Bitex-Naben?!?

Anzeige

Re: Bitex-Naben?!?
ich klinke mich auch hier ein:

es soll ein neuer LRS ins haus. ich habe hier nun 13 seite gelesen und frage trotzdem nochmal: die neuen bitex naben sollen weniger anfällig sein, dennoch gibt es hie rund da ein problem mit lagern oder dem freilauf, oder?

alternativ sehe ich zu den bitex naben die novate (preis/gewicht). für tipps und ratschläge bin ich offen.

grüße
 
Gibts aktuell eine gute Bezugsquelle für Bitex Naben?
Brauche einen leistbaren 10 Fach Nabensatz....
 
bikesonly4you hat seinen vertrieb geschlossen...? die verfügbarkeit dieser naben ist ja ansonsten ziemlich mau, leider :(

edit: nein, bo4y existiert noch :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Glück habe ich meinen Bitex-LRS wieder rechtzeitig abgestoßen bevor sich derartige Verschleißerscheinungen gezeigt haben.

... nun ist es amtlich. Ich habe soeben die Info erhalten, dass mein ehemaliger LRS mit Bitex Naben nun wohl auch die Biege gemacht hat - vermutlich "Freilauf gebrochen"! Wirklich bedauernswert!

Da bekommt man ja nachträglich ein schlechtes Gewissen, wenn man diese Teile gebraucht weiterverkauft.
 
sollte an dem Shimano-Stahlfreilauf liegen. Aber das wird ja alles nicht aufgeführt. bei der MTR12 passt ja auch nur mit dem DX-Freilauf. Aber irgendwie komisch. Habe 2 Naben am laufen und ist definitiv besser als Novatec. Warum bekommt man die nirgends mehr?
 
Wie komplex sind die Bitex-Naben aufgebaut? Ich überlege einen neuen LRS aufzubauen und die Naben im der Farbe des Rahmens eloxieren zu lassen. Dafür muss ich sie komplett zerlegen können.
 
Komplex ist da nichts aufgebaut. Wie so ziemlich jede Nabe gibts einen Nabenkörper, eine Achse und dazwischen ein paar Lager und Abstandhalter. An der Seite steckt noch ein Freilauf auf der Achse. Um den Zahnring aus dem Nabenkörper zu bekommen, solltest du dir die passende Nuss besorgen. Wenn es die nicht im Handel gibt, ist es ein Krampf, den Zahnring zu entfernen.
 
kann jemand was über die bitex BX106R u. BX106F sagen? taugen die was?
such nämlich ein LRS fürs links abgebildete rad
 
nur zur info: für die älteren mtr12 hinterradnaben passen novatec's 142*12 achsen. nachdem keine bitex achsen mehr zu bekommen sind, hab ich's einfach mit der noch rumliegenden novatec achse probiert: passt :daumen:
 
so schaut das Ergebnis aus => Bitex_MTR12_Pawls.jpg

Diverse Händler bieten nur den kompletten Freilauf als Ersatz an - weiß jemand, ob man die Sperrklinken auch extra bekommt - evtl. passen auch jene von anderen Herstellern? Danke!
 

Anhänge

  • Bitex_MTR12_Pawls.jpg
    Bitex_MTR12_Pawls.jpg
    220,8 KB · Aufrufe: 80
im optimalfall nicht :D
von bitex selber kommt da wohl nix. sieht danach aus, als ob das trial and error mäßig ablaufen muss, mit optischem vergleich und testen :( bei mir wird auch bald ein neuer freilauf fällig, da der alu freilauf schon zuviele macken hat. dann aber gleich die stahlvariante. die sram freiläufe bekommt man ja leider scheinbar nicht mehr. zumindest weiß ich (noch) nicht, ob andere freiläufe (von bitex oder ggf. sogar anderen herstellern?) kompatibel sind.
 
von bitex selber kommt da wohl nix.
Schon mal probiert? Meiner Erfahrung nach reagieren die auch auf Ersatzteilwünsche von Endkunden recht zügig.
sieht danach aus, als ob das trial and error mäßig ablaufen muss, mit optischem vergleich und testen :(
Das würde ich nicht machen. Man kann sich mit einem nicht genau passendem Freilauf (bzw. Sperrklinken) die Nabe, bzw. den Freilauf kaputt machen.
bei mir wird auch bald ein neuer freilauf fällig, da der alu freilauf schon zuviele macken hat. dann aber gleich die stahlvariante. die sram freiläufe bekommt man ja leider scheinbar nicht mehr. zumindest weiß ich (noch) nicht, ob andere freiläufe (von bitex oder ggf. sogar anderen herstellern?) kompatibel sind.
Die Freiläufe mit den 54 Klicks werden IMO nur von Bitex angeboten, bei 48 Klick-Freiläufen kann es sein, dass es kompatible gibt. Allerdings wäre ich, aus o.g. Gründen vorsichtig mit experimenten.
 
Die Verzahnung im Nabenkörper ist eingeklebt - bzw. nicht austauschbar - sehe ich das richtig?

Schon mal probiert? Meiner Erfahrung nach reagieren die auch auf Ersatzteilwünsche von Endkunden recht zügig.
Bitex hat geantwortet und noch dazu verdammt schnell! Problem ist, dass der Versand aus Asien das 30-fache des Preises einer Sperrklinke ausmacht. Also ich müsste mehrere bestellen und dann an andere weitergeben damit das Sinn macht. Falls jemand Sperrklinken braucht, bitte melden ...
 
Die Verzahnung im Nabenkörper ist eingeklebt - bzw. nicht austauschbar - sehe ich das richtig?

Bitex hat geantwortet und noch dazu verdammt schnell! Problem ist, dass der Versand aus Asien das 30-fache des Preises einer Sperrklinke ausmacht.
Das hört sich so an, als wollten sie dir das Teil per UPS verschicken. Das ist schnell, aber natürlich teuer.
Frag sie ob sie es nicht per EMS oder sonstwie als registered letter (Einschreiben) verschicken können. Das dauert dann natürlich länger.

Die Portokosten in anderen Ländern sind schon deutlich teurer, als bei uns bspw. ein internationales Einschreiben kostet.
 
Danke für den Tipp, sie haben von sich aus nur EMS angeboten.

Die Verzahnung im Nabenkörper ist eingeklebt - bzw. nicht austauschbar - sehe ich das richtig?
 
Zurück