Bionicon Superhuttle vs Cnnondale moto Specialized Enduro & Scott Ransom

Registriert
21. August 2008
Reaktionspunkte
0
hi miteinander,
ich bin auf der Suche nach einem guten "fully" das Bergauf sich als Kletterkünstler hervortut und auch Bergab eine gute Figur abgibt. Es darf zwischen 2000-3000€ kosten. Mit der Theorie beschäftige ich mich schon seit geraum einem Jahr, wobei sich für meine Bedürfnisse
4 Bikes der Enduroklasse durch ihre individuelle tehnischen Rafinessen hervortaten: Bionicon Superhuttle,Cannondale moto,Specialized Enduro & Scott Ransom.
Von den technischen Rafinessen finde ich das Supershuttle am ansprechendsten, denn in puncto Gewicht bewegen sich alle um die +/- 15kg.
Um ein brauchbaren Verglich herzustellen, würde ich sagen, muss man entweder eines
dieser Bikes selber fahren, und irgend wann ein anderes davon testen, oder sie unmittelbar im Direktvergleich probefahren(was aufgrund der meist nicht passenden Markenauswahl der Verkäufer fast unmöglich ist).
Bei der Eurobike hatten die wenigsten Händler für
Aufklärung Zeit (wobei auch bei mir die minuten gezählt waren)ausgenommen Bionicon, wo ich sogar mal aufs Bike steigen konnte (war aber eine Nr. zu groß).
Um aber eine Vorauswahl treffen zu können, kann die Erfahrunen von Biker die mindestens 2 dieser Modelle gefahren sind bei meiner Entscheidung von Vorteil sein.
Einige Meinungen hab ich mir schon vorab im Bike-test eingeholt.
Scott
Ransom macht da mächtig miese --Ramenbruch und haufen Reparatur
frown.gif
.
Cannondale moto gibt es noch garnicht (is auch noch ziemlich neu) bin aber trotzdem gespannt was ihr so darüber postet.
Bionicon-supershuttle auch nicht dürfte wahrscheinlich ähnlich als edison ausfallen (gefällt mir aber besser weil das Federbein nicht frei steht).
Die Haupteigenschaft die mich an euren Erfahrungswerten
interessiert ist: welches dieser Bikes klettert besser?

Vielen Dank für eure Mitteilungen
xyxthumbs.gif
.
Gruß
Harald
 
also ich bin das speci mal probegefahren. im direkten vergleich mit dem hardtail klettert es doch um einiges schlechter,aber dennoch im erträglichen rahmen. die absenkung war für mich jedoch nicht so spürbar. bergab hingegen hat es höllisch spaß gemacht und viel sicherheit vermittelt.

von bionocon weiß ich aus dem bekanntenkreis, dass man die absenkung im laufe der zeit immer weniger benutzt , da dass bike unbequem wird. er meinte weil der sattel auch nach vorne kippt. aber gefahren bin ich es noch nicht.
 
Hi,

also ich würde mir als Enduro kein Carbonbike kaufen. Habe da etwas bedenken wegen der Haltbarkeit. Außerdem hört sich Steinschlag von unten so plastikmäßig an. ;) Deshalb fällt das Speci aus. Die Gabel ist auch vom Ansprechverhalten ziemlich schlecht.

Über das Moto kann ich nichts sagen. Wenn Du nur 2 - 3k ausgeben willst, dann würde ich kein Cannondale nehmen. Die Ausstattung ist dann wohl unter aller Sau.

Das Bionicon klettert super und macht auch bergab eine gute Figur. Die Steifigkeit dürfte aber höher sein. Du kannst hinten z. B. keine 200er Code fahren, da sich der Hinterbau zu stark verwindet und die Scheibe immer schleift. (Ob ne 200er Scheibe hinten nötig ist, ist ein anderes Thema) Vorne mit der 150er Gabel ohne Steckachse ist die Lenkpräzision auch nicht die beste.

Wenn ich aus den vier Bikes wählen könnte, dann würde ich die Aluversion des Ransom nehmen.
 
Hi,

also ich würde mir als Enduro kein Carbonbike kaufen. Habe da etwas bedenken wegen der Haltbarkeit. Außerdem hört sich Steinschlag von unten so plastikmäßig an. ;) Deshalb fällt das Speci aus. Die Gabel ist auch vom Ansprechverhalten ziemlich schlecht.

Über das Moto kann ich nichts sagen. Wenn Du nur 2 - 3k ausgeben willst, dann würde ich kein Cannondale nehmen. Die Ausstattung ist dann wohl unter aller Sau.

Das Bionicon klettert super und macht auch bergab eine gute Figur. Die Steifigkeit dürfte aber höher sein. Du kannst hinten z. B. keine 200er Code fahren, da sich der Hinterbau zu stark verwindet und die Scheibe immer schleift. (Ob ne 200er Scheibe hinten nötig ist, ist ein anderes Thema) Vorne mit der 150er Gabel ohne Steckachse ist die Lenkpräzision auch nicht die beste.

Wenn ich aus den vier Bikes wählen könnte, dann würde ich die Aluversion des Ransom nehmen.

Carbon kommt bei dem Preis eh nicht in Frage,
die Carbonmodelle sind da schon um paar Hunderter teurer.
Aber danke für den Tipp-Ransom.(obwohl das Modell hir in forum schlechter abgeschnitten hat als gedacht).;)
 
Hi,

also ich würde mir als Enduro kein Carbonbike kaufen. Habe da etwas bedenken wegen der Haltbarkeit. Außerdem hört sich Steinschlag von unten so plastikmäßig an. ;) Deshalb fällt das Speci aus. Die Gabel ist auch vom Ansprechverhalten ziemlich schlecht.

Speci Enduro Carbon für 2000-3000euro? Wo haste denn das gesehen?
 
Speci Enduro Carbon für 2000-3000euro? Wo haste denn das gesehen?
Mein Fehler. Dachte das Expert wäre auch aus Carbon. Das gibts als 2008er Auslaufmodell mittlerweile unter 3000 Euro. Würde mir das Bike aber trotzdem nicht kaufen. Ich hatte mal das Pro Carbon zum testen. Die Federelemente fand ich einfach nicht gut. Die waren mir trotz richtiger Einstellung zu bockig.
 
Ich bin mit dem übrigens sehr zufrieden. Komme auch ohne großes Tuning auf knapp 14kg inkl. Pedale. Über die anderen Vertreter kann ich leider nix sagen, obwohl scott und bionicon auch in der engeren Auswahl waren.
 
Ich habe vor 2Jahren auf dem Bikefestival am Gardasee das Ransom und das Bionicon SS getestet. (Brione)

Das Ransom unterschied sich in den Uphillfähigkeiten nicht wesentlich von meinem Scott Nitrous, war also fahrbar, aber nicht toll. Downhill auch mit meinem Nitrous vergleichbar.

Das Bionicon war sowohl Uphill als auch Downhill eine Offenbarung.
Die Geometrieverstellung macht enorm viel aus, viel mehr als eine Dämpferblockierung. Auch bergab war ich von der Fahrwerksperformance sehr beeindruckt. (81kg, S2, technische Trails, aber eher langsam, selten Sprünge).

Seit dieser Saison fahre ich jetzt ein SS (13,8kg mit Pedalen) und nutze die Verstellung ständig.
 
bin das moto mal für ne dreiviertelstunde im wald gefahren. allerdings als moto 2 in einer mehr oder weniger perfekten ausstattung. das ding ist echt der hammer. ich fühlte mich auf anhieb wohl drauf. klettert gut (was unter anderem mit am geringen gewicht lag), lässt sich leicht in den bunnyhop nehmen und dann in der luft besser dirigieren als mein perp.
 
Habe seit etwa nem Monat das Moto 3 und bin restlos begeistert. Das Ding kann mehr als mir lieb ist..schickt einen Holperpfade hoch, stürzt sich vertrauenserweckend wieder runter und vermittelt ein rundumsorglos-wohlfühl-mal-sehen-wo-noch-Spass-ist-Gefühl .. :D und am Berg gibts nix zu meckern. Wenns ganz arg wird senke ich die Gabel auf moderaten Federweg ab und dann geht wirklich alles. Habe noch ein Cube AMS, was schon nett die Berge hochwieselt und alle Strecken gehen mit dem Moto auch...ohne das man kollabiert und nach Sauerstoff ruft.
Auf Zeitenjagd ist man mit dem Trecker ja eh nicht....

Kann zu den anderen Bikes nix sagen.....aber für das Moto gibts von mir ein :daumen:


Chris

PS Ooops....bin nur eins von den Bikes gefahren....durfte ja gar nix dazu sagen.......:D da hat mich die Euphorie wohl übermannt
 
Zurück