Bitte Hilfe!: Kaum Bremskraft und quietschen

Registriert
13. November 2014
Reaktionspunkte
0
Guten Tag,

ich habe mir vor kurzen eine Shimano Zee Bremse gekauft, sie ist also eingefahren aber noch nicht genug dass die Bremsbeläge runter gefahren sind. Ich habe ein paar versuche angestellt, wenn die Bremse nass ist funktioniert alles super, wenn sie trocken ist Bremst sie sehr schwach bzw. fast gar nicht und mittlerweile schaff ich es die Bremse noch nicht mal mehr zum Quietschen bringen das die Bremskraft einfach zu klein ist.
Wie gesagt ist sie nass ist dies nicht der Fall..
Ich dachte an Verglaste Bremsbeläge wollte mich vorher aber noch einmal erkunden.

Ich würde mich über eine Antwort freuen!

Liebe Grüße,

Tim
 
OK, jetzt mal im Ernst. Laufräder ausbauen, Scheiben gründlich mit Alkohol oder Bremsenreiniger entfetten. Beläge ausbauen und am besten durch neue ersetzen. Alternativ kannst Du die aktuellen Beläge einfach mal eine Runde im Besteckfach der Spülmaschine mitfahren lassen und hoffen, dass die Ölpest nur oberflächlich war... das _kann_ funktionieren, muss aber nicht.
Cheers,
D
 
Ich habe mit der neuen Zee genau das gleiche. Laufleistung 100km. Beläge sind Resin ohne Icetech. Verbaut am Fatbike.

Im laufe des Einfahrens stieg die Bremsleistung kontinuierlich an.
Auch bei tiefer Schlammschlacht im Wald keine Probleme.

Letzte Woche den ersten Schnee genossen. Während des fahrens nahm die Leistung immer mehr ab bis letztlich außer quietschen wie ein Güterzug und dessen Bremsweg nichts mehr kam.

Pads ausgebaut. Siehe da.....verglast.
Mit 120er Körnung abgeschliffen. Nur noch geringes quietschen bei 50% Bremskraft. Ergo ein Fall für die Tonne :(

Werde morgen die Beläge zum Händler bringen, mal sehen was er dazu sagt. Hoffe da ehrlich gesagt auf Kulanz.

Große Belastung war nicht da, daher kann ich mir nicht erklären warum die Beläge so schnell die Segel streichen.
 
Um Beläge zu verglasen bedarf es schon ausgiebiger Dauerbremsung in sehr steilem Gelände. Bei niedrigen Wintertemperaturen vermutlich noch mehr. Üblicherweise versucht man, das Verglasen durch kurzes, hartes Bremsen zu vermeiden, anstatt die Bremse permanent schleifen zu lassen. So oder so müssen schon sehr hohe Temperaturen zwischen Scheibe und Belägen entstehen, damit die Beläge verglasen. Bist Du sicher, dass das während Deiner Ausfahrt passiert ist?
Ich bin die Zee die ganze Saison über an meinem Downhiller gefahren und kann das Problem nicht nachvollziehen.
 
Ich kann es mir selber nicht erklären was da los ist. Fakt ist die Pads sind unbrauchbar.

Ich werde mal den Tipp mit dem Ausglühen probieren, aber ich hab da wenig Hoffnung.
 
Dann müssten beide Bremssättel undicht sein und das zeitgleich. Habe es noch nicht explizit überprüft nur heute morgen schon die Beläge raus gebaut und schon mal ein Pad fertig gemacht.


Vorhher
uploadfromtaptalk1449497792804.jpg


Nachher
uploadfromtaptalk1449497823879.jpg



PS: Natürlich hab ich die Teile nicht zum glühen gebracht ;)
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1449497792804.jpg
    uploadfromtaptalk1449497792804.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 160
  • uploadfromtaptalk1449497823879.jpg
    uploadfromtaptalk1449497823879.jpg
    63,2 KB · Aufrufe: 155
Ich habe mit der neuen Zee genau das gleiche. Laufleistung 100km. Beläge sind Resin ohne Icetech. Verbaut am Fatbike.
...
Große Belastung war nicht da, daher kann ich mir nicht erklären warum die Beläge so schnell die Segel streichen.

Unwissenschaftlich betrachtet habe ich das gleiche Phänomen beobachtet und einen genau gegenteiligen Erklärungsversuch.
Bei mir und meiner Fahrweise verglaste der vordere Belag an der 203er Scheibe schneller als an 180/185 oder 160er.
Mit meinen damals 80kg, langsamer Fahrweise und vorsichtigem bremsen haben die Beläge die Scheibe immer nur gestreichelt, aber dann auch mehrere 100 Hm am Stück.

Mein Vorschlag: Scheiben verkleinern und/oder Gewicht und/oder Tempo erhöhen
 
Warum hast du das dann jetzt überhaupt gemacht? Beläge ausbrennen macht nur Sinn wenn Öl oder Dot o.ä. draufgekommen ist. Wenn sie wirklich nur verglast (und der Belag sieht nicht danach aus) sind brauchst du sie nicht ausbrennen.

Da gibt es andere Ansichten zu. Bei Sinterbelägen gebe ich dir recht aber bei organischen kann ausbrennen helfen, da manchmal die Beläge noch nicht genug Festigkeit haben da sie noch nicht genug auf Temperatur waren. Es ist doch jetzt auch einfach einen Versuch wert.
 
Das liegt an den Harzen als Bindemittel die im Betrieb dann langsam ausgasen, dass kann man mit ausbrennen beschleunigen. Aufpassen muss man allerdings auf die Temperatur, es gibt Heissluftfön mit 600°C. Die erste Stufe mit 300° reicht da völlig.
Hab das selber heute zufällig gemacht, geht prima.
 
So gerade noch vorne die Beläge fertig gemacht. Beim "ausglühen" trat nach kurzer Zeit klebrige Flüssigkeit aus. Letztendlich noch geschliffen und gründlichst mit Bremsenreiniger gesäubert.

Beim anschließenden Funktionstest fiel mir die Kinnlade runter! Die Bremse hat extrem an Biss zugelegt. Keine Probleme meinen dicken Hintern zum abheben zu bringen.

Jetzt mal sehen wie lange die Leistung auf diesem Niveau bleibt.


Unwissenschaftlich betrachtet habe ich das gleiche Phänomen beobachtet und einen genau gegenteiligen Erklärungsversuch.
Bei mir und meiner Fahrweise verglaste der vordere Belag an der 203er Scheibe schneller als an 180/185 oder 160er.
Mit meinen damals 80kg, langsamer Fahrweise und vorsichtigem bremsen haben die Beläge die Scheibe immer nur gestreichelt, aber dann auch mehrere 100 Hm am Stück.

Mein Vorschlag: Scheiben verkleinern und/oder Gewicht und/oder Tempo erhöhen
Systemgewicht liegt bei 115kg da möchte ich nicht unter 180/180 gehen. Hab genug Gewicht ;)

Aber ich glaube du hast recht. Ich habe die Bremse bis jetzt nur gestreichelt. Hatte bis jetzt nur Mittelmaß verbaut und wollte es nicht gleich kaputt machen :)
Warum hast du das dann jetzt überhaupt gemacht? Beläge ausbrennen macht nur Sinn wenn Öl oder Dot o.ä. draufgekommen ist. Wenn sie wirklich nur verglast (und der Belag sieht nicht danach aus) sind brauchst du sie nicht ausbrennen.
Auf dem Foto nicht gut zu sehen, aber die Flächen waren SPIEGELBLANK! Für mich ist das Verglasung hoch 10!
 
So gerade noch vorne die Beläge fertig gemacht. Beim "ausglühen" trat nach kurzer Zeit klebrige Flüssigkeit aus. Letztendlich noch geschliffen und gründlichst mit Bremsenreiniger gesäubert.

Beim anschließenden Funktionstest fiel mir die Kinnlade runter! Die Bremse hat extrem an Biss zugelegt. Keine Probleme meinen dicken Hintern zum abheben zu bringen.

Jetzt mal sehen wie lange die Leistung auf diesem Niveau bleibt.



Systemgewicht liegt bei 115kg da möchte ich nicht unter 180/180 gehen. Hab genug Gewicht ;)

Aber ich glaube du hast recht. Ich habe die Bremse bis jetzt nur gestreichelt. Hatte bis jetzt nur Mittelmaß verbaut und wollte es nicht gleich kaputt machen :)

Auf dem Foto nicht gut zu sehen, aber die Flächen waren SPIEGELBLANK! Für mich ist das Verglasung hoch 10!

Freut mich, dass es geklappt hat. Und, du hast dir die Antwort gegeben. Durch das "nur streicheln" hast du die Bremse nie auf Temperatur gebracht. Die organischen Beläge brauchen aber mind. 1 mal einen richtig vor den Arsch. Erst dann gasen die Beläge aus und entwickeln ihre endgültige Bremskraft. Das hast du ja jetzt im Keller mit dem Fön gemacht. Schon paarmal gemacht und es klappt immer.
 
Auf dem Foto nicht gut zu sehen, aber die Flächen waren SPIEGELBLANK! Für mich ist das Verglasung hoch 10!
Dann hol deine Beläge mal nach 1 Woche Benutzung wieder raus. Die sehen dann genauso aus. Das ist nicht verglast, sondern nur benutzt. Verglast bedeutet, dass du mit nem Hammer auf den Belag haust und der dabei zerspringt.
 
Zurück