BikeYoke Revive: Neue Teleskop-Sattelstütze

BikeYoke präsentiert nach diversen Zubehörteilen für Teleskopstützen und Rahmen nun eine eigene Teleskopstütze - die Revive. Hier gibt es alle Informationen zum neuen Produkt.


→ Den vollständigen Artikel "BikeYoke Revive: Neue Teleskop-Sattelstütze" im Newsbereich lesen


 

Anzeige

Re: BikeYoke Revive: Neue Teleskop-Sattelstütze
@breznsoizer :
Hast du mal versucht, zuerst denn Innenzug durchzufädeln? Der geht erstmal leichter, als mit Außenhülle. Den Außenzug kannst du dann drüberstülpen und nachschieben.

Ich kenn jetz die Zugverlegung des Speedfox nicht wirklich, von daher kann ich leider nicht noch mehr helfen. :ka:

Fahr doch mal zu deinem BMC Händler und lass ihn das machen. der sollte sich mit der Konstruktion doch auskennen. ;)
 
Ich hoffe ja eher auf externe Ansteuerung am festen Teil :)
Und bitte, wenn Setback, dann so, dass man sie auch 180° gedreht fahren kann, als Setforward :)
 
@breznsoizer
Wie du weiter oben siehst, ist meine Fanes ahnlich mistig.
Ich bin vom Sattel aus vorgegangen.
Die Zugaußenhülle ohne Plastikende in eine Richtung vorbiegen.
Am Anfang einen etwas kleineren Radius einprägen, dann (nach ca 0,5 m) den Radius vergrößern.
Ganz zu Beginn den Zug 90° gedreht führen, damit du nicht ins Oberrohr rutscht.
Der enge Radius hilft dir zu Beginn unten um die Kurve, der größere nachher, dass es da auch besser flutscht.
Immer ein wenig zurückziehen, nachdem man eine Ecke vorwärts gekommen ist.
Zu dem passenden Loch oben raus ist hartes Los. Ein 2er Inbus mit der kurzen Ecke in das Loch geschoben ist eine gute Angel.
Und dann hilft nur eines: Ruhe.
Ich hab 15 min gebraucht, aber es klappte nach ein bisschen anfänglichem Probieren dann doch recht gut.
 
@Prof. Dr. YoMan
Danke - werd ich mal probieren. Die Gemeinheit ist, daß das Sitzrohr unten leicht geknickt ist und (mit der Taschenlampe beleuchtet und grob abgeschätzt) nur ein 1cm breiter Spalt zum Durchfädeln ist.
Im Unterrohr tummeln sich halt auch schon zwei Schaltzüge und eine Bremsleitung - das machts nicht einfacher.
@Sackmann
nur Zug hab ich gestern mit "Magnetangel" probiert. Kumpel hat des Park Tool IR1 - evtl hilft mir das.

Ich werde berichten...
 
Ich ziehe immer erst einen Schweißdraht durch, der hat ein wenig Eigenstabilität. Dann den Bowden drüber und dann den Zug einziehen.

Alternativ ginge auch einen Faden per Staubsauger durchzuziehen. Der sollte aber dann schon vorher durch den Bowden gezogen sein und daher entsprechend lang genug sein damit man ziehen und halten kann. Schieben geht da ja schlecht...
 
Mit dem Werkzeug von ParkTool sollte es doch völlig unproblematisch sein. Ein Magnet von vorn, einer von hinten, so dass sie sich vorm Tretlager an der Verbindung von Sattel- und Unterrohr treffen. Dann fädelt man den Innenzug nach und schiebt dann die Zughülle darüber.
 
Die Stütze ist angekommen. Danke!
Ich möchte mich auch fest für die Verpackung bedanken, das gepolsterte "Rohr" hat schlimmes verhindert.
Aussenkarton futsch und den einen Boden an der Revive Verpackung rausgedrückt, der Stütze ist aber nichts passiert.
Ich frage mich, ob die damit in der Pause Pelota gespielt haben.
 
Aussenkarton futsch und den einen Boden an der Revive Verpackung rausgedrückt, der Stütze ist aber nichts passiert.
Ich frage mich, ob die damit in der Pause Pelota gespielt haben.
Bei meiner ist der an sich schöne Karton der Revive auch beschädigt. Oben haben die Klemmschrauben zwei Löcher reingestanzt und an der Seite das beiliegende Zubehör (Triggy, Schelle, Ventilverlängerung, Inbus). Hatte bis jetzt gedacht, das sei beim eiligen Verpacken passiert, aber es kann natürlich auch sein, dass die Pakete geworfen werden oder sonst wie größeren Beschleunigungen ausgesetzt sind. Da nur der Karton ein bisschen lädiert ist, war die Freude trotzdem groß, aber als Geschenkbox für eine Flasche eignet er sich nun nicht mehr. :-P
 
Jungs, es ist höchste Zeit, dass ein glücklicher Besitzer einen Thread "Erfahrungen mit der BY Revive" o.ä. startet. Wer weiss, wie lange noch meine Reverb einwandfrei funktioniert ;)
 
Jungs, es ist höchste Zeit, dass ein glücklicher Besitzer einen Thread "Erfahrungen mit der BY Revive" o.ä. startet. Wer weiss, wie lange noch meine Reverb einwandfrei funktioniert ;)

Mach ma ruhig - die meisten hier arbeiten normal. Ich hatte gestern Abend um 22:00 keine Lust mehr sie einzubauen. Und fahren muss man dann auch noch.

Zum Aussen-Karton - der scheint mir etwas ungünstig am Boden. Oben ist ganz normal. Aber Unten sind zur 2 Ecken diagonal verklebt, die anderen beiden Ecken nur gesteckt und nicht besonders tief. Ich hab ihn da aufgemacht und das ging extrem leicht.
@Sackmann - Vielliecht bei zukünftigen Sendungen Klebeband ganz rum?
 
so, heute mal die Zeit genommen und eingebaut. War an sich eine sehr einfache Sache, aber der Teufel liegt oft im Detail. Die neue Aussenhülle habe ich eingezogen in dem ich die neuen mit Tape an die alte geklebt habe, hat gut geklappt auch wenn es im Tretlagerbereich etwas gehakt hat. Aber mit nem bisschen rum tüddeln war die Hülle dann getauscht. Ablängen an sich auch kein Ding laut Anleitung, allerdings könnte es noch 1-2cm weniger sein, aber ich habe gerade kein Nerv das alles wieder auseinander zu klamüsern, va. den Zug mit der Tonnenschraube, die müsste ich ja auf jeden Fall wieder öffnen. Längen-technisch passt die Revive haargenau bei meiner Schrittlänge in einen Spezi Enduro L Rahmen, weiter versenken kann ich sie nicht, aber es passt wie gesagt haargenau (evt könnte sie sogar wieder nen paar mm weiter raus, aber das wird die Testfahrt zeigen). Entlüften bzw Reset war nötig, ist aber wie schon beschrieben sehr easy und danach hat die Stütze keinen mm mehr nachgegeben.

Neben der hervorragenden Verarbeitung bin ich vor allem davon angetan, dass nirgends Spiel ist (weder Hebel, noch an der Stütze, Sattelklemmung, etc), alles leicht läuft und einfach sauber funktioniert! So soll es sein! :daumen:

achja, die 3,5cm mehr Hub zur Speci Command Post merkt man auch sehr deutlich! Das war eigentlich mein Auslöser für die Revive, da mir die 125mm im Steilen nicht wirklich ausgereicht haben.

kurzum, wenn alles so bleibt bin ich sehr happy! :bier:

 
Dank meiner Unfähigkeit ist der Zug aus der Klemmtonne gerutscht und die Klemmtonne auf Nimmerwiedersehen verschwunden. Man sollte wirklich erst die Anleitung genau lesen und die Zugspannung beachten.:heul::wut:
Die Revive ist sogar noch leichter als die Specialized Command Post, trotz 3,5cm mehr Hub.
 
Zurück