"Billigrahmen" ...

skullz

Hartarsch-Custom
Registriert
23. September 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Auxburg
hi,
ich hab mir zwar erst dieses noname-bike gekauft und inzwischen auch relativ gute komponenten auf ebay zusammengesammelt, aber...
...da ich beabsichtige, doch etwas "ernsthafter" mit dem biken anzufangen, überlege ich gerade, ob ich nicht gleich nägel mit köpfen machen sollte und einen kompletten rahmen gleich noch dazukaufe!!!???

jetzt zur eigentlichen frage:
ich will keine unsummen ausgeben.
bestimmt kennt ihr doch die rahmen aus den bike-magazin-anzeigenteilen von...
no-saint
ghost
etc.

viele davon liegen bei etwa 200 euros oder 300 euros für ein hardtail!
wer hat erfahrungen mit solchen rahmen?
taugen die was für nen mittelklassefahrer wie mich?
einsatzgebiet ist vermutlich CC, FR und wohl auch marathon und downhill--- *ggg* also fast alles...*lol*

ich brauche also einen guten allrounder!
fully??????? keine ahnung!

bitte gebt mir mal eure meinung zu den oben genannten frames oder empfehlt mir was in der klasse bis max. 500 euro!

danke vielmals...
 
http://www.bike-discount.de/start.asp?uin=1370939686

Cube Freelite Fully Rahmen 349,00 Euro (50 % gespart)
Cube LTD 2 Hardtail 599,00 Euro (40 % gespart)
Cube LTD 2 Rahmenset mit RST Federgabel 149,00 Euro (70 % gespart)
Cube LTD 2 Rahmenset/Rock Shox Judy TT 179,00 Euro (70 % gespart)
Cube LTD 2 Rahmenset/Rock Shox Judy XC 229,00 Euro (67 % gespart)
Cube LTD 3 Hardtail 699,00 Euro (36 % gespart)
Cube Rahmenset mit Judy XC Federgabel 239,00 Euro (65 % gespart)
Cube Sondermodell LTD Edition Rennrad 1.799,00 Euro (28 % gespart)
Radon Boa Limited 2002 Rennrad 999,00 Euro (16 % gespart)
Radon Boa Limited Triple 2002 Rennrad 1.099,00 Euro (15 % gespart)
Radon Rahmenset mit RST 381EL Federgabel 139,00 Euro (73 % gespart)
Radon Team Cobra Ksyrium Elite Rennrad 1.699,00 Euro (22 % gespart)
Radon Viper 2002 Rennrad 899,00 Euro (10 % gespart)
Radon ZR Limited Hardtail 799,00 Euro
Radon ZR Limited Hardtail 2003 1.099,00 Euro
Radon ZR Limited RS Fullsuspension 999,00 Euro
Radon ZR Zero Limited Hardtail 599,00 Euro
Scott G-Zero Pro Fully 1.999,00 Euro (33 % gespart)
Scott G-Zero Team Fully 999,00 Euro (51 % gespart)
Scott Strike Team Issue Fully 2.999,00 Euro (31 % gespart)
Scott Team Issue Hardtail 3.500,00 Euro (23 % gespart)
 
jep,
danke euch ersma für die links, bzw. die suchhilfe!
jetzt weiss ich aber immer noch nicht, ob die frames von CUBE zum bleistift was tauchen???

okay, ich lese ersma den anderen thread!
 
mit'm einfachen Kenesis-Standart-Rahmen kommt man schon ganz gut klar. Gewicht liegt evtl. etwas höher, und das Finish ist evtl. auch net so bunt wie bei anderen Rahmen, aber wer auf Markennamen auch verzichten kann, fährt damit auch gut.

Torsten
 
habe die Rahmen selber nicht gefahren, aber Radon ist Hausmarke von Bikediscount und oft unter den ersten bei Preis /leistungsvergleichen.
Scott G-Zero is auf jeden Fall OK.
und Cube denke ich sind auch Qualitativ hochwertig anzusehen
 
Jau,
ich fahre seit anfang des Jahres son billiges Kinesis-Teil als Allround bike in der Stadt und wenns mal nicht so anspruchsvoll sein soll.
Der Rahmen hat knapp 130€ gekostet und sieht natürlich nicht superhochwertig aus, aber er macht alles mit, was man ohne Hinterradfederung machen kann.
Cube kannst du jedenfalls meiner Meinung nach nehmen; noch besser sind die "Radon"-Angebote oder gleich den Rahmen ohne Aufkleber nehmen, sind eh alle dieselben und qualitativ ohne Makel.

Gruss
Krischan
 
Ich fahre auch ein NoName HT von "No Saint" und bin damit richtig zufrieden. Also ich kann den Luzifer nur weiterempfehlen, bei HAI gibt`s die gleichen Rahmen, nur zum anderen Preis. Beide Rahmen stammen aus derselben Taiwanschmiede.
 
naja,
die Cube-Rahmen und die "Fun-Sport"-Rahmen würde ich aus eigener Erfahrung als "preiswert" bezeichen, mit der Qualität von bekannten (wesentlich teurerenen) Firmen können sie bei dem Preis nicht mithalten.
 
Original geschrieben von spessarter
naja,
die Cube-Rahmen und die "Fun-Sport"-Rahmen ...
mit der Qualität von bekannten (wesentlich teurerenen) Firmen können sie bei dem Preis nicht mithalten.

warum ?

worin besteht der qualitative Unterschied zu den Rahmen bekannter Firmen ?

@Mathias315
von Hai gibt es zwei Hardtail Rahmen:
einen 6061 Rahmen, der in den billigeren Modellen Jack, Time, Spirit u.a. verbaubt wird
sowie einen 7005 d.b. Rahmen, der in den teueren Hardtails Light und Edition steckt.
Welchen CicliB / No Saint Rahmen entsprechen dem ?

Gruss
Tvaellen
 
Ich muss hier noch mal nachhaken:

Wie schätzt ihr denn die Rahmen der Radon-Rennräder vom H&S Bikediscount ein? Denn was die übrige Ausstattung der Bikes angeht habe ich noch nichts vergleichbares für den preis gefunden...
 
Zu dem Thema fällt mir nur ein, dass es hier vor einer Weile mal einen Thread gab in dem sich jemand äußerte der ein Hot Chili Zymotic und einen "Billigrahmen" parallel gefahren hat und mit letzterem, auch im Vergleich, sehr zufrieden war.
 
Jetzt muß ich auch noch meinen Senf dazu geben:

Auch große Marken, die mit US-Image auftrumpfen, lassen ihre Rahmen in Taiwan machen. Die Jungs in Taiwan sind sicherlich die fittesten im Rahmenschweißen, überlegt mal, wie viele Rahmen die so machen.
Aus dem Grund ist ein billiger No-Name-Taiwan-Rahmen nicht zwangsläufig schlechter als ein Super-Hype-Namen-Rahmen, sondern vielleicht sogar besser...

Ich hatte mal 'nen sauteuren "made in USA"-Rahmen, der war echt besch...eiden. Da hat 3/4 der Name gekostet.
Ob man sich einen teuren Rahmen kauft, nur weil es ein "Markenprodukt" ist, ist in erster Linie eine Frage, wieviel "CoolnessfaKtor" man nötig hat.
 
Original geschrieben von Kai96
Ich muss hier noch mal nachhaken:

Wie schätzt ihr denn die Rahmen der Radon-Rennräder vom H&S Bikediscount ein?

Gehört zwar eher ins RR Unterforum, aber egal:
Die Radon Rahmen sind überdurchschnittlich schwer. Nach der Tour wiegt der Cobra Rahmen ~ 1.740 gr (Grösse 57). Boa und Viper dürften noch schwerer sein (weil billiger). Soviel wiegen auch gute Stahlrahmen. Ein Mittelklasse Alurahmen wiegt heutzutage ~ 1.400 gr.
Wie sehr dich das stört, musst du selbst entscheiden.

M.E. sind die RR von Canyon, Rose und insb. CicliB besser.

Hier habe ich schon einmal ein paar Modelle empfohlen, die ich mir näher anschauen würde.

Gruss
Tvaellen
 
Da ihr grad so über Noname-Rahmen redet........Ich war letzte Woche bei Alpha Bikes wo mir ein angeblich ein "brandneuer und frischer" VIERGELENKIGER FREERIDER gezeigt wurde. Von fatmodul aber ohne Schriftzug auch nur Glossy Black und ohne Pulver. Hat den von euch schomal jemand zu Gsicht bekommen?????? Oder hat jemand ne Ahnung mit wem der verwandt is. Sah voll nach KONA aus......is aber eher unwahrscheinlich weil preis 499 Euro. Ich Tip eher auf Verwandschaft mit Poison Curare. Hab aber nach dicker Recherche im web nix gfunden. Vorallem is die fatmodul hp nich sehr aktuell.:confused: :(
 
hi,
ich fahr seit jahren eigenbau bikes und rennräder und alle waren und sind auf der basis eine kinesis rahmen aufgebaut.

ich hab noch nie probleme mit diesen rahmen gehabt weder mit den billigegen standart alu rahmen noch mit den superlight rahmen. ausserdem kann man die farbe frei wählen( pulverbeschichtung).

bei cube machst du auch nichts falsch.
ghost macht auch preiswerte und gute rahmen.

schau einfach mal auf meine page.

www.speedhunter.de

gruß jochen
 
Zurück