Zee Bremse treibt mich in den Wahnsinn

Dabei seit
22. April 2001
Punkte Reaktionen
3.645
Wie ich mir schon gedacht hatte, sind die Beläge schwarz von verbranntem, verkohlten Öl, was die Ursache von deinem Problem sein dürfte.

Erfahrungsgemäß kann bei Shimano das Öl von undichten Bremskolben herkommen, oder von einem undichten Leitungsfitting am Bremssattel, oder evtl. auch von dem Entlüftungsanschluss am Sattel, oder auch von einer Undichtigkeit zwischen den Bremssattelhälften. Soweit ich weiss sind die bei Shimano zusammengeschraubt.

Ob das nun ein neuer Bremssattel ist, spielt bei deinem Problem eigentlich keine Rolle. Tatsache ist wohl daß da Öl auf den Belägen ist.
 
Dabei seit
22. April 2001
Punkte Reaktionen
3.645
Da ein neuer Bremssattel verbaut wurde und alles andere vermutlich 'alt' ist, würde ich mir als erstes mal genau das metallische Leitungsfitting anschauen. Also da, wo am Sattel die Leitung ins Metall verpresst wurde.
Vielleicht fehlt auch am Leitungsanschluss zum Sattel evtl. eine Dichtung?
 
Dabei seit
18. Juli 2012
Punkte Reaktionen
11
Ort
Wuppertal
Wenn es wirklich an der Bremsleitung liegt, mache ich Freudensprünge. Aber ich kann da bei aller Liebe nix entdecken (siehe Fotos). Ist furztrocken der ganze Bereich. Wäre es denn möglich, dass dort irgendwo Öl austritt und auf die Beläge kommt, ohne dass man irgendetwas sieht? Vielleicht, wenn es länger steht?

Wenn Öl vom Fitting zu den Belägen käme, wäre der Sattel flächig ölfeucht.
Das hätte ich ehrlich gesagt auch gedacht.
 

Anhänge

  • IMG_3315.jpg
    IMG_3315.jpg
    258,5 KB · Aufrufe: 122
  • IMG_3316.jpg
    IMG_3316.jpg
    276,4 KB · Aufrufe: 125

cxfahrer

geezer
Dabei seit
1. März 2004
Punkte Reaktionen
9.109
Ort
Leipzig
Also ehrlich, deine Bremse hat nix. Und hatte bestimmt auch vorher nix.

Es ist einfach normal. Ab und zu musst du halt mal im Bikepark richtig Anker werfen, damit die richtig warm wird.
Ich fahre ja auch Flachland und bremse selten hart, da ist das auch so. Meine TS Power ziehen auch nicht super, da reicht eben hier und da mal kurz bremsen nicht
 
Dabei seit
18. Juli 2012
Punkte Reaktionen
11
Ort
Wuppertal
Es ist einfach normal. Ab und zu musst du halt mal im Bikepark richtig Anker werfen, damit die richtig warm wird.
Wow, hätte nicht gedacht, dass ich hier so einen Schwachsinn gesagt bekomme. Das ist echt unverschämt und arrogant. Vor allem: Woher weißt du, wo und wie ich fahre? Wenn du nix zur Lösung beizutragen hast, dann lass es doch einfach.
 
Dabei seit
18. August 2004
Punkte Reaktionen
35
Du kannst auch versuchen, die Kanten des Belags anzufasen, auf der Rückseite und an der vorderen Kante des Belags Plastilube, oder ein ähnliches Mittel aufzutragen.

Dann kannst Du noch die Bremsscheibe mit Bremsenreiniger statt Alkohol reinigen.
Alkohol löst zwar Verschmutzungen, aber man muss die gelösten Verschmutzungen immer noch entfernen.

Ob der Aufwand lohnt weiß ich nicht.


Probier andere Bremsbeläge.

Mit Koolstop habe (hatte) ich auch Quietschprobleme bei 2 Bikes.
Sogar mit unterschiedlichen Scheiben (Trickstuff und Shimano).
Bei einem Bike auf Shimano gewechselt und sofort war alles gut.
Beim zweiten von Shimano auf Koolstop und schon ging es los.
 
Dabei seit
22. April 2001
Punkte Reaktionen
3.645
Wenn es wirklich an der Bremsleitung liegt, mache ich Freudensprünge. Aber ich kann da bei aller Liebe nix entdecken (siehe Fotos). Ist furztrocken der ganze Bereich.
An einer früheren XT-Bremse von mir stand etwas Öl in der Hülse des Fittings drin. Hatte man von oben gesehen, wenn man genau reinschaute.

Aufgrund der schwarzen Beläge ist für mich klar, daß da Öl auf den Belägen ist. Man sollte da auch nicht nach riesigen Mengen von Öl suchen. Eine kleine feuchte Stelle reicht da schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
22. April 2001
Punkte Reaktionen
3.645
Und die anderen Stellen, wie oben beschrieben, sind auch alle einwandfrei? Vielleicht auch irgendwo ein klitzekleiner Riss in der Bremsleitung?

Hast du vielleicht mal die Kolben mit irgendwas 'mobilisiert'?
 

RockyRider66

nur quer bist du wer.....
Dabei seit
19. Dezember 2006
Punkte Reaktionen
8.529
Ich gewinne nach und nach den Eindruck, als dass die Bremse einfach mal nur ordentlich rangenommen werden muss.
Die ewige Reinigung - und was nicht sonst so alles versucht wurde- sind nicht zielführend gewesen.
Eine Bremse braucht Abrieb und Hitze damit sie dauerhaft richtig funktioniert.
Und mit Hitze meine ich auch mal eine blau abgelaufene Bremsscheibe.
 
Dabei seit
12. März 2002
Punkte Reaktionen
275
Ort
Wien
Neue Beläge bremsen ja am Anfang immer super. Erst nach ner Weile tritt das beschriebene Problem dann auf. Dementsprechend liegen hier auch 3 Paar Beläge rum, die nicht mal halb runter sind.
Das ist eigentlich ein eindeutiges Symptom einer undichten Bremse. Ich habe das selber auch schon erlebt.
Mmn sehen die Beläge auf dem Foto auch verölt aus, weil sie so schwarz sind.

Anscheinend hast du das 1 : 1 Mio Los gezogen und bei dir waren beide Bremssättel defekt, oder es ist wirklich die Leitung.

Ich hatte aber auch schon verölte Beläge von undichten Federgabeln. Leichte Verölungen außen bemerkt man oft garnicht sondern erst durch den Staub der kleben bleibt.
 
Dabei seit
5. März 2017
Punkte Reaktionen
2.312
Ort
Hüfingen
War hier im Forum nicht schon mal jemand mit einen sehr ähnlichen Problem, wo sich dann rausgestellt hat das die Postmountaufnahme an der Gabel einen kleinen Riss im Inneren des Gewindes hatte, wodurch dann Gabelöl sich seinen Weg zu den Bremsbelägen gesucht hat? 🤔
 

epic2006

einfach kann jeder
Dabei seit
5. Juni 2009
Punkte Reaktionen
1.581
Ort
83646 Mad Tölz
Öl durch ein undichtes Fitting hatte ich auch mal. War erst nach der Saison zu sehen, nachdem das bike in der Werkstatt eingestaubt war. An sonsten Hope Scheiben mit Shimano Sinterbelägen, das bringt nach meiner Erfahrung Ruhe rein und bremst wie Hölle, gerade wenn Temperatur im System ist.
E6BD0D92-289B-4538-B319-5CE1494829B5.jpeg
35E288A3-4FFB-42A7-818D-66D14558E23E.jpeg
CD48A15B-04ED-4790-9A8A-32E51FCA4D73.jpeg


Gruß Gerrit
 

shield

aggrobat
Dabei seit
20. Februar 2006
Punkte Reaktionen
4.349
Ort
Karlsruhe
@moa_arc
Ich hab das Thema mal kurz überflogen weil ich den Sommer über auch Probleme mit meiner Zee hatte.
Folgendes - wie der threadersteller - habe ich auch probiert:
  • Neue beläge
  • Neue Scheiben
  • Reinigen
  • Entlpften
  • Neu befüllen
Hat nix gebracht. Dann weiter mit meinen groben Mitteln:
  • Beläge abschleifen
  • Scheiben anrauen
  • Beläge auf altem Bügeleisen (auf Kopf) ausbacken - nur solange das Öl verdampft welches im Belag is. (NICHT mit organischen Belägen machen. Die sind sofort am arsch!)
  • Scheiben im Backofen erhitzen
Alles nix gebracht, hat sonst immer gut funktioniert.
Dann habe ich mich endlich mal an die Kolben gemacht, weil mir aufgefallen ist dass die Kolben ungleichmäßig rauskommen und beim bremsen sich die Bremse verbiegt. Daher das Geräusch. Also:
  • Kolben raus und zurückgedrückt
  • Kolben rausgedrückt und mit Alkohol gereinigt
  • Mineralöl auf die Kolben tropfen und letztendlich nochmal alles bewegen.
  • Sattel von Öl befreit/gereinigt
Siehe da: Bremse bremst mit voller Kraft und ohne Geräusche

Wenn das alles nix bringt (Probier es mal Schritt für Schritt. Nur Sinter Beläge backen, keine Resin!) is deine zee durch bzw undicht.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei seit
1. November 2006
Punkte Reaktionen
163
Ort
Langenau
Hast du schon mal über Nacht Löschpapier/Papier zwischen die Kolben und Beläge gelegt und dann Druck aufgebaut mit einem Gummiband oder Kabelbinder am Hebel?
 
Dabei seit
30. Dezember 2005
Punkte Reaktionen
559
Ort
Nürnberg
Womit reinigt du deine Bremsscheibe? Bremsenreiniger aus der Sprühdose?

Falls ja wechsle zu Isoprooanol. Mancher Bremsenreiniger aus der Dose schmiert. Hört sich komisch an, ist aber so.
 
Dabei seit
18. Juli 2012
Punkte Reaktionen
11
Ort
Wuppertal
Sorry, hab den Thread hier komplett aus den Augen verloren. Aktuell laufen die Bremsen wieder einwandfrei. Die Beläge wurden im befreundeten Bikeshop via Hitze von Verschmutzung/öl befreit. Die Quelle für das Problem allerdings nicht gefunden. Sobald die Bremse wieder verölt bzw. Probleme macht, gebe ich das Bike wieder zur Kontrolle, um die Ursache zu finden.
 
Oben Unten