Bikes für kleine Menschen - Größe S oder kleiner gesucht? Schau hier rein!

Anzeige

Re: Bikes für kleine Menschen - Größe S oder kleiner gesucht? Schau hier rein!
Ich habe keine Auto/Führerschein, bin also abhängig von Leuten die Zeit haben mit mir dort hinzufahren oder ich muss mit der Bahn fahren. Und da ich berufstätig bin, müsste ich so eine evtl. lange Bahnfahrt (+ man kennt die Zuverlässigkeit der Bahn) irgendwie reinschieben.
Dann frage ich anders 😅 warum brauchst du einen direkten Kontakt?

Die meisten bestellen Maßrahmen online. Probesitzen kannst du ja eh nicht. Wenn du die Geodaten kennst, dann würde ich einen Rahmebauer suchen mit denen die Leute hier im Forum gute Erfahrung haben. Egal wo der sitzt.

Wenn du deine Geodaten nicht genau kennst, kannst du ein Fitting machen bei dir vor Ort und mit den Daten einen Rahmen (irgendwo) bestellen.

Daher also meine Frage, was verspricht du dir von einem direkten Kontakt vor Ort. Das schränkt ja sehr stark ein.
 
Na ja, ein Rahmenbauer sollte ja - denke ich mir - solch ein Gestell haben, mit dem man die Rahmenmaße bestimmen kann. Das erspart der Kundin ein überteuertes Bikefitting und vermeidet Übertragungs- und andere Fehler...
 
Dann frage ich anders 😅 warum brauchst du einen direkten Kontakt?

Die meisten bestellen Maßrahmen online. Probesitzen kannst du ja eh nicht. Wenn du die Geodaten kennst, dann würde ich einen Rahmebauer suchen mit denen die Leute hier im Forum gute Erfahrung haben. Egal wo der sitzt.

Wenn du deine Geodaten nicht genau kennst, kannst du ein Fitting machen bei dir vor Ort und mit den Daten einen Rahmen (irgendwo) bestellen.

Daher also meine Frage, was verspricht du dir von einem direkten Kontakt vor Ort. Das schränkt ja sehr stark ein.
Achso, sorry. Hatte das so nicht verstanden.

Ich habe online bei einigen nun gesehen, dass sie entweder so ein Rad vor Ort haben, um verschiedene Sachen auszumessen oder mit Partnern zusammenarbeiten und eine vorher dorthin schicken.

Ich hatte hier schon mal ein fitting, allerdings ist nicht alles so super dokumentiert.

Sollte ich die Werte selbst nehmen besteht die Gefahr, dass ich irgendetwas falsch messe und dann haben wir den Salat.

Ich habe nun Kontakt mit einem Rahmenbauer hier in Wiesbaden sogar. Der kennt sich wohl mit kleinen Rahmen sehr gut aus und auch mit der aktuellen Reachangabe und dass das zu lang ist, konnte er direkt was anfangen. Leider erst Ende Februar wieder im Land. Aber das eilt ja nicht.

Bis dahin könnte ich auch noch woanders ein ordentliches fitting machen und dann wäre deine Option auch möglich 👍🏻
 
Ja, den hatte ich auch schon mal auf dem Schirm. Aber der kann Rennräder besser als MTB. Habe mich deswegen dann auf dem Gebrauchtmarkt umgesehen und vor 4 Wochen endlich einen passenden Hardtailrahmen für meinen Zwergenwuchs erwischt.
 
IMG_8729.jpeg


Hallo, ich verkaufe das Enduro (Marin Alpine Trail Carbon) von meinem Sohn, kaum gefahren da er doch sein Propain lieber fährt. Das Bike passt meinem Sohn mit 1.53m bereits und ist mit kurzen Kurbeln und sonst auch auf kleine Menschen abgestimmt. Ausstattungsliste gerne via PN
 
Hat hier schon jemand nach dem 13.12.2024 in GB bei HUP bestellt? Mir wurde das Straatrace vorgeschlagen. Nur leider liefern die nicht mehr in die EU aktuell🥲

Hat seitdem jemand z.B. über so eine Seite Forward2me einen Rahmen bestellt? Oder kennt andere Alternativen?

Der Rahmen wäre, falls der Maßrahmen-Entwurf nicht viel "besser" wird von der Geometrie her, eine sehr günstige Alternative.
 
Hallo in die Runde. Überlege für meine Frau (1.52, SL 71) ein Stumpjumper Evo in S1 als Mullet aufzubauen. Hat hier jemand Erfahrung mit dem Evo in der Größe? Kann das überhaupt passen?

Schonmal Danke für eure Meinungen!
evo.PNG
 
Tja, sie kann weder drüber stehen, noch im steilen Gelände übers Hinterrad absteigen, wenn es mal nottut. Wenn das für sie ok ist....
Was Reach und Stack angeht, besser probefahren. Das könnte sich aber ausgehen. Ich bin 8 cm länger mit entsprechend größerer SL. Ich fahre Bikes mit einem Reach von 380 mm und 440 mm. Da der Stack jeweils entsprechend angepasst ist, passt es. Allerdings lege ich Wert auf ein 26" Hinterrad, d.h. es sind Mini-Mullets mit 27,5"-26". Eben um mir die Möglichkeit des Notabstiegs nicht zu nehmen. Kommt zwar selten vor, aber die Möglichkeit zu haben ist besser, als sie zu brauchen.

Schon mal bei Commencal geschaut? Deren "Kinderbikes" stehen denen für Erwachsene in nichts nach. Größe XS ist da für Fahrer von 148 cm bis 160 cm. Das Clash könnte durchaus passen. Gibt es auch mit 26" Hinterrad.
https://www.commencal.com/de/BT4CLAXSEU1.html
 
Ich bin mit 1,58m Grösse viel zu kurz fürs Stumpjumper. Und fürs Epic ebenfalls. Also an die Eisdiele cruisen ist ok, aber nicht ins Gelände. Mit 1,52m wird das wohl schwierig je nachdem was die Frau mit dem Fahrrad vorhat.
 
Hallo in die Runde. Überlege für meine Frau (1.52, SL 71) ein Stumpjumper Evo in S1 als Mullet aufzubauen. Hat hier jemand Erfahrung mit dem Evo in der Größe? Kann das überhaupt passen?

Schonmal Danke für eure Meinungen!
Anhang anzeigen 2102933

Tja, sie kann weder drüber stehen, noch im steilen Gelände übers Hinterrad absteigen, wenn es mal nottut. Wenn das für sie ok ist....
Was Reach und Stack angeht, besser probefahren. Das könnte sich aber ausgehen. Ich bin 8 cm länger mit entsprechend größerer SL. Ich fahre Bikes mit einem Reach von 380 mm und 440 mm. Da der Stack jeweils entsprechend angepasst ist, passt es. Allerdings lege ich Wert auf ein 26" Hinterrad, d.h. es sind Mini-Mullets mit 27,5"-26". Eben um mir die Möglichkeit des Notabstiegs nicht zu nehmen. Kommt zwar selten vor, aber die Möglichkeit zu haben ist besser, als sie zu brauchen.

Schon mal bei Commencal geschaut? Deren "Kinderbikes" stehen denen für Erwachsene in nichts nach. Größe XS ist da für Fahrer von 148 cm bis 160 cm. Das Clash könnte durchaus passen. Gibt es auch mit 26" Hinterrad.
https://www.commencal.com/de/BT4CLAXSEU1.html
Trotzdem hat das Rädchen noch eine Überstandshöhe von 703mm und wiegt satte 15,25 kg ohne Pedale. Schade für ein Kidsbike.

Ich bin knappe 3cm größer mit SL 70 und kann das
https://eu.pivotcycles.com/bikes/shadowcat
empfehlen :hüpf:ist halt 27,5", Mullet mit 29 geht, mit 26 hinten 🤷‍♀️
Das XS hat ein abgeflachtes Oberrohr und kommt daher sehr niedrig.


VPACE wär auch ne Möglichkeit
https://www.vpace.de/
 
Trotzdem hat das Rädchen noch eine Überstandshöhe von 703mm und wiegt satte 15,25 kg ohne Pedale. Schade für ein Kidsbike.
Das kommt drauf an, was man fahren möchte. Meine Bikes wiegen alle 16,5 kg+. Mit Pedale. Die Geo ist wichtiger und die Reifen. Das Gewicht hat den geringsten Einfluss fürs fahren. Beim Ratt irgendwo drüber heben, tragen oder an Halterungen am Lift anhängen natürlich schon. Deswegen achte ich da schon drauf, unter 17 kg zu bleiben, das ist, zumindest für mich, noch gut zu händeln. Sollte man aber vorher mal ausprobieren. Ich habe in Fiss gesehen, dass manche Mädels selbst 12-kg-Bikes nicht mal aufs Hinterrad bekamen, geschweige denn an den Außenhalterung am Lift gehoben. Bei den Kids mussten die Papas ran....:D
Mein G1 ist vom Überstand knirsch, also 0,5 cm niedriger als meine Schrittlänge. Geht. Man muss schauen, wo die Hersteller den Überstand messen. Sinnvollerweise sollte der mind. 10 cm vor dem Sattelrohr gemessen werden.
 
Schonmal danke an alle für die Antworten.
Beim evo wäre halt ein s1 Rahmen relativ günstig zu haben. Aber ich denke dann verschwindet die Idee erstmal wieder in der Schublade.

Das Clash XS werde ich mir mal genauer anschauen.

Das pivot ist sicher ein geiles Bike, sprengt aber das Budget deutlich.

Anscheinend gibt es auf dem gebraucht Markt auch zur Zeit nicht wirklich was (zumindest hier in der Umgebung).

Was haltet ihr von dem NS Nerd Mini? Gibt es neu um 1300€.
Nerd mini

Notabstieg nach Hinten sollte eigentlich kein Thema sein, da meine Frau eh keine steilen technischen Sachen fährt.
 
Das kommt drauf an, was man fahren möchte. Meine Bikes wiegen alle 16,5 kg+. Mit Pedale. Die Geo ist wichtiger und die Reifen. Das Gewicht hat den geringsten Einfluss fürs fahren.
Beim Fahren seh ich das genau so wie du.
Beim Ratt irgendwo drüber heben, tragen oder an Halterungen am Lift anhängen natürlich schon. Deswegen achte ich da schon drauf, unter 17 kg zu bleiben, das ist, zumindest für mich, noch gut zu händeln. Sollte man aber vorher mal ausprobieren. Ich habe in Fiss gesehen, dass manche Mädels selbst 12-kg-Bikes nicht mal aufs Hinterrad bekamen, geschweige denn an den Außenhalterung am Lift gehoben. Bei den Kids mussten die Papas ran....
Je mehr Körperlänge umso länger ist auch meist der Hebel und umso besser die Handhabung beim Hochheben etc.. Schon beim Bike schieben ists viel anstrengender wenn man kurz ist ;)


Schonmal danke an alle für die Antworten.
Beim evo wäre halt ein s1 Rahmen relativ günstig zu haben. Aber ich denke dann verschwindet die Idee erstmal wieder in der Schublade.
Das pivot ist sicher ein geiles Bike, sprengt aber das Budget deutlich.
Ein passendes Bike macht halt viel mehr Spaß. Bisher hab ich alle meine Bikes um die 10 Jahre gefahren. Ein günstiges Bike das nur im Keller steht und kein Spaß macht ist auch zu teuer ;)

Anscheinend gibt es auf dem gebraucht Markt auch zur Zeit nicht wirklich was (zumindest hier in der Umgebung).
was ist mit dem?
Anhang anzeigen 2085667

Hallo, ich verkaufe das Enduro (Marin Alpine Trail Carbon) von meinem Sohn, kaum gefahren da er doch sein Propain lieber fährt. Das Bike passt meinem Sohn mit 1.53m bereits und ist mit kurzen Kurbeln und sonst auch auf kleine Menschen abgestimmt. Ausstattungsliste gerne via PN
 
Anhang anzeigen 2085667

Hallo, ich verkaufe das Enduro (Marin Alpine Trail Carbon) von meinem Sohn, kaum gefahren da er doch sein Propain lieber fährt. Das Bike passt meinem Sohn mit 1.53m bereits und ist mit kurzen Kurbeln und sonst auch auf kleine Menschen abgestimmt. Ausstattungsliste gerne via PN
Das Bike ist seit geraumer Zeit verkauft.
 
Schonmal danke an alle für die Antworten.
Beim evo wäre halt ein s1 Rahmen relativ günstig zu haben. Aber ich denke dann verschwindet die Idee erstmal wieder in der Schublade.

Das Clash XS werde ich mir mal genauer anschauen.

Das pivot ist sicher ein geiles Bike, sprengt aber das Budget deutlich.

Anscheinend gibt es auf dem gebraucht Markt auch zur Zeit nicht wirklich was (zumindest hier in der Umgebung).

Was haltet ihr von dem NS Nerd Mini? Gibt es neu um 1300€.
Nerd mini

Notabstieg nach Hinten sollte eigentlich kein Thema sein, da meine Frau eh keine steilen technischen Sachen fährt.


Ich würde das SJ Evo in S1 kaufen.
Oder ein normales SJ in S1 falls man das auch mit Mullet aufbauen kann, da hat die Gabel weniger Federweg, muss das Radl vorne weniger hoch werden.

38er Sattelrohr, mindestens das Evo mit 27,5er Mullet und damit mit kleinem Hinterrad aufbaubar, ein sehr guter und sehr intuitiv zu fahrender Rahmen, Aufbau um die 13kg möglich für leichte Menschen, was will man mehr.




Dieses Forum/dieser Thread hier ist aber immer SEEEEEEEHR päpstlich was Überstandshöhe und Absteigen nach hinten und so Zeug angeht.


So ein sonderbares und/oder sackschweres NS oder Commencal oder sowas dagegen, mei, was soll man damit?
 
Dieses Forum/dieser Thread hier ist aber immer SEEEEEEEHR päpstlich was Überstandshöhe und Absteigen nach hinten und so Zeug angeht.

Bist du denn schonmal ein Rad im Gelände gefahren, an dem sowohl die Oberrohrhöhe als auch die Höhe des Hinterrad-Reifens deine Schrittlänge übersteigt?
 
Ich nicht :lol: .
Aber meine Frau ist auch so ne Kurzbeinerin und fährt ein Spezi Stumpjumper S1 mit 29". Überstandshöhe ist ne extrem knappe Geschichte...
Absteigen nach hinten ist nicht möglich. Ihr war aber die Überrollcharkteristik wichtiger als Notabstieg. Zugegeben fährt Sie auch eher nur S1, S2 stellenweise (solange der Trail nicht zu eng und ohne Spitzkehren ist)
 

Eventuell hilft hier einigen der Blick nach nebenan 😉

Das Thema Überstandshöhe wird doch völlig überbewertet. Noch nicht mal ich mit 1.83m und 90cm SL kann die hier geforderten Ansprüche bezüglich Überstandshöhe bei meinen RAAW Madonna in L erfüllen.
 
So ein sonderbares und/oder sackschweres NS oder Commencal oder sowas dagegen, mei, was soll man damit?

Ich würde lieber ein sonderbares und/oder sackschweres Bike fahren als eines, welches mir nicht in allen möglichen Fahrsituationen tatsächlich passt.

Das Thema Überstandshöhe wird doch völlig überbewertet.

Kommt vllt. immer darauf an, was und wie man fährt und in welchem Terrain man sich bewegt.
Ich kann mit einem Bike, welches mir nur minimal zu groß ist durchaus durch die Gegend rollen, in bestimmten Fahrsituationen oder Terrain würde ich mich damit aber eher unsicher fühlen und einige Fahrmanöver wären gar nicht erst möglich oder würden ziemlich blöd enden.

Genau das muss aber die o.g. Dame selbst entscheiden - keiner/keine hier weiß, was sie präferieren würde sowie was und wie gut sie fahren kann.

Hallo in die Runde. Überlege für meine Frau (1.52, SL 71) ein Stumpjumper Evo in S1 als Mullet aufzubauen. Hat hier jemand Erfahrung mit dem Evo in der Größe? Kann das überhaupt passen?

Das werdet ihr wohl ausprobieren müssen - kann passen, muss aber nicht. Allein von der Körpermaßen ausgehend, kann hier keiner wirklich beraten. Jeder/jede hat andere Vorrausetzungen, Präferenzen, Fahrerfahrungen...

Ich z.B. liege bei Bikes von der "Stange" mit 168cm Körpergröße und 82er SL irgendwie immer zwischen zwei Größen - könnte beide fahren, würde mich, auf Grund der Verspielteit, immer für den kleineren Rahmen entscheiden, da ich gerne technische Trails fahre und in jeder Situation den Vorteil der geringeren Überstandshöhe als Backup haben und nutzen möchte, ohne mich in blöde Absteigeverrenkungen verknoten und unschöne, schmerzhafte Abgänge machen zu müssen.

Würde ich eher nur reine Touren bis max. leichtere S2 Passagen oder Flowtrails in Bikeparks fahren, würde ich wohl eher für den größeren plädieren.

Es ist schon ein Unterschied, ob ich eine große Stufe mit meinem HT mit 27,5" HR oder mit dem Fully und 29" HR runterrolle - mal ganz davon abgesehen, dass sich die Geos auch noch unterscheiden, nicht gravierend aber doch merklich.

Also: vor dem Aufbau wenn möglich bei einem Händler Probesitzen und -rollen, ggf. Foristen in der Nähe mit kleinen Rahmengrößen suchen und finden, die ihr Bike für ein Proberollen zur Verfügung stellen würden oder einfach no risk no fun - da zahlt man zwar oft Lehrgeld, aber irgendwie und irgenwo muss man ja anfangen...;)
 
@daniel77 Als erfahrener Biker kann das schon sein, dass dir die Überstandshöhe egal ist, aber je schlechter der Fahrer, desto mehr Spielraum sollte doch vorhanden sein, oder nicht? Standardsituation: Die Dame fährt auf einem Forstweg, der mit einem großen Schlagloch endet, danach geht es mit einem kleinen Absatz auf eine Teerstraße. Gerade mit dem E-Bike wäre das problemlos lösbar, aber wenn man doch hängenbleibt, dann hängt die Gute mit beiden Beinen auf dem Oberrohr über dem Schlagloch. Aua... sag ich da nur.. Oder es geht im Wald einen leichten glatten Trail bergauf, auf dem doch mal eine Wurzel kommt, wo sie hängen bleibt. Das kann böse Stürze verursachen und bei jedem Hängenbleiben wird die Unsicherheit größer... Runter zu finde ich das Problem nicht mal so gravierend, ja dann ja das Vorderrad immer tiefer ist und somit die Überstandshöhe komfortabler wird.
Oder wenn auf einem steilen Stück bergauf angefahren werden muss, da tun sich viele Anfänger eh schon schwer, egal ob mit oder ohne Strom, da kommt dann das Vorderrad nochmal höher und die nicht vorhandene Überstandshöhe macht das Aufsteigen schon ziemlich unbequem. Wie Lucie schon schreibt, kleines Bike gibt Sicherheit.
 
Zurück