Servus, vielleicht hilft's weiter...
der Rahmen ist ein Moto Modell 2005 (gekauft in 2004).
Ich fahre damit schon fast 3 Jahr ohne Probleme und das schon von Anfang an mit den 170mm Federweg der Junior T.
Das Rad wurde und wird auch weiterhin langsam aber sicher mit besseren Komponenten bestückt und unter anderem wird der X-Fuison Dämpfer (der in der Tat nicht sooo toll ist aber für das Geld recht passabel funktioniert) demnächst gegen einen DHX5.0 getauscht. Dann kann ich eventuell nocheinmal berichten, da der DHX mit 57mm statt 51mm Hub den Rahmen auf ca. 167mm Federweg - statt den aktuellen 150mm - bringt.
Hauptsächlich wird mit dem Rad langsam den Berg hochgeradelt (komplett - nix schieben) um es danach über ruppige Trails ins Tal zu prügeln.
Die Bike-Park Besuche finden immer öfters statt und gingen bis jetzt, wie schon gesagt, alle ohne Probleme über die Bühne.
Das erste Jahr fuhr ich noch recht verhalten, das zweite immer flotter und nun im dritten doch schon recht übel. Klar ist es kein DH- oder Drop-Rahmen aber man kann auch nicht einfach behaupten, dass er grottenschlecht ist.
Ist die gewählte Linie einigermaßen sauber und man springt nicht gerade von Hochhäusern

, dann hält der Rahmen doch schon recht lange, wie ich finde.
Es ist, wie so oft, hauptsächlich Geschmacksache und eine Preisfrage.
Im Moment habe ich den direkten Vergleich zu einem 2007er Big Hit 3, von 'nem Kollegen, welches ich auch schon gefahren bin.
Berghoch muss man sich mit dem Big Hit wesentlich mehr quälen (Gewicht und Sitzpos.), ist aber Bergab nicht sooooo viel schneller (natürlich ist man mit 30 bis 50mm mehr Federweg etwas komfortabler untewegs - der Rahmen kostet dafür auch 'ne ganze Ecke mehr).
Mein Fazit: "Billig" Freerider Transalp24 vs. Poison & Co. --> Allround-Bike für den kleineren Geldbeutel (wenn absolute Hardcore-Aktionen und Posing-Faktor vernachlässigbar sind)