BikeYoke Sagma 3D MTB-Sattel im ersten Test: Sitzt wie gedruckt

wird wo genau hergestellt? weil wenn asia dann braucht man sich nicht mit "3d druck unter 200" brüsten wollen, das geht auch für 30-40 auf aliexpress
in der druckmaschine sonst wäörs ja kein 3d druck sattel :winken: und ob die nun in deutscheland steht oder in taiwan, kommt die maschine eh wohl aus china. gibt sich also nichts.:aufreg:
 
Mal ne blöde Frage:
Wie bekommt ihr denn den Sand und Dreck aus eurer Kette? Wartet ihr, bis der wegerodiert?
Ich kann so rote Schlangen empfehlen, die kann man sich in die Hauswand stopfen, und dann kommt am anderen Ende Wasser raus. Die gibt's glaub ich auch in grün oder gelb, aber die besten sind die roten.
Ich könnt mir vorstellen, dass sowas ganz nützlich sein kann für den ein oder anderen.
Rot is beschde, da schneller, auch bei Saubermachschlangen.
 
aber erklär doch mal, wo genau beim thema 3d druck noch unterschiede zwischen den herstellern bestehen. so gross ist der unterschied zwischen einem guten noname sattel von aliexpress und dem 10x teurerer markenprodukt nicht wirklich...
Wo beim Thema 3D Druck noch Unterschiede zwischen den Herstellern bestehen? Ehrlich jetzt?
Klar, printe das Ding doch mal auf deinem Kickstarter Heimdrucker.

Kleine Anekdote von letzter Eurobike:
Ein Branchenkollege, der in einer deutschen Firma arbeitet(e), die ausschließlich hochwertig(st)e Carbonsachen in D fertigen, ist mir über den Weg gelaufen, als ich mein Spot über die Eurobike schob. Die völlig unaufdringliche silberne Elektrostütze hat er glaube ich gar nicht wahrgenommen.
Löcher in den Bauch hat er mich aber gefragt, wo denn dieser Druck von dem Sattel herkommt, weil sie auch seit Jahren einen gedruckten Sattel machen wollten Er fragte ganz spezifisch nach einem bekanntne Hersteller aus dem Land des orangen Clowns, der seine erste Vermutung war. Der was es leider nicht. :awesome:Deswegen werde ich nicht preisgeben mit welchen Machinen wir drucken.
Und der Grund ist ganz einfach: Es gibt sehr sehr große Unterschiede uind es gibt nicht viele, die das können, was wir wollten.
 
Gefällt mir optisch gut und auch preislich scheint's noch im Rahmen zu sein.
Werde - wenn mein SQLAB mal ersetzt werden darf - wohl mal zum Sattel für den - äh von dem - Sackmann greifen.
 
Ich habe vor ca. 1 Jahr einen solchen 3D gedruckten Taiwan-Sattel für 40 USD mit Versand gekauft. Habe den auf dem Hardtail und bin super zufrieden nach über 1000 Kilometern. Der ist wirklich ultraleicht und relativ bequem, gerade auf dem HT ohne aktive Dämpfung am Hinterrad. Ansonsten fahre ich den SQLab 611 auf den anderen MTB's.
Mit Dreck hatte ich nie ein Problem wobei das HT auch eher zum Graveln oder bei schnellen Schönwetterausfahrten zum Zug kommt.
Sattel 3D Kopie.JPG
 
@Hannes könnt ihr den Sagma 3D mit dem ursprünglichen Sagma vergleichen?

bin den ursprünglichen Sagma eine Zeit gefahren und die ersten Kilometer war der immer sehr komfortabel, aber nach einer Zeit x schmerzten mir die Sitzknochen, sollte das bei diesem Sattel besser sein?
 
@Hannes könnt ihr den Sagma 3D mit dem ursprünglichen Sagma vergleichen?

bin den ursprünglichen Sagma eine Zeit gefahren und die ersten Kilometer war der immer sehr komfortabel, aber nach einer Zeit x schmerzten mir die Sitzknochen, sollte das bei diesem Sattel besser sein?

Fährst du den alten Sagma oder Sagma Lite?

Ich hab beide und der Sagma mit den Puffern ist viel viel bequemer und für meinen Popo der perfekte Sattel.
Die Puffer haben einen erheblichen Einfluss auf den Komfort- zumindest in meinem Fall.

Bei beiden habe ich leider den Fall, dass sich an den Seiten der Bezug gelöst/ nach oben verschoben hat. Dh. Der weiße "Schaumstoff" ist unten an der Plastikplatte sichtbar.

Hab das allerdings nie bei @Sackmann bzw bikeyoke moniert, da der Sattel einwandfrei funktioniert und es sich auch nicht verschlechtert hat- somit rein optisch ein Mangel, welcher es mir aus ökologischen Gründen nicht wert wäre, deshalb den Sattel zu tauschen.
Hat diese Thematik sonst noch jemand bei seinem Sagma Sätteln?

Zum Thema ausprobieren: hier kann die Marke Terry für unentschlossene interessant sein: 30 Tage Geld zurück Garantie.
Habe die Sättel bei mir im Laden angeboten und die Kunden waren sehr zufrieden und oftmals war das ein ausschlaggebendes Kaufargument.

Ich hatte mit meinem Sagma auch einfach Glück dass der zu meinem Popo passt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo beim Thema 3D Druck noch Unterschiede zwischen den Herstellern bestehen? Ehrlich jetzt?
Klar, printe das Ding doch mal auf deinem Kickstarter Heimdrucker.

Kleine Anekdote von letzter Eurobike:
Ein Branchenkollege, der in einer deutschen Firma arbeitet(e), die ausschließlich hochwertig(st)e Carbonsachen in D fertigen, ist mir über den Weg gelaufen, als ich mein Spot über die Eurobike schob. Die völlig unaufdringliche silberne Elektrostütze hat er glaube ich gar nicht wahrgenommen.
Löcher in den Bauch hat er mich aber gefragt, wo denn dieser Druck von dem Sattel herkommt, weil sie auch seit Jahren einen gedruckten Sattel machen wollten Er fragte ganz spezifisch nach einem bekanntne Hersteller aus dem Land des orangen Clowns, der seine erste Vermutung war. Der was es leider nicht. :awesome:Deswegen werde ich nicht preisgeben mit welchen Machinen wir drucken.
Und der Grund ist ganz einfach: Es gibt sehr sehr große Unterschiede uind es gibt nicht viele, die das können, was wir wollten.
erklären können aus welchem land man sein zeug her bezieht wird bei der sich immer mehr abzeichnenden politischen lage wichtiger denn je sein
 
Rot is beschde, da schneller, auch bei Saubermachschlangen.
und was ist mit der transparenten Schlange? da sehe ich das Wasser schon bevor es da ist ;)

Ich bin ganz klar für eine Petition dass der "Gartenschlauch" des Jahres nun ab sofort auch in die MTB-News Jahresabstimmung mit aufgenommen wird!
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Samstag flieg ich für zwei Wochen nach Taiwan. Wir werden mindestes drei Tage auf dem Bike verbringen.
Wenn's so wird wi beim letzten Mal, dann mache extra für dich ein Bild nach der Tour und am nächsten Tag.
1741860281305.png
Diese Tagestour geht im Süden einmal quer über Taiwan an die Ostküste und da ist genügend lehmiger Boden, den man bei Nässe unweigerlich aufsammeln wird. Der Trail wir auch Underwater-Trail gennant, weil es dort meist nass ist. Hoffen wir mal auf's Beste. Für Dich oder für mich.
Die Rückfahrt ist dann mit dem Bus und dauert 6 Stunden und wir kommen Mitten in der Nacht an. Gewaschen wird also erst am nächsten Tag. Da war bisher immer genügend Zeit zum Antrocken von fieser Pampe.
1741860592862.png
 
Zuletzt bearbeitet:
wird wo genau hergestellt? weil wenn asia dann braucht man sich nicht mit "3d druck unter 200" brüsten wollen, das geht auch für 30-40 auf aliexpress

ich erinnere mich noch daran als adidas seine 3d druck operation"aus kostengründen" aus deutschland wieder nach asien verlagert hat. scheinbar arbeiten dort die maschinen günstiger als hier. da wird man wohl schon nach dem herstellungsland fragen dürfen. aber erklär doch mal, wo genau beim thema 3d druck noch unterschiede zwischen den herstellern bestehen. so gross ist der unterschied zwischen einem guten noname sattel von aliexpress und dem 10x teurerer markenprodukt nicht wirklich...

erklären können aus welchem land man sein zeug her bezieht wird bei der sich immer mehr abzeichnenden politischen lage wichtiger denn je sein
Wenn man das Land wissen will, sollte man aber auch nicht ständig "Asien" in den Raum werfen, denn das ist bekannterweise (zumindest für die meisten) kein Land. Und die dort verorteten Länder unterscheiden sich genauso erheblich wie es Länder in Europa tun. Politisch, wirtschaftlich und auch kulturell. Dass Taiwan und China als Produktionsstandorte nicht das gleiche sind, dürfte auch klar sein.

@Sackmann Gefällt mir richtig gut der Sattel und auch der Preis passt. Den werde ich definitiv testen! Cooles Produkt. Eure Griffe sind eh schon meine Lieblingsgriffe;)
 
Wie es mit Sätteln so ist - es fehlt oft die Möglichkeit sowas zu testen und da sind 200€ zum probieren investieren und im Zweifel mit 50€ Verlust weiterverkaufen schon die einzige Option.
Mal schauen…
Im Idealfall ist man da der Gebrauchtkäufer für 50€ weniger 😅
(So bin ich damals nach Jahrzehnten Flite beim SQlab 611 active gelandet 🤫)
Hab damals mal gedacht, das man sowas auf der Eurobike wenigsten testen kann. Aber nix da. Kein Hersteller hatte einen Heimtrainer dabei auf dem man den Sattel mal probe sitzen konnte 👎
 
Finde die Frage mit dem Dreck nicht unberechtigt. Musste neulich an den Klickschuhen mit der Bohrmaschine ran damit ich den Dreck aus den Schrauben raus bekomme um diese wieder auf zu bekommen. Nach jeder Schlamm fahrt dann den Sattel abbauen und Kopf über im Wasser einweichen damit der Dreck sich wieder aufweicht und raus läuft klingt da eher unpraktisch. Und dabei geht es ja nicht darum, keine dreckige Hose zu bekommen sondern eher um die Frage, welchen Einfluss der Dreck auf den Komfort des Sattels hat. Denn im Vergleich zu Schaumstoff oder Gummi ist Dreck schließlich ziemlich fest. Und der klebt bekanntlich schon ziemlich extrem an einem normalen Sattel fest. Da hilft meistens ein reiner Gartenschlauch schon nicht sondern muss mit den Fingern weg gemacht werden.
Rahmen ohne Loch drin sind eh eine Fehlkonstruktion und im Zweifel muss man dort eben ein Loch unterm Tretlager rein bohren. Es sei denn man hat Lust dass das Lager permanent im Wasser steht.
 
Der Sattel ist reine Fehlkonstruktion. Die Löcher gehen nirgendwo und unten ist nichts auf, kein durchfluss. Nach kurzer Zeit ist alles zu und vergammelt. Falls die Löcher noch offen zur Innenraum des Sattels sind, dann gute Nacht.
Dann nimm mal deinen aktuellen Sattle und schneid die Decke durch. Wirst überrascht sein wieviel Gammel im Schaumstoff sitzt. Oder sind bei deinem Sattel die Decke und Nähte wasserdicht.

Ich fahre schon länger solche 3D Sättel mit Löchern. Da vergammelt weder irgendwas, noch sammelt sich der Dreck. Und ich bin einer, der sein Rad seltenst mit Wasser und Reiniger putzt. Bürste reicht.

Der Matsch „im Sattel“ trocknet und dann drückt es ihn bei Fahren wieder raus.
Da schimmelt nichts, Quitscht nichts. Und wenn’s knarzt dann liegt es an den Rails usw.

Die Sagma mit der kurzen Nase sind so ziemlich die besten Allrounder.

Meine Frage wäre, wie ist der neue im Vergleich zum aktuellen in Härte und Komfort und sind die Varianten Alu bzw. Carbon Rail auch tauglich fürs Enduro wenn es einen bei einer versauten Landung so richtig in den Sattel knallt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Samstag flieg ich für zwei Wochen nach Taiwan. Wir werden mindestes drei Tage auf dem Bike verbringen.
Wenn's so wird wi beim letzten Mal, dann mache extra für dich ein Bild nach der Tour und am nächsten Tag.
Diese Tagestour geht im Süden einmal quer über Taiwan an die Ostküste und da ist genügend lehmiger Boden, den man bei Nässe unweigerlich aufsammeln wird. Der Trail wir auch Underwater-Trail gennant, weil es dort meist nass ist. Hoffen wir mal auf's Beste. Für Dich oder für mich.
Die Rückfahrt ist dann mit dem Bus und dauert 6 Stunden und wir kommen Mitten in der Nacht an. Gewaschen wird also erst am nächsten Tag. Da war bisher immer genügend Zeit zum Antrocken von fieser Pampe.
Klingt klasse, bitte dann vorher/nacher Fotos von dem Sattel :awesome:
 
Zurück