Broiler-aus-GG
Flachlandradler
Meiner Meinung nach braucht es keinen Kettenschutz, immer schauen das die Kette aussen sauber ist, der Schmierstoff gehört eh in und nicht auf die Kette.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Innenbeinlänge 32cmHallo
Jetzt stehe ich auch vor dem Problem, unsere mittlere 2 und 4 Monate möchte Fahrrad fahren, ist letztes Jahr schon ohne Füße auf dem Boden Laufrad gefahren.
Das Kubike 14“ mit 40cm Sattelhöhe ist zu groß. dan kommt sie nimmer auf den Boden mit den Füßen, bräuchte 33/34cm.
Welches Fahrrad ist kleiner als das 14“ Kubike?
Das Cnoc 14" small von Islabikes müsste kleiner sein, die geben 34cm Innenbeinlänge an. Unsere durchschnittlich große Jüngste hat da im Alter deiner Tochter drauf fahren gelernt.Hallo
Jetzt stehe ich auch vor dem Problem, unsere mittlere 2 und 4 Monate möchte Fahrrad fahren, ist letztes Jahr schon ohne Füße auf dem Boden Laufrad gefahren.
Das Kubike 14“ mit 40cm Sattelhöhe ist zu groß. dan kommt sie nimmer auf den Boden mit den Füßen, bräuchte 33/34cm.
Welches Fahrrad ist kleiner als das 14“ Kubike?
Das Kubike ist auch mit einer Innenbeinlänge von 34cm angegeben. Ist ihr aber zu großDas Cnoc 14" small von Islabikes müsste kleiner sein, die geben 34cm Innenbeinlänge an. Unsere durchschnittlich große Jüngste hat da im Alter deiner Tochter drauf fahren gelernt.
Geile Idee mit der hinteren U-Bremse!Anhang anzeigen 1288695
Anhang anzeigen 1288696
Hab mich für innenverlegte Leitung entschieden, noch nie gemacht, aber viel Theorie darüber gelesen. Passt.
Keine Idee, aber die Anmerkung, dass die beiden erwähnten Bikes von Specialized und Cube in der Tat schon für recht kleine Kinder passen könnten, aber beide doch recht miese Kinderäder ansich sind, mit Rücktrittbremse und hohe Tretlager mit vergleichsweise langen Kurbeln, dazu viel Zeug aus Stahl.Hallo zusammen,
ich lese hier schon eine ganze Weile immer mal wieder mit. Wir sind keine Mountainbiker, aber eine Familie die im Alltag gerne und viel mit dem Rad unterwegs ist und im Sommerhalbjahr auch hin und wieder auf Tour. Das Lesen hier im Forum hat mir dabei auch schon sehr weitergeholfen, als es darum ging wann meine Tochter (jetzt 7) jeweils auf das nächstgrößere Rad umsteigen kann. Danke dafür! Denn sie fährt sehr gerne Rad und dabei gerne auch mal ein bisschen Strecke. Fahren gelernt hat sie mit 2 1/2 auf einem (sehr schweren) 12" Billigrad, ist mit gerade 3 auf ein 16" Kokua (mit gekürzter Sattelstütze - sie ist nicht besonders groß), mit 4 1/2 auf ein 20" Kubike und mit gerade noch 6 dann weiter auf ein 24" Kubike umstiegen, völlig problemlos immer ein paar Zentimeter vor der Empfehlung.
Jetzt möchte der kleine Bruder, auch gerade 2 1/2, unbedingt Fahrrad fahren. Wir haben hier noch das 12" Rad auf dem die große Schwester gelernt hat, aber ehrlich gesagt möchte ich ihm und auch mir das Lernen auf dem Rad nicht nochmal antun.
- Der Sattel ist viel zu hoch. Bei der großen Schwester mussten wir lange beim auf- und absteigen helfen, d.h. auch viel mitrennen, weil sie eben nicht alleine auf den Boden kam. (mit gekürzter Sattelstütze ist das 16" Kokua im Prinzip genauso tief)
- Das Fahrrad ist viel zu schwer (obwohl ich alles abgebaut habe, was abzubauen ging), wir mussten auch beim Anfahren ein ganze Weile helfen.
- Die Ergonomie ist auch nicht gerade der Brüller.
Mein Sohn ist
- 91 cm groß
- Innbeinlänge etwa 33cm
- er kommt bei den gängigen 14" Kinderrädern (Woom, das alte Kubike und die anderen sind ja ähnlich) noch nicht auf den Boden.
- kann mit (ich schätze, er wächst ähnlich wie die große Schwester) etwa 3 auf das Kokua umsteigen.
- fährt sehr gut Laufrad.
Ich suche also ein noch kleineres Fahrrad für nur etwa ein halbes bis dreiviertel Jahr (es kommt allerdings noch ein Kind nach) und ich weiß nicht recht, was ich machen soll.
- Das Supurb Bo12 soll ja klasse sein, allerdings liegen auch die Gebrauchtpreise immer noch bei 300€, was ich für ein halbes bis dreiviertel Jahr schon sehr viel finden. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob es wirklich niedrig genug ist.
- sehr klein sollen noch das spezialized hotrock 12 sein, allerdings finde ich hier unterschiedliche Angaben zum Gewicht: von 6,3 bis 7,9 Kilo und das cube cubie 120 (5,9 Kilo wohl). Bei letzterem habe ich ältere Modelle neu auf zumindest 200€ herunter gesetzt gesehen. Hätte den großen Vorteil, dass ich es zurück schicken könnte, wenn es von der Höhe doch nicht passt.
Keines der Fahrräder gibt es hier in der Umgebung zum Ausprobieren und wir können auch nicht groß umbauen, da fehlt Wissen und Zeit.
Was meint ihr? Habt ihr noch eine andere Idee?
Vielen Dank
Anhalten war bei unseren nie ein Thema, anfahren anfangs auch, war aber kein großes Problem, weil anhalten und wieder anfahren im Wald eher seltener vorkam... Meine große hat nur anfangs das anhalten geübt .. der kleine hat eher es eher so nach dem Motto no foot down gehalten...Danke für den Input!
Vielleicht klingt das oben auch ein bisschen arg negativ. Es war halt mühsam, aber mein Große ist schon nach drei Tagen recht sicher gefahren und dann schnell auch Strecken von 2-3 km, später auch noch mehr. Auf- und Absteigen mussten wir halt tatsächlich länger helfen. Das würde ich gerne vermeiden und mittlerweile weiß ich natürlich wie viel mehr Spaß noch ein leichteres Fahrrad macht.
Die Geometrie der Räder ist natürlich schon ein Argument. Vielleicht probiere ich auch erst nochmal aus wie viel ihm bei Woom und Kubike (da haben wir Händler in der Nähe) zum Boden noch genau fehlt und sehe dann weiter... Länger warten ist aber keine Option.
Servus.
Ich habe ein hotrock 12 auf Freilauf umgebeaut. Siehe hier.
Der Umbau war günstiger als ein ganzes Rad von Cleary Bikes aus US zu importieren.
Ich hab mir daher nur das 12" Hinterrad schicken lassen; andere Alternativen gab es damals nicht.
Wenn Geld keine Rolle spielt, könnte man das ganze 12" Rad von Cleary importieren. Muss man halt wollen.
Das Hotrock hatte zum Fahren lernen jedenfalls eine gute Geometrie und war ziemlich laufruhig.
Das Laufrad samt Ritzel und Bremshebel gibt es noch, sollte ein Umbau interessant für Dich sein. Die U-Brakes habe ich allerdings bereis verkauft. Einfach PM bei Interesse.
lg
Gerald