinweise (schalte sie auf dem Wahoo quasi immer stumm) und hab mich noch etwas gewundert wozu Du die benötigst.

Falls es irgendwie hilft: Ich hab mir spaßeshalber vor einiger Zeit mit kräftiger Hilfe von ChatGPT ein kleines Script gebaut das aus händisch erstellten Bikerouter POIs (zB für Wasserstellen die ich vorher gescoutet hab zum Nachfüllen) custom cues, also eigene Abbiegehinweise mittels eigens generierten .tcx Files generiert (Das war auch der Grund für den Testzugang bei RidewithGPS, die haben dieses custom cue feature in der Bezahlversion).

Ist nur auf Wahoo getestet, vllt. funktionierts ja auch auf deinem Edge 800. Alles natürlich ohne Gewähr und wird nicht aktiv weiterentwickelt 😅 Welche Abbiegehinweise Du generieren kannst ist erklärt wenn Du auf den grauen Button klickst. Also wenn Du z.B. einen POI mit poi_left/right/straight_hinweistext setzt könntest du dir im Bikerouter eigene Richtungshinweise für kritische Stellen setzen mit eigenem Hinweistext. Ob das jetzt umständlicher oder einfacher ist als 2 geteilte Tracks musst Du selber entscheiden 😅

Achja, mein SSL Zertifikat ist auch abgelaufen habe ich die Woche gesehen und ich kann in der UI meines Hosters gerade kein neues ausstellen lassen, hab den Support schon kontaktiert.. Wirst also wahrscheinlich ne Browserwarnung bekommen.

http://moritzweller.com/scripts/customcues/

Anhang anzeigen 2230200
Wenn sich Dein Tool an dieses Schema hält, dann sollte das mit dem Edge 800 funktionieren und wäre wahrscheinlich ein ebzw. die Lösung für Sharky.

<CoursePoint>
<Name>Geradeaus</Name>
<Time>2025-08-30T15:46:31Z</Time>
<Position>
<LatitudeDegrees>50.13042</LatitudeDegrees>
<LongitudeDegrees>8.52196</LongitudeDegrees>
</Position>
<PointType>Straight</PointType>
<Notes>Geradeaus</Notes>
</CoursePoint>
<CoursePoint>
 
@Ralphi
vielen dank :daumen:

eine nicht routing fähige karte dürfte, meinem ggf. veralteten stand nach, aber nicht in der lage sein, z.B. von irgendwo aus zum startpunkt einer route / track zu navigieren? das funktioniert bei meiner karte aber.

Auch das ist ja alles historisch gewachsen. Ich habe auch immer routingfähige OSM Karten auf meinem Edge 800 verwendet, aber zumindest bei mir hat es mit der automatischen Routenerstellung auf dem Edge 800 nie richtig funkioniert. Die Nachfolge-Edges hatten damit aber keine Problem. Muss man sich halt rantesten, sicherlich gibt's viele Varianten und Eine womöglich auch auf dem alten Edge 800 wird funktionieren.

dann liegt vermutlich da der hund begraben. weißt du zufällig, ob GPSies das konnte? das würde das problem dann erklären

Ich meine GPSies konnte das, ja. Und viele andere Tools, die das TCX-Course(Point) Format unterstützt haben,
auch.

so kenn ich das noch von anno dazumal

ah. dann hat sich die obige frage erledigt. dann liegt´s also dran, dass BR das nicht anbietet. danke dir. dann kann ich mir die weitere mühe sparen.

Von Haus aus scheint er das nicht zu können. Aber siehe momentmals letzten Beitrag. Sein Online-Tool könnte Dir unkompliziert weiterhelfen.

wenn ich dich recht verstehe, dann liegt das problem aber auch am antiquierten edge. mit einem aktuellen würde es funktionieren?
Also mit den aktuellen Edges hatte ich nie Probleme. Das haben wir gerade im 1040'er Parallelthread diskutiert. Funktioniert ja heute fast alles unter Einbeziehung von Garmin Connect, das aus den Importdaten eine Strecke generiert (Fit Course File), die m.W. entsprechende CoursePoints beinhaltet.

Aber selbst wenn nicht, die aktuellen Edges können normalerweise ja selbst mit den kostenlosen Basiskarten navigieren. Beim Edge 800 war das noch nicht der Fall.
 
Locus Map kann TCX als 'Course' und 'Activity' exportieren. Ob da dann Routing Hinweise drin sind weiß ich allerdings nicht.
Zumindest bei mit Locus Map selbst erstellten Routen scheint das der Fall zu sein. Bei importerten Tracks oder Routen bin ich mir nicht sicher, da wird es sicherlich aber auch eine Funktion in Locus Map geben, Routinganweisungen hinzufügen, falls diese nicht importiert wurden (?).
 
Wollte gerade mal in bikerouter (BRouter) kurz ne Strecke zum testen basteln - in den Profil-Einstellungen kann man beim Routing-Modus auch 'gpsies-style' wählen! Evtl. ist das ja die Lösung? Hatte als Profil das Zossebart MTB genommen.
 
Wollte gerade mal in bikerouter (BRouter) kurz ne Strecke zum testen basteln - in den Profil-Einstellungen kann man beim Routing-Modus auch 'gpsies-style' wählen! Evtl. ist das ja die Lösung? Hatte als Profil das Zossebart MTB genommen.

Was ich ja bereits vor Tagen geschrieben habe :) :ka:

@sharky: Wenn deine Routen nicht ständig zig Kreuzungen mit Überschneidungen haben, dann kannst ja auch im Bikerouter ganz normale POIs vor einer Kreuzung hinzufügen ("Zuerst links, dann rechts" oder so) als Hinweise für dich, wie du fahren musst. Dann brauchst eigentlich gar keine Abbiegehinweise (so mach ich es sogar beim aktuellen 840er).
 
Was ich ja bereits vor Tagen geschrieben habe :) :ka:

@sharky: Wenn deine Routen nicht ständig zig Kreuzungen mit Überschneidungen haben, dann kannst ja auch im Bikerouter ganz normale POIs vor einer Kreuzung hinzufügen ("Zuerst links, dann rechts" oder so) als Hinweise für dich, wie du fahren musst. Dann brauchst eigentlich gar keine Abbiegehinweise (so mach ich es sogar beim aktuellen 840er).
Der alte Edge nimmt die GPX-Dateien mit den RTE (rtept)-Tags aber nicht an. Das heißt, er kann die Tracks schon importieren, aber die Turn-Anweisungen kann er daraus nicht extrahieren. Mag sein, dass es ein spezielles GPX-Format gibt, das er doch handeln kann, GPSies GPX-Route Typ ist es aber nicht (das war auf das N2C ausgerichtet).

Diese GPX-Dateien mit integrierten Turn-Anwweisungen waren immer schon proprietär, Garmin hat beim Edge 800 m.W. nur das eigene TCX-CoursePoint Format unterstützt, das dann zeitnahe im Fit Course Format weitergeführt wurde. Da war der Edge800 dann irgendwann nicht mehr up-to-date.

https://www.mtb-news.de/forum/t/bik...rofile-tipps-etc.917910/page-20#post-17514832

Und beim alten Edge 800 gab es - soweit ich mich jetzt erinnere - auch noch jene Besonderheit, dass er nur die spezifizierten TCX-CoursePoint Anweisungen korrekt handeln konnte.

Keine Slight Turns, etc., sondern nur die im TCX-Schema spezifizierten einfach Left/Right, etc. Kommandos.

<xsd:simpleType name="CoursePointType_t">
<xsd:restriction base="Token_t">
<xsd:enumeration value="Generic"/>
<xsd:enumeration value="Summit"/>
<xsd:enumeration value="Valley"/>
<xsd:enumeration value="Water"/>
<xsd:enumeration value="Food"/>
<xsd:enumeration value="Danger"/>
<xsd:enumeration value="Left"/>
<xsd:enumeration value="Right"/>
<xsd:enumeration value="Straight"/>
<xsd:enumeration value="First Aid"/>
<xsd:enumeration value="4th Category"/>
<xsd:enumeration value="3rd Category"/>
<xsd:enumeration value="2nd Category"/>
<xsd:enumeration value="1st Category"/>
<xsd:enumeration value="Hors Category"/>
<xsd:enumeration value="Sprint"/>
</xsd:restriction>
</xsd:simpleType>

Fit-Course Dateien sollte der Edge800 wahrscheimlich auch annehmen können, weil er damit intern operiert. Aber nur rudimentär -> denn auch hier das Problem mit einigen speziellen Anweisungen, die der Edge800 anscheinend nicht korrekt handeln kann Siehe Screenshot einer importierten Fit-Course Datei). Ob der den entsprechenden Texthinweis anzeigt, müsste halt mal jemand ausprobieren.

Wie gesagt, das Fit-Format müsste Sharky noch einmal antesten (in BikeRouter aber einen turnInstructionMode <> autochoose nutzen!), mit den GPX-Dateien wird er aber m.E. bei Edge 800 nicht zum Ziel kommen, zumindest was die Abbiegehinweise betrifft.

Sharky, hättest jetzt einiges an Futter zum Ausprobieren fürs nächste verregnete Wochenende 😇

215.jpg
 
Sharky, hättest jetzt einiges an Futter zum Ausprobieren fürs nächste verregnete Wochenende
dafür vielen dank. ich mache vorher noch ein IT studium, um das ganze fachchinesisch und die hyroglyphischen programmiercodes zu verstehen, dann wird das sicher ein klacks :p

1756728928829.png



neben meinem nicht vorhandenen wissen im programmierbereich wäre wohl noch zu realisieren, dass der 800er langsam doch in rente muss. schade eigentlich. hatte nie probleme mit dem gerät
 
Von Haus aus scheint er das nicht zu können. Aber siehe momentmals letzten Beitrag. Sein Online-Tool könnte Dir unkompliziert weiterhelfen.
dafür vielen dank. ich mache vorher noch ein IT studium, um das ganze fachchinesisch und die hyroglyphischen programmiercodes zu verstehen, dann wird das sicher ein klacks :p
ich bin mir nicht sicher, ob mein Beitrag nicht in den ganzen anderen Ausführungen komplett untergegangen ist. 😅

PS: wäre vllt. langsam wirklich Zeit für einen eigenen thread, da das alles nur sehr entfernt direkt mit Bikerouter zusammenhängt bzw. vllt. ein bissl zu speziell ist? Thema: "Wiederbelebung Edge 800 von 2010" o.Ä.?
 
Zuletzt bearbeitet:
danke dir :bier:

dein beitrag ist nicht untergegangen. aber da geht es schon los mit dem wort "script" - wie erstelle ich das, wie bekomme ich das wo rein, was muss ich machen, damit es auf dem edge dann läuft :ka: :confused:

ich restaurier dir ne bremse komplett, ich shimme dir ne federgabel um, mach allen anderen hokuspokus am rad, aber wenn es an "IT sachen" ran geht, bin ich raus. bei dem, was ralphi dann im vorletzten post geschrieben hat, bin ich dann komplett ausgestiegen.
 
dein beitrag ist nicht untergegangen. aber da geht es schon los mit dem wort "script" - wie erstelle ich das, wie bekomme ich das wo rein, was muss ich machen, damit es auf dem edge dann läuft :ka: :confused:

Du musst kein Script erstellen. Hast Du den Link mal angeklickt den ich Dir geschickt habe?
https://moritzweller.com/scripts/customcues/?lang=de
  • Auf bikerouter.de deine Tour planen und einen POI für eigenen Kreuzungshinweis setzen - den nennst Du dann z.B.
Code:
poi_left_an kreuzung links
  • die GPX von Bikerouter exportieren (mit "Wegpunkten" angehakt)..
  • ..und auf meiner Seite über "Datei auswählen" deine GPX auswählen
  • nach einem Klick auf "Convert" die von meinem Script generierte .tcx für deinen Garmin abspeichern und auf deinen Garmin spielen, mit der solltest Du dann deinen eigenen gesetzten Hinweis auf dem Garmin bekommen
Aber ja, ein neuerer Radcomputer jeglicher Art vereinfacht Dir das vermutlich alles - ein wenig ins Thema reinfuchsen musst Du dich aber so oder so denke ich, um ein wenig Routine zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
dafür vielen dank. ich mache vorher noch ein IT studium, um das ganze fachchinesisch und die hyroglyphischen programmiercodes zu verstehen, dann wird das sicher ein klacks :p

Anhang anzeigen 2230313


neben meinem nicht vorhandenen wissen im programmierbereich wäre wohl noch zu realisieren, dass der 800er langsam doch in rente muss. schade eigentlich. hatte nie probleme mit dem gerät
So schwer ist das eigentlich nicht.
Falls Du Zugriff auf Garmin Connect hast, könntest Du das benutzen. Das generiert dann eine Strecke, die der Edge800 handeln können müsste.

Auch kannst Du das mit dem Bikerouter kombinieren:

1. Strecke in Bikerouter planen
2. In Bikerouter den turninstructionmode auf locus-style setzen und anwenden
3. In Bikerouter als GPX exportieren.
4. Die so erzeugte GPX-Datei in Garmin Connect als Strecke importieren (Garmin Connect übernimmt die Turn-Anweisungen aus der GPX Datei)
5. In Garmin Connect die jetzt zur Strecke konvertierte Route als Fit File exportieren.
6. Das exportierte Fit (Course) File in den NewFiles Folder auf dem Edge800 kopieren

Habe ich gestern Abend just for fun gemacht, hat funktioniert. Ob der Edge800 die Turn-Anweisungen dann auch einblendet weiß ich nicht, aber er hat sie zumindest in der Liste angezeigt und das bedeutet ja, dass er sie übernommen hat.

PS: Ein Upgrade auf ein aktuelles Gerät ist aber sicherlich stressfreier, sind halt einige viele Zwischenschritte notwendig.

P.P.S: Ganz stressfrei ist die Navigation auf den Bikecomputern aber eh nie, gibt immer mal wieder eine Überraschung 8-)

622.jpg
 
Hallo,
jetzt hat der Bikerouter.de in der Kopfzeile mehr Optionen, z.B. die Routenalternativen.

Das ist aufm Rechner schön ... aber auf dem Tablet macht er da mangels Größe nen Zeilenumbruch.
Und das ist total schlecht, weil das Kartenfenster schon wieder kleiner wird. :(
 
@Holgig Das ist auf next.bikerouter.de bereits gefixt und wird heute Abend auch auf der regulären Seite aktualisiert.
Wow, danke ... das Klappmenü (drei Striche) "klappt" übrigens sehr gut aufm Tablet.:daumen:


Perfekt wäre nun nur noch wenn man die Alternativen 1,2,3 einfach mit Profilen aus der liste belegen könnte .. z.B. "Rennrad"; "Rennrad wenig Verkehr"; "Gravel"
 
Perfekt wäre nun nur noch wenn man die Alternativen 1,2,3 einfach mit Profilen aus der liste belegen könnte .. z.B. "Rennrad"; "Rennrad wenig Verkehr"; "Gravel"
Das widerspricht aber dem Sinn, es sind ja keine Favoriten, sondern sollen Routenalternativen mit exakt dem gleichen Profil berechnen.
@Marcus 💪 Danke für die Überarbeitung
 
Perfekt wäre nun nur noch wenn man die Alternativen 1,2,3 einfach mit Profilen aus der liste belegen könnte .. z.B. "Rennrad"; "Rennrad wenig Verkehr"; "Gravel"

In der neuen Sidebar werden die von dir meistgenutzten drei Profile, direkt als Buttons angezeigt:

1756821467150.png


Damit sind diese schnell im Zugriff, ohne in der langen Liste suchen zu müssen.
 
Ich meinte ja auch alternativ.
Wenn ich schnell zwischen drei Routen wählen kann ist das gut.
Aber „Alternative x“ sagt eben nix.

Aber eigentlich hat Marcus recht. Die Funktion ist doppelt drin. Man kann die Alternativen auch schnell aus der langen Liste holen.
 
Hallo @Marcus,

(1) erst mal: Danke für die Arbeit. Ich bin vor Kurzem tiefer in den Bikerouter und Brouter eingestiegen und sowohl die Möglichkeiten als auch das Handling (nach anfänglicher Einarbeitung) beeindruckt mich sehr.

(2) Da ich viel mit deinen Shortcuts arbeite, ist mir in der neuen Version gleich etwas aufgefallen, was den – zumindest meinen – Workflow betrifft:
Wenn ich mit "M" die Routentransparenz aktivere, funktioniert das nach erstem Laden der Website oder nach Routenplanung oder voreingestelltem Profil wie in der vorherigen Version einwandfrei. Wenn ich jedoch dieselbe Routen mit unterschiedlichen Profilen vergleichen will, wechsle ich gerne das Profil im Dropdown und bedien mich unmittelbar danach der Taste "M". Wenn ich das aber nun in der aktuellen Version durchführe, folgt das alphabetisch nächstgelegene mit M beginnende Profil und die Route lädt mit entsprechendem Profil neu, anstatt Transparenzmodus. Das ganze wird per Klick auf die Karte wieder beendet und der Shortcut geht wieder. Ich schätze, dass dies ohne Probleme behoben werden kann durch das ändern des aktiven Fensters nach Profilwahl? Das wäre spitze – Danke schon mal im Voraus!

Bestens
Peter

PS: Schritte zum Reproduzieren --> Route planen --> Profilwechsel --> Taste M ohne zuvor die Maus oder andere Tasten betätigt zu haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow - eine Menge Änderungen. Danke @Marcus !

Wenn die Datentabelle sichtbar ist, erscheint der horizontale Scrollbalken leider nicht mehr feststehend am unteren Rand des Kartenfensters sondern unterhalb der ganzen Tabelle. Ich nutze das sehr oft und es ist ein bißchen umständlich, erst die Tabelle ganz runterzuscrollen. Kannst Du das bitte wieder herstellen?
DANKE!
 
Zurück