Bionicon-Klassentreffen Süd-D / Schweiz ?

Da stimme ich hipster zu. In erster Linie soll es ja Spass machen. Wer nicht genug hat, der kann ja immer noch ne Schleife anhängen... oder mit nur einem Bein treten (aber bitte so, dass es keiner sieht).
 
Ich wollte damit nur sagen, daß eine gewisse Kondition vorhanden sein sollte.
Ich habe einmal mitgemacht, wie sich einer überschätzte.
Er verausgabte sich total und mußte einfachste Passagen schieben.
Und: Ich bin sicher der Letzte, der ein "Eliterennen" wöllte, hehe. Für mich steht immer der Spaß im Vordergrund.

Es wäre für die Streckenauswahl bestimmt nicht schlecht, wenn jeder seine ganz grobe Vorstellung Posten würde.

Und wie gesagt: Ich bin sehr flexibel.... und sehr gespannt, was am Ende rauskommt.

Postet doch z.B. mal ne Strecke, wie ihr sie euch vorstellt.

Am Besten wäre eine gemeinsame Tour, alle zusammen, komplett.
Wenn jedoch Anfänger dabei sind, kann man evt. ne Alternativ-Abfahrt machen, oder dieselbe Abfahrt in unterschiedlichem Tempo.
Dann wartet man unten oder paarmal zwischendurch.
Wie gesagt (es kam wohl falsch rüber): Es muß Spaß machen und (ganz deiner Meinung): Hm / Km sind mir auch 2.-rangig.
 
Zwischenstand 25.10.2010:

Anzahl Interessenten: 11

Die geographische Mitte der gelisteten Interessenten hat sich nun etwas gegen Süd-Osten verschoben, liegt aber nach wie vor in der Umgebung von Zürich (nun halt im Gebiet Pfäffikon/SZ und Rapperswil/SG).


Festgelegt ist noch gar nichts. Ihr könnt Euer Interesse an einem solchen Treffen nach wie vor hier posten.

hipster
 
Hallo Leute,

ich fahre auch gerne mit, hab mich auch schon bei hipster angemeldet.
Die Region scheint sich ja schön langsam zu festigen. Alles zwischen Chur und Zürich klingt schon mal ganz gut. Die ideale Tour würde ich wie folgt charakterisieren:
1500-2000hm/Tag - sollte auch für viele gut fahrbar sein
Tragepassagen O.K. aber nicht wesentlich mehr als 30min - danach sind die Wege weniger überlaufen
Bergab Singletrail hauptsächlich S1 und S2 einige Passagen S3 sollten aber nicht fehlen.
 
Bis 2000hm pro Tag und bis zu 30min Tragepassage hört sich schon wieder sehr ambitioniert an :rolleyes:
Ich bin ja auch ein angefressener aber bei sonem Treffen muss das wirklich nicht sein ;)
Lasst das doch erstmal beiseite, der Winter kommt ja erst langsam. Mal abgesehen davon transportiert mittlerweilen fast jede Bergbahn Bikes in den Schweizer Bergen, da muss ich mit meinem über 15kg SS FR sicher nicht alles hochtreten, da kann ich ja gleich das Carbonfully mitnehmen!
 
Jepp, genau deshalb habe ich auch die Gegend vorgeschlagen :) Das Gebiet deckt wirklich alles ab und von Chur aus wäre man am zweiten Tag auch schnell z.B. in Davos oder Flims, jeweils ca. ne halbe Stunde mit dem Auto!
Und 40-50km und ca. 1000-1500hm fände ich prima.
 
Nach gründlichem Lesen dieses Freds, kann ich die Interessenten und Ihre Wünsche gut verstehen, möchte mich aber abmelden.
2000 - 2500 Hm, 100 km - und das auf schweren Strecken (d.h. man muß dort richtig Gas geben, um es zeitlich überhaupt zu schaffen), das ist für mich als gemütlich pedaliernde Frau mit dem schwergewichtigen Supershuttle nicht möglich.
Könnte mir aber vorstellen an dem WE, an welchem Ihr Euch vermutl. bei Chur/Lenzerheide trefft z.B. selbst in Flims mit meinem Bionicon ein wenig Freeriden zu gehen und abends bei Euch vorbei zu schauen. Bestimmt macht Ihr ein gemeinsames Abendessen und ich würde mich freuen mal ein paar andere Bioniconfahrer kenne zu lernen. So würde es für mich Sinn machen, da - wie ein "Vorredner" schon schrieb, es für alle Beteiligten keinen Spaß macht, wenn zu Schwache in einer Gruppe mit Starken mitfahren.
Grüße und ich werde diesen Fred gern weiter verfolgen, bin aber beim Fahren nicht dabei.
 
Also bei 100km und so sind wir definitiv auch NICHT mit von der Partie. Wir haben erst dieses Jahr mit diesem Sport begonnen (haben zwei mehrtägige Kurse besucht, zählen uns somit nicht mehr zu den blutigen Anfängern, aber eben auch noch nicht zu den Profis) und "Gümmeler" sind wir erst recht nicht, wir wollen technische Trails. Für uns machen Strecken mit 40-50km sehr viel Spass und ca. 1000HM. Unser absoluter Favorit ist zur Zeit der Suvretta Loop im Engadin (ok, bis jetzt haben wir erst das Engadin unsicher gemacht :cool:). Nachdem wir auch nicht (richtig) beraten wurden beim ersten Bike-Kauf - und somit natürlich die falschen Bike gekauft haben - haben wir uns nun neue Bike bestellt, eben Bionicon's :D und freuen uns sehr darauf.

Gruss
Barbara und Andreas
 
Wir sind von den 2000-2500hm / 100km abgekommen. Muß auch nicht sein.
Eine gemeinsame, gemütliche Runde soll es werden (bzw. 2 Runden an insgesamt 2 Tagen).

Was würdest du dir denn vorstellen?

Macht doch an einem Tag eine heftige Runde, also die 100km und die 2000 + Hm und an dem anderen Tag eine eher gemütliche - aber technisch durchaus interessante - Runde. Dort könnten dann z.B. an den Schlüsselstellen normale Fahrer wie ich von den technisch Versierten lernen und durch die überschaubareren Hm und km würde man nicht "auf dem letzten Loch" pfeifen. Mir würde so ein Tag lässig reichen und dann gäbe es für Jeden was bzw. die Meisten würde ja wohl beide Tage fahren.
Grüße!
 
@Alle: Immer langsam... Ich werde mich auch nicht durch einen falschen Gruppenzwang über die Berge hetzen lassen ;), sondern meinen Stil pflegen.

Im genannten Spot lässt es sich auch gemütlich mit der Bahn hoch 'shutteln'. Davon werde ich wohl auch gebrauch machen. Wenn sich jemand finden lässt, der mit mir gemütlich mitmacht um so besser. Wenn nicht, auch OK.

Das gemeinsame Nachtessen, evtl. die gemeinsame Zeit zwischen Tour und Nachtessen - um die geht es mir. Vielleicht findet sich da auch was für den nächsten Tag.

So. Im Januar klemme ich mich ans organisatorische. Datum, Übernachtungsmöglichkeiten, etc. Es wird keine Streckenvorgabe geben, aber Vorschläge. Dann können sich die Cracks finden und die 'Gemütlichen' auch. Der Spot hat für alle was.

@b-biker & votec tox: bitte nicht gleich abwinken. Ich bin auch eurer Meinung. Ich mache keinen 100'er oder sonstwas in der Art. Ich gehe zum Spass hin!

Jetzt geniessen wir erstmal diesen hier:

Winterleiden von hip_ster auf Flickr
 
hehe, ja der Schnee....

Hipster: Eigentlich keine schlechte Idee:

- Gemeinsame Anfahrt zum Spot, Anstieg (oder shuttle wer will), und irgendwo die Möglichkeit zu einer kleineren und einer größeren Runde. So kann jeder an Ort und Stelle für sich entscheiden: Weiter hoch, oder kleine Runde.

Als wir dies Jahr unterwegs waren, machte mein Mitstreiter tatsächlich meine große Tour mit, obwohl er dies stets energisch ablehnte...

Somit wäre alles offen.

Und wie gesagt: Mir tut's auch ne kleinere, gemütliche Runde. "Treffen" steht im Mittelpunkt.
 
Jetzt melde ich mich auch mal, bin sehr gern dabei (habs ja von Vorarlberg auch nicht weit)

Rauf shutteln ist ok ... fahren eher meins...

Ich kenn mich da nun garnicht aus hab aber mal im bikeroutetoaster geschaut, da gibt es schon einiges was mit 40km und 1500HM auch nett ausschaut.

Ich fände es schön wenn man sich irgendwo oben treffen kann um dann gemeinsam (mit Zwischenstopps) abzufahren.

Fun sollte eindeutig vor schweren Abfahrten stehen.

2 Fragen:

wann macht der Termin Sinn?
wer plant eine Route (der sollte sich da auskennen denke ich...)

Gruß
Thomas
 
Ich fände es schön wenn man sich irgendwo oben treffen kann um dann gemeinsam (mit Zwischenstopps) abzufahren.

Fun sollte eindeutig vor schweren Abfahrten stehen.

:daumen:

2 Fragen:

wann macht der Termin Sinn?
wer plant eine Route (der sollte sich da auskennen denke ich...)

Vom Spot her (Schneefelder) ist ab Mitte Juni vermutlich angebracht. Sicherheitshalber denke ich ist die Terminierung gegen Ende Juni gut.

Auf den offiziellen Website von Lenzerheide gibts schon mal einiges an Infos. Klick: http://www.lenzerheide.com/sites/sommer/bike.html

Wie gesagt. Im Januar mach ich mich mal an die Grobplanung und informiere an dieser Stelle.

Frohe Festtage noch!

hipster
 
...und wenn ich schon am linken bin...

Chur - Brambrüesch - Malix - Churwalden - Alp Stätz - Valbella - Rothorn - Parpan - Churwalden - Chur

Drei verschiedene Schwierigkeitsgrade (wie von der Skipiste bekannt):




Ride on...

hipster

Salue Hipster,
das sieht nach der Biketicket to Ride aus, oder? http://www.lenzerheide.com/sites/sommer_bike/biketicket_to_ride.html Ich habe es letztes Jahr gemacht. Insgesamt waren es 4 Gondelfahrten mit ca. 1000hm Uphill und über 3000hm Downhill. Welche Runde wir gefahren sind, keine Ahnung. Es war sehr schlecht ausgeschildert. Ohne zusätzliche GPS-Daten hätten wir den Weg nicht immer gefunden. Ich mache das diesen Sommer wieder.:daumen:
 
Hallo Nicki-Nitro,

...und wie war's, ausser schlecht ausgeschildert?

Total cool. Die Singletrails und Downhills hatten es in sich. Aber alles gut fahrbar. Ich bin nur 1x abgestiegen, weil ein Pärchen meinte, im steilsten Stück eines stufigen, steilen und verblockten Singletrails Pause machen zu müssen. :mad: Aber sonst ist es jedem zu empfehlen. Nach dem Tag bist Du aber platt. Nicht wegen den 1000hm Uphill, sondern wegen den Downhills. Irgendwann ist der Saft alle.

Ausserdem ist die Downhillstrecke von Brambruesch zu empfehlen. Die war letztes Jahr ganz neu, also ohne Bremsstempel [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=C69ar2E6-iI"]YouTube - SM DOWNHILL 2009 BRAMBRÜESCH CHUR CRASH BIKE SCHWEIZERMEISTERSCHAFT[/nomedia] Die hat es aber in sich und ich bin sie nur abschnittsweise gefahren, weil sie manchmal sehr steil ist. Ich war mit dem Hintern öfters auf dem Hinterreifen. ;) Bei Nässe wäre sie für mich zu heftig.
 
Zurück