Bikevergleich Torque ES

Registriert
26. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Ich spiele mit dem Gedanken, mir einem Torque ES zu kaufen, da mein lieber ESX6 geklaut würde. Die zwei Modelle, die Preisweise mir passen würden sind die zwei "billigere" Variante, ES7/ES8. Die Unterschiede sind folgende:

ES7 - ES8
Formula Oro K18 - Formula "The One"
Sun Ringlé Jumping Flea/Dirty Flea - DT Swiss 240 IS
Sun Ringlé EQ 27 SVD - DT Swiss 5.1d
Zahnkranz Shimano Deore LX 11-34 - Zahnkranz Shimano Deore XT 11-34

Also, ich war mit den SOS P1 zufrieden, obwohl ich die schon oft nachzentrieren müsste. Ich frage mich, ob die Equalizer27 besser sind, oder ob ich besser zu den DT zugreifen soll. Die Sun Naben sehen nicht so billig wie die Iridium bei meinem ESX aus. Sache Bremsen, die Juicy 7 fand ich toll, auch wenn manchmal nicht genug bissig. Was kann ich von den K18 erwarten? Auf so einem Bike, würde mir der 200gr. Gewichtunterschied egal sein (ich soll besser Speck verlieren), aber lohnt sich eure Meinung nach, der Aufpreis von 400€?
 
Hab mir letzte Woche mein XO-Schaltwerk zerfahren. Jetzt rüste ich auf X9 ab.
Was ich mit meinem Geheule zum Ausdruck bringen möchte ist, dass ich in Zukunft lieber eine Klasse tiefer kaufe und es dann auch mit einem Grinsen ersetzen kann.

Ich fahre selber ein "7er". Bin damit sehr zufrieden!
 
Ich hab auch schon überlegt, das ES7 zu nehmen, aber dann würde ich Laufräder und Bremsen beiy e.. verhökern und was andres reinbauen, die Oro ist ja angeblich nicht so toll wie "the one" und Felgen schmaler als die S.O.S. find ich doof (sind die 5.1 aber glaub auch).

Nimm doch das FR8. Okay gibts nicht weiss...
 
Kann mir von euch einer sagen wieviel in "etwa" der Laufradsatz vom Torque ES 7 aus 2008 wiegt?
Wäre echt super!

Handelt sich um

Sun Ringlé EQ 27 SVD Felgen
und
Sun Ringlé Jumping Flea/Dirty Flea Naben!

Bitte Bitte?!
 
Vor dem gleichen Problem stand ich vor drei Monaten auch: ES7.0 vs. ES8.0
Hab mich dann für das ES 7.0 entschieden. Die Formula ORO K18 bremst meiner Meinung nach sehr gut. Auch der Druckpunkt ist 1A- sowie das ganze Bike halt. Die reinste Spaßmaschine.
Aber auf eines sollten K18 Fahrer achten: Die Brembeläge sind arg schnell weg. Mußte meine auch schon tauschen ( nach 3 Monaten) und selbst die Neuen sind hinten bald wieder dran.
Sonst: Nur geil das Teil:love:

Achso: Wenn man den Monarch Dämpfer auf ca. 30% SAG fährt hat man ein echt gutes Handling auf Touren und Wurzeltrails. Selbst etwas höhere Sprünge kann ich mit ein bisschen mehr Fahrtechnik fahren. Ein AM Dämpfer halt. Beim schnellen Downhill sind natürlich Grenzen gesetzt, aber dafür gibt´s auch andere Bikes: FRX!:daumen:
 
Zurück