Bilder Zaskar Team Frame 2006

MX Comp und Pro sind in der Tat nur bei der Verstellung der Zugstufe unterschiedlich. Geht bei der Pro von außen. 2006 gibt es nur noch Luft zum Federn, 2005er haben noch eine Stahlfeder.
Solide Gabeln zum fairen Preis.
 
mynameis schrieb:
...dann find ich den test des neuen zaskar expert (rahmen scheinbar baugleich mit dem team) in der neuen MB.

Außer dass die Modelle "Pro" und "Expert" im Gegensatz zum "Team" beide Cantiaufnahmen haben. :mad: :spinner: :mad: Was die sich dabei wieder gedacht haben bleibt mir unergründlich.
 
Hallo,

Erstmal besten Dank für den Tipp zur Gabel ! Hab bei deinen Bildern gesehen das du mal Besitzer eines stevens F9 warst.Einen kaputten Rahmen kann ich von dem F9 auch dazulegen....
Wenn ich mit dem basteln fertig bin stell ich mal ein Bild rein.

Gruß
 
ZaskarTreiber schrieb:
Hab bei deinen Bildern gesehen das du mal Besitzer eines stevens F9 warst.Einen kaputten Rahmen kann ich von dem F9 auch dazulegen....
eigentlich ein gutes rad, aber die teile sind echt nicht für die ewigkeit gebaut - erst ist mir hinten die schwinge gebrochen (wurde geraaaaade noch auf kulanz getauscht :mad: ) und dann ist das oberrohr direkt hinterm steuerrohr einmal sauber durchgebrochen - na top ! also ich kauf kein stevens mehr...

gib mal bescheid wenn du dich entschieden hast !
 
Hallo mal ne technische Frage,

welchen Durchmesser hat denn das 2006er Zaskar bei der Sattelstütze?
Fahre sonst nen 585mm langes Oberrohr, nehm ich nen Rahmen in M oder L???
 
@randi:

ich glaub gt hat (zumindest bei den hardtails) schon seit jahren immer 27,2mm. würde mich wundern wenn sie es dieses jahr geändert hätten, aber keine garantie!

zur rahmengröße:
das L hat eine reale oberrohrlänge von 593mm;
durch den wohl relativ flachen sitzwinkel beim zaskar fällt das aber horizontal gemessen schon ziemlich lang aus (laut MB so ca. 625mm, natürlich je nach gabel-einbauhöhe verschieden)!

wie groß bist du denn? ich hab bei 187cm den L-rahmen genommen, aber der ist für härteres gelände mit dem weiten radstand und dem langen oberrohr schon fast etwas groß. aber der M war dann doch zu klein, da hätte vermutlich nicht mal ne 400er-sattelstütze gereicht!
 
Hallo mynameis ,

bin 182cm groß, dann wird M wohl besser sein, fahre lieber kleinere Rahmen. Habe noch ne tune Stütze mit 27,2 mm, aber die wird zu kurz sein :heul:
Naja mußß mich mal auf ein M oder L GT draufsetzen.
Ne L ist zu lang.
 
Hallo Forum!

Und zwar überlege ich mir eben nen Zaskar zuzulegen. Mein erstes MTB war nen Timberline dann nen Arrowhead, was aber ne neue Gabel braucht und neue Bremsen usw. Wird teuer... Daher überlege ich eben halt nen neues zu kaufen, was nichtmal sooo viel mehr kostet.

Jetzt behauptet der Händer folgendes:

> der 2006 GT Zaskar Team Rahmen ist ein Hydroformed Superlight
> Custom Rohrsatz mit der legendären Zaskar Geometrie und laut
> unserem Katalog bestehend aus einer 7005 Legierung.

7005?! WTF?!



Was haltet ihr von denen Komponeten: (ich wiege ca. 85kg)

Rahmen GT Zaskar Team Modell 2006
Rahmenfarbe: Team-Blau

2006 Shimano XT Gruppe bestehend aus
Kassette, Kette, Kurbel Hollowtech II inkl Innenlager,
Schalthebel Rapid Fire, Umwerfer und Schaltwerk

Magura Louise FR Scheibenbremsen 2006

Mavic XM-317 Disc Laufradsatz mit
XT Disc Naben u. DT Swiss Speichen

Federgabel Rock Shox Reba Team Dual Air mit
Pop Loc Lenkerschalter für die Lock Out Funktion

XLC Ultralight Anbauteile (Lenker, Vorbau, Bar-Ends, Sattelstütze)
Racing Ralph Faltreifen 2,1" oder 2,25"
Anatomic Race Sattel
Cane Creek Steuersatz
 
top ausstattung ! bleibt nur noch die frage nach länge, bzw. federweg der gabel ?
man war sich letztens einig, dass es für das zaskar nicht mehr als 80mm sein sollten...
 
Miterweile nicht so leicht ne Gabel mit 80mm zu finden. Ich denke aber das sich die Reba da einstellen lässt?
 
Genau welche Einbauhöhe ist die Beste???
Habe mir ne Manitou Axel Super bestellt da ist der Federweg von 70 - 100 mm einstellbar :daumen:
So bin ich hoffentlich von nem Fehlkauf in Bezug auf die Einbauhöhe gefeit.
Hintergedanke ist die Gabel auch als Ersazgabel für mein Scott Genius benutzen zu können, da brauch ich ne 100er Gabel.

Hoffentlich kommt die Gabel bald, der Zaskar Rahmen soll nächste Woche kommen.
 
tue dir den Gefallen und schick die Axel zurück - wirst nix außer Ärger haben mit dem MIstding.
Guck lieber nach Black mit RTA oder RTWD, RS Duke oder Psylo mit U-Turn (gebraucht, SL Modelle) oder halt MX Comp/Pri ETA.Alle genannten Gabeln sind der genannten Axel sowohl in der Performance als auch, und das ist der wichtige Punkt, in der Haltbarkeit, weit überlegen.
 
Weis keiner ob der 2006er Zaskar aus 6061 oder 7005er Alu ist? Angeblich sei der neue Avalanche aus 6061er?!

Ich glaub das ich dann bei meinem Arrowhead bleibe und mir mal nen "echten" Zaskar bei eBay schiesse. Dann gibs zwar keine Scheibe hinten, aber meine gute alte HS33 tuts auch.

Was gibts denn für das Arrowhead an 80mm alternativen?
 
Lord Helmchen schrieb:
tue dir den Gefallen und schick die Axel zurück - wirst nix außer Ärger haben mit dem MIstding.
Guck lieber nach Black mit RTA oder RTWD, RS Duke oder Psylo mit U-Turn (gebraucht, SL Modelle) oder halt MX Comp/Pri ETA.Alle genannten Gabeln sind der genannten Axel sowohl in der Performance als auch, und das ist der wichtige Punkt, in der Haltbarkeit, weit überlegen.


Ist die Axel wirklich so schlecht???
 
Es kommt immer drauf an, was du erwartest.

Wenn es deine erste Federgabel ist (was aber nicht so ist), wirst du begeistert sein... so wie ich am Anfang.
Allerdings habe ich mir ein jahr später ein Zaskar mit einer Rock Shox Duke aufgebaut. Danach hatte ich keine Lust mehr, die Axel überhaupt zu fahren. Jetzt fiel mir nämlich auf, dass du Gabel schlecht anspricht, total unkomfortabel ist, bei kleinen Stöße wie eine Starrgabel ist. Allerdings habe ich mir jetzt weiche Federn bestellt, in der Hoffnung auf Besserung (ich wiege mit Gepäck etwa 70-72kg).
Und: ich hielt es ja immer für ein Gerücht, aber die Gabel ist wirklich so weich, dass die Bremse im Wiegetritt schleift.

Wenn du mehr als einmal die Woche fährst und größere Touren machst, gib 50€ mehr aus und kauf dir eine Tora oder Mx Comp.

Gruß...
 
Hallo salzbrezel,

hab die Axel bestellt, kommt aber net bei. Letzte Chance für den Versender mitte nächste Woche, dann gibts Storno. Die Axel und Skareb haben den gleichen Standrohrdurchmesser, müßten ziemlich gleich steif sein. Werde die Axel im GT als Schlechtwetter/Winterrad nutzen und zu 80% auf der Strasse und auf Schotter und Feldwegen fahren. Soll garnicht auf jeden Kiesel ansprechen. Außerdem wiege ich fahrfertig mit Rucksack z.Z. 83-85kg. Habe zuviel K3 trainiert :lol:

Ansonsten ist die Einbauhöhe der Gabel meine wichtige Frage. Das GT Zaskar sollte ein quirliges Fahrverhalten bekommen, also wohl ne 80er Gabel.
Falls die Axel doch noch kommt kann ich ja alles zwischen 60 und 100mm Federweg testen und mir dann eine ideale Gabelhöhe ausmessen und was Gescheites kaufen, wenn die Axel nicht ordentlich funzt. Net so lange Sätze schreiben ist kein Marathon....
 
die Axel und die Skareb haben schon fast identische Maße, aber die Materialgüte spielt auch eine Rolle. Halt mal ne Skareb und ne Axel nebeneinander, dann kommt dir schnell die Erleuchtung.

Stornier das Mistding und hol ne richtige Gabe. Bitte tue dir den Gefallen.
 
Ok, ok,

der Axel ist angekommen, is ne 04er statt 05er. Habe Sie mir genau angesehen und morgen geht das Teil zurück. Die Standrohre sind nach dem Einfedern immer Ölfeucht, abgeputzt ein paarmal zusamengedrücktz und richtig fett ölfeucht:confused: die schmiert sich von selbst, und macht dem Namen Auslaufmodell alle Ehre ;)

Ok, isne 2006er Black für 179,00 Goldtaler OK?

Beziehungsweise was ist der UNterschied zwischen TPC remote lock out und remote lockout???
 
salzbrezel schrieb:
@beetle

Das 2006er Modell ist wohl wirklich 7005 Alu und außerdem ist die Geometrie auf 80-105mm Federweg ausgelegt.
Gruß...

jap, stimmt. das muss schon seit einigen jahren so sein. zumindest ist das beim 2003er zaskar meiner werten gattin so. hatte mich damals auch gewundert.
ist aber garnicht mal so schlecht, wenn man bergab noch 2cm federweg mehr hat.
oldman
 
give me :dope: johanna give me :dope: ... das hat doch der gute alte Bob gesungen nachdem er :dope: geraucht hat.


:dope:

So Bilder vom 2006er Zaskar sind in der Plastikkiste und müssen noch in den PC.
Zaskar 2006 ist fertig, habe ne 80mm RS Judy T??? verbaut, ist aus nem Neurad und habe das Teil für`n Appel und ein Ei bekommen. Zum Fahrverhalten ausprobieren langt das Teil.
So mein Fazit ne 80mm Gabel ist für das Zaskar TOP, kein nervöses aber sehr wendiges Fahrverhalten, so enge Kreise habe ich noch nie gepackt.
Habe es gestern erstmal 10km auf Asphakt und Schotter, dann durch matschige Singletrails und anschließend in mit Holzstücken verseuchten Waldwegen gefahren. Rahmengröße M paßt für meine 182cm super, Abstand Sattelspitze Lenkermitte ca. 60cm.
Kletterverhalten im steilen nassen und rutschigen Berg auch top, da steigt kein Vorderrad es rutsch kein Hintterad, es brennen nur die Muskeln.

Warum bin ich nicht schon früher GT (1990) als Hardtail gefahren :(
 
GT_Zaskar_011.jpg
[/url][/IMG]

OK die Bremszüge muß ich noch kürzen:D
 
Zurück