Bitte um Preiseinschätzung für Rennrad

Jagdfalke

2,03m
Registriert
19. November 2007
Reaktionspunkte
5
Mit den Rennradgruppen von Shimano und vor allem den Preisklassen, in denen sie sich bewegen, bin ich leider nicht sehr vertraut. Daher wollte ich hier anfragen, ob Ihr mir vielleicht eine ungefähre Einschätzung für ein Rad geben könnt.

Im Laden habe ich durch Zufall ein Rennrad mit folgender Ausstattung gesehen:

- Schaltung und Bremsen: Komplett Ultegra
- Kurbel: FSA Gossammer
- Naben und Felgen: 105
- Sattelstütze: FSA
- Vorbau und Lenker: FSA
- Sattel: Noname

Der Rahmen ist ein Noname-Teil der Hausmarke des Händlers und nicht der allerschönste. Zumindest ist er in schwarz/gelb gehalten und daher nich allzu auffällig. Er wird wahrscheinlich zusätzlich auch nicht allzu leicht sein und ist daher wohl auch der große Schwachpunkt des ganzen Rades.

Das Rennrad soll in der genannten Ausführung 450€ kosten.

Ich bin mir allerdings nicht nur wegen des Preises, sondern auch wegen der Rahmenhöhe ein wenig unsicher. Das Rad hat einen 64er Rahmen und zumindest laut Faustregel scheint die Höhe bei meiner Körpergröße bzw. Schrittlänge zu klein zu sein. Das kurze Probesitzen und die kleine Runde waren okay, aber ich kann schlecht Einschätzen, ob meine Haltung auf dem Rad bei einer längeren Tour bequem wäre.
 
Hi
fahre selber eine "Hausmarke"Rad mit Ultegra, Shimano 550er LRS und FSA Anbauteile.
Hat 2005 950 € gekostet.
Preis ist also meiner Meinung nach ziemlich gut ( ist doch ein neues Rad - oder ? )
Bin 190 / 88 Schritt. Fahre 60er Rahmen. Sitze aber nicht übertrieben gestreckt.

Gruß
Jörg
 
Ja das Rad ist neu, steht aber wahrscheinlich schon etwas länger.

Ich bin 2,03m groß und habe eine Schritthöhe von 105cm. Auf dem Rad habe ich auch nicht wirklich gestreckt gesessen.
 
Für ein Neurad klingt der Preis jetzt nicht verkehrt. Ob es paßt, mußt Du rausfinden.

Fahre bei 1,90 m/91cm SL einen 59er Rahmen.
Gib mal noch die Oberrohrlänge und Steuerrohrlänge durch. Wenn der Rahmen zu klein ist, ist meist der Lenker unangenehm tief oder ein Spacerturm und nach oben gedrehter Vorbau dran.

Deine Liste scheint aber nicht ganz zu stimmen: 105er Felgen gibt es nicht. Aber schonmal schön, daß es ein klassischer Laufradsatz mit 32 Speichen ist. Der hält!
 
Okay, ich dachte ich hätte auf den Felgen Shimano 105 gelesen.

Ich schau mir das Rad noch mal an und werde auch die Oberrohrlänge nochmal nachsehen.
Mit der Sitzposition weiß ich eben nicht so recht, weil ich bislag nur MTB gefahren bin und die Haltung auf einem Rennrad doch deutlich anders ist. Da werde ich mich mal bei Rennradlern im Bekanntenkreis umhören. Aber danke schon mal für die Meinungen zuum Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du evtl. auf den naben 105 gelesen ? das wäre mögviel spaß möglich.
viel spaß beim überlegen.

anmerkung: ein bild sagt mehr als .... die 1000 Worte zuvor
tongue.gif

dle LR kannte ich noch gar nicht.
 
Ich habe sowohl auf Naben als auch auf den Felgen 105 gelesen und es sieht danach aus, als hätte ich mich nicht getäuscht. ;) Danke an J.Hahn. ;)

Ein Bild kann ich noch nachliefern. Allerdings wird das heute wohl nichts mehr.
 
Paul Lange meint aber schon:

http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/race/shimano_105_

Wegen Preis: Mein Merida Road Race 904 komplett 105er Ausstattung hat 1100,- gekostet... und bei einer Schrittlänge von 92cm habe ich da den XL/62er-Rahmen

Bye.

Okay, kannte nur die Bezeichnungen mit WH irgendwas bei Shimano. Also doch Systemlaufräder, ziemlich wenige Speichen und trotzdem nicht besonders leicht. Naja, Schrott baut Shimano normalerweise nicht. Darf ich fragen, was Du wiegst, Jagdfalke? Bist ja sicher kein Fliegengewicht bei der Körpergröße.
 
Klar darfst du. Ich bringe 98 kg auf die Waage. Meinst Du, dass die Felgen bei zu hohem Gewicht eventuell schwächeln könnten?

Mein MTB ist ausgelegt auf ein Systemgewicht von 120kg und damit komme ich selbst mit meinem Gewicht gut hin. Selbst ein gut gefüllter Rucksack passt noch mit drauf.
 
Durch die Ferne betrachtet ist das Angebot wirklich nicht schlecht.
Interessant für die Beurteilung wäre noch das Erstellungsjahr des Bikes, wenn es denn schon länger steht. Dann könnte man die Ultegra auch besser einordnen.
Wenn es die WHxxx 500 Laufräder sind kann ich nur die Erfahrung eines zwei Zentner Mannes mit einbringen - Bei Ihm haben Sie nicht lange gehalten.
 
Ganz ehrlich: Bei dem Gewicht würde ich von Anfang an was stabiles mit 32 Speichen nehmen, z.B. CXP 33. Mit den Systemlaufrädern mit so wenig Speichen tust Du Dir keinen Gefallen.
 
Danke für die zahlreichen Beiträge. Anscheinend war der Preis wohl wirklich sehr gut. Ich war gestern dort und alle Rennräder mit der Ausstattung waren weg.

Jetzt überlege ich, ob ich vielleicht nicht doch ne Preisklasse nach unten gehen soll. Es sind noch ein paar Räder mit 105er Ausstattung für 300€ zu haben. Da das Rennrad ohnehin nur als eine gelegentliche Alternative zum MTB dienen soll, reicht mir die Ausstattung wahrscheinlich. Außerdem sind die Felgen mit 32 Speichen ausgestattet.
 
Darf man fragen, was für ein Laden das ist? 300 Euro, da kostet die 105 Gruppe allein schon mehr...

Kannst du mal Bilder machen, auf denen man erkennen kann, was für Teile im einzelnen verbaut sind?
 
Bei dem Laden handelt es sich um einen Lagerverkauf von BOC24, der in wenigen Wochen schließen wird. Die Räder sind jetzt zum Ausverkauf sehr günstig zu haben.

Gestern habe ich mir letztendlich eines der Rennräder mit kompletter Shimano 105er Gruppe zugelegt. Bei der Zusammenstellung hatte ich Glück. Es war das einzige mit einer Rahmenhöhe von 64cm und der 105er Kurbel mit 3 Kettenblättern. Andere hatten eine Truvativ-Kurbel oder die klassischen Rennradkurbeln mit 2 Blättern.

Die Ausstattung des Rades sieht im Detail so aus:

- Schaltung, Bremsen und Kurbel: Shimano 105 (Die Kurbel ist sogar schon eine Hollowtech. Das Rad kann also nich allzu lange gestanden haben)
- Laufräder: Shimano WH-500 mit Conti Ultra Sport Mänteln
- Vorbau: FSA mit 110mm Länge

Der Rest der Teile, also Carbongabel, Sattelstütze, Sattel, Lenker, Zugaußenhüllen, Lenkerband und Rahmen sind von 2danger, der Hausmarke von BOC.
Diese Teile, allen voran der Rahmen, sorgen natürlich dafür, dass das Rad an sich keine wirkliche Augenweide ist. Aber die Ausstattung und der Preis sprechen für sich. Auch in meinem Bekanntenkreis war die einheitliche Meinung, dass ich zu dem Preis sicher kein gleichwertiges Rennrad bekommen kann. Als Trainingsrad reicht es allemal. Auf meiner ersten kurzen Testfahrt gestern fand ich das Rad auf jeden Fall okay. Ich bin lediglich noch etwas unsicher, vor allem in der Unterlenkerposition finde ich das Verhalten des Rades bei hohen Geschwindigkeiten ein wenig wackelig. Daran muss ich mich wohl noch gewöhnen. ;)

Im Anhang sind noch zwei Fotos und eins liefere ich noch per Imageshack nach. Das Foto war wohl für das Forum zu groß.

 

Anhänge

  • DSCF1652.jpg
    DSCF1652.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 49
  • DSCF1654.jpg
    DSCF1654.jpg
    62,2 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Riecht wirklich nach gutem Geschäft.
Da muß man schon ernsthaft überlegen nicht ein Rad in unpassender Rahmengrösse zu kaufen und die Teile auf was Passendes umzuschrauben.

Oft sind die Räder vom Bock nicht optimal montiert, so daß ich Dir empfehlen würde wenn möglich das Rad an den üblichen Stellen zu zerlegen und neu aufzubauen.
Das lohnt sich natürlich nur wenn Du selber schraubst bzw. es Dir jemand für lau machen kann.
Wenn nicht kann man auch einfach fahren und sich dann später über einen ungesalbten Steuersatz ärgern. Dies nur als grasses Beispiel, es muß wirklich nicht so schlimm kommen. Aber Zugverlegung und Sattelstützenschmierung würde ich auf jeden Fall nachschauen.
 
Also das Rad zu zerlegen und neu aufzubauen macht wenig Sinn. Dann bräuchte ich ja einen neuen Rahmen, der vor allem auch groß genug ist. Der 2danger Rahmen ist zwar keine Schönheit aber zumindest ist er von der Höhe schon in Ordnung.

Ich hatte schon länger im Hinterkopf, mir irgendwann mal ein Rennrad zuzulegen und jetzt habe ich zugeschlagen, da das Angebot wirklich sehr gut war und ich so recht kostengünstig testen kann, ob ich mich auf einem Rennrad wohlfühle.

Mittlerweile habe ich auch die ersten Kilometer hinter mir und fühle mich jetzt auch sicherer als noch zu Anfang. Jedes Mal, wenn ich einen steileren Berg fahre, bin ich doch sehr froh, dass ich eine Kurbel mit drei Blättern ergattern konnte. :D
 
Zurück