Bitte um Hilfe bei meinen Bremsen!

Registriert
8. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe IBC-User,

ich habe folgendes Problem:

Ich bin in letzter Zeit trotz Schnee viel mit meinem Dirtlove '09 rumgefahren und war aufgrund der Witterungsbedingungen gezwungen, die Bremse öfter zu benutzen. (Dabei handelt es sich um die Hayes Stroker, eine hydraulische Scheibenbremse)

Nun ist der Druckpunkt der Bremse plötzlich deutlich weiter unten (ich kann den Bremshebel bestimmt um 15% runterdrücken, ohne das etwas passiert) und ich kann nicht mehr wirklich "anbremsen", sondern nur noch die bremse komplett blockieren (und das geschieht immer unter total ätzendem Quietschen)

Leider kenne ich mich so gut wie gar nicht mit Scheibenbremsen aus. Liegt es jetzt daran, dass Luft in die Bremse gekommen ist? Aber dann müsste sie doch gar nicht mehr bremsen. Bevor ich zum überteuertem Fahrradmechaniker um die Ecke gehe, wollte ich mir einige Tipps hier erhaschen :D

Danke schonmal im Voraus.

P.S.: es handelt sich - wie einige sich bestimmt denken können - um die Hinterradbremse.
:daumen:
 
Das Quietschen:
Entweder Öl auf der Scheibe - aus der Federgabel oder Sprühnebel vom Kette schmieren, oder einfach Nässe und Schlontz von der Strasse.

Beläge ausbauen und Abschmirgeln (200er Schmirgel). Du sparst dir nerviges Einstellen wenn du die seitlichen schrauben öffnest (IS Aufnahme).
Es kann auch schon reichen, wenn du mit feinkörnigem 500er oder 1000er Schmirgel über die Scheiben gehst ohne die Beläge auszubauen.
Keinesfalls grobes 100er oder 200er für die Scheiben benutzen.


Oder: Bei gezogener Bremse fahren - dabei nur so weit bremsen, dass esgerade nicht quietscht oder vibriert.
Wenn es nicht besser wird, hilft wohl nur zerlegen.


Die Sache mit dem Druckpunkt:
Kann kommen, wenn neu zu viel DOT Flüssigkeit im System drin war und beim Verschleissen der Beläge wird der Druckpunkt später.
Solange, bis er der automatischen Belagnachstellung gleichkommt, dann bleibt er ein Belagleben lang gleich.
Ist der Druck Hayes-typisch steinhart, ist keine Luft drin.

Ausser der Druck is ne Lusche und der Hebel lässt sich bis zur Hälfte ziehen - dann stimmt ganz sicher was nicht.
 
Ach, bevor ich es vergesse:
Beim Einbau der Beläge drauf achten, dass sie richtig sitzen, sonst verbiegt man schnell das kleine Stempelchen auf den kolben.


@ githriz
Ja, oder abgefahren daran hab ich jetzt gar nicht gedacht.

Stell mal ein Bild rein! Sind sie bis zur Platte runter sieht man es auch an der Scheibe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke schonmal für die Antworten, nur das Quietschen war gar nicht so mein Hauptproblem, sondern eher der Druckpunkt.

> Solange, bis er der automatischen Belagnachstellung gleichkommt, dann bleibt er ein Belagleben lang gleich. <

Den Satz erblicke ich noch nicht so ganz.
Was könnte mir denn nun konkret beim Fixieren des Druckpunktes helfen?

Die Antworten zum Quietschen sind aber sehr hilfreich und ich werde es gleich mal testen
:)
 
Guck nach!
Sind die Beläge vollends runter kann ein nachlassen des Druckpunktes auch normal sein. Und du bekommst Folgechäden.

Ob das mit dem Druckpunkt normal ist, kann man so nicht entscheiden.
Musst du wissen:D
Wenn es nicht normal ist und die Beläge ok sind, könnte eine Undichtigkeit die Ursache sein.
Vielleicht kommts dir nur so vor, weil sie stark vibriert und nicht bremst.
 
Evtl. Könnte es auch hilfreich sein die Molen einmal wieder kollert in die Zange zu drücken, danach wieder zusammen bauen und anschließend ein Par mal den Bremshebel ziehen, wenn das nichts bring würde mir nur noch das entlüften einfallen, lg vom überteuerten zweiradmechaniker um die Ecke.
 
Nun ist der Druckpunkt der Bremse plötzlich deutlich weiter unten (ich kann den Bremshebel bestimmt um 15% runterdrücken, ohne das etwas passiert) und ich kann nicht mehr wirklich "anbremsen", sondern nur noch die bremse komplett blockieren (und das geschieht immer unter total ätzendem Quietschen)

und das blockieren geht auch nur mit sehr viel kraft?
hab auch die stroker trail... und genau so wars bei mir als die beläge ne ladung öl abbekamen.
 
Mein i phone schreibt gerne mal was es will, ich wollte sagen das es eventuell auch hilfreich sein kann wen mal die Kolben einmal wieder komplett in die Zange drückt, Dann die Zange wieder montieren und ein paar mal den Babel betätiegen. Ich manchen fällen stellt sich der druckpunkt wieder deutlich zurück.
 
bleibt mal schön im Topic.

Also ich werde morgen den Tipps folgeleisten (hoffentlich), da ich leider seit gestern total die fette Erkältung habe :mad:

Danke soweit :)


Habe vor einer Woche den selben Mist durchgemacht und weiß daher, wie du dich wahrscheinlich fühlst. Heute abend musste ich die Reste der Weihnachtsgans mit einigen Pflaumenschnäpsen begießen, daher mein Off Topic. Ich gelobe Besserung und wünsche dir eine ebensolche!
 
Zurück