bitte lesen....schande über univega!!!

hallo an alle leser,
ich habe heute meinen händler eine frist gesetzt von 7 tage um mir mein mtb in einen fehlerfreien zustand zu übergeben (per fax).


...und ich bekomme meinen kaufpreis zurück :daumen:

vielen dank für eure hilfe

:daumen::daumen::daumen::daumen:
 
hallo an alle leser,
ich habe heute meinen händler eine frist gesetzt von 7 tage um mir mein mtb in einen fehlerfreien zustand zu übergeben (per fax).


...und ich bekomme meinen kaufpreis zurück :daumen:

vielen dank für eure hilfe

:daumen::daumen::daumen::daumen:

Wenn Du im Ladengeschäft so aufgetreten bist wie hier im Forum (Überschrift im Thread) wundert mich das. Ich hätte dann die angemessene Bearbeitungszeit erst einmal aufgrund der vor uns liegenden Feiertage neu definiert.
 
hallo an alle leser,
ich habe heute meinen händler eine frist gesetzt von 7 tage um mir mein mtb in einen fehlerfreien zustand zu übergeben (per fax).


...und ich bekomme meinen kaufpreis zurück :daumen:

vielen dank für eure hilfe

:daumen::daumen::daumen::daumen:


erst einen auf :heul::heul::heul: das bike von meinem kuimpel..........:mad::mad::mad::mad: und jetzt, ich bekomm mein geld zurück??????????????????


ist ja voll assi deine masche:confused::confused::confused::confused:
 
...ich find's aber voll überzogen, daß er das fehlerfreie Rad will und auch den Kaufpreis zurück.

Also so schlimm war das alles doch nicht...
 
Ist halt problematisch. Wie mein Vorredner sagte, der Händler kann da nichts für. Bin selbst einer und musste neulich einen Carbonrahmen einschicken, das war dann noch während der Eurobike und hat dementsprechend gedauert. Glücklicherweise wurde der Fall anerkannt. Der Kunde war zwischendurch allerdings schon stinksauer.
Also, am Besten bei Univega selbst beschweren. Dabei aber bedenken, dass es die vermutlich ne Vielzahl an solchen Fällen zu bearbeiten haben und natürlich auch prüfen müssen, ob es nicht Deine Schuld ist. Für den Endkunden ist das natürlich eine harte Zeit, das ist verständlich!!



Hallo,
ich muß euch mal etwas berichten..
im sep.2011 holte ich mir ein univega alpina sl-5 nach ca.6wochen hatte ich das gefühl das der hinterbau im wiegetritt knackst.ich zur erstinspektion wo mir auch bei abholung gesagt wurde das die hinterbaulager neu gefettet wurden.
einen tag später.....einen hammer 8ter hinten,und der hinterbau krachte immernoch.ich wieder um händler. dieser schickte den rahmen zu UNIVEGA ein.gerstern rufte mich mein händler an um mir zu sagen: das ich den "neuen rahmen " ende Januar2012 bekommen werde.das währen insg.9wochen werkstatt !!!
ich selbst bin doch nur 6wochen gefahren.

was haltet ihr davon???

als alternative haben die mit ein altes treking bike angeboten
spinner.gif



Das Radl ist neu.
 
Man muß auch echt mal die Kirche im Dorf lassen. Du hast Dein Rad reklamiert. Der Händler hat dir erst mal die Info vom Hersteller gegeben wann er einen neuen Rahmen bekommt (die kommen aus Taiwan und wenn der Hersteller keinen Rahmen mehr auf Lager hat kann er Dir frühestens einen neuen Rahmen anbieten wenn der nächste Container eintrudelt). Auf weiteres Nachfragen bekommst Du jetzt Deinen Kaufpreis zurück. Bis auf das Angebot mit dem Trekkingrad hat sich imho Dein Händler Top verhalten. Das kriegst Du so nicht von jedem Händler. Wie er das ganze mit dem Hersteller abwickelt ist nicht Dein Problem.
 
:eek: Ganze 6 Wochen, fast schon wieder Sondermüll! :eek:

Es ist trotzdem nicht neu. Es geht bei der Definiton des Wortes nicht nach Deinem Empfinden, sondern nach gesetzlichen Regelungen.:eek:
kein Plan wie Du so fährst, aber bei mir sieht ein Rad nach 6 Wochen nicht mehr unbedingt neu aus...


Häh?!? Hab ich nicht deulich genug gesagt, dass es nach 6 Wochen schon wieder auf den Müll gehört? :spinner:
 
Bei "bitte lesen....." schalte ich ab.



Achtung: WICHTIG!!!!
Mir ist gestern ein Fingernagel eingerissen. Ich habe jetzt mein Erzeuger angeklagt, meine Frau will mich zurückgeben.
 
Zurück