Blindsee Trail

Wie soll den der Schotter da hinkommen?
Glaubt mir, die tragen den nicht dahin...
Jedenfalls nicht großflächig. Alpine Trails die schon lange bestehen bestehen sehr oft aus viel Schotter, da die erdigen Anteile durch Benutzung gelöst und durch Regen fortgespült werden.
Gut, dass Ihr den Blindseetrail nicht gefahren seid. Der ist schottriger als der Grubig...
Und tut Euch einen Gefallen und fahrt niemals an den Gardasee 🙈
Doch, den Teil des Grubig haben die dieses Frühjahr "saniert". Ich bin seit über 30 Jahren jedes Jahr mindestens 1x am Garda und natürlich auch schon mehrfach den Blindsee gefahren. Da gibt es Unterscheide im Schotter... Dieser hier ist schön fein und gleichmäßig wie aus dem Baumarkt.
 
Wie soll den der Schotter da hinkommen?
Glaubt mir, die tragen den nicht dahin...
Bist du am Grubigstein überhaupt mal gefahren?

Ausgewiesene Trails im Liftgebiet werden selbstverständlich in Stand gehalten.
Und ja, da werden Schotter, Erde, Brechsand, Steine hingebracht und verbaut.

Klingt komisch, ist aber so.
 
Ah jetzt ergibt alles Sinn!

Screenshot_20220806-220854_Brave.jpg
 
Nabend!
Ist der Anschnitt zum Wasserfall runter tatsächlich so schmal wie er in Videos bei Youtube wirkt?
Da wo Schiebestelle dran steht, ne ist eigentlich relativ breit find ich, ich komm aber vom BBS und bin da auch anderes gewohnt...
Für Bikepark im Vergleich isses schon schmaler.

ABER dort auf die falsche Seite abzusteigen, sollte man definitiv tunlichst unterlassen, das kann nicht gut enden... Ist mehr Exposition, wie dass es schmal wäre, aus meiner Sicht...
 
Bist du am Grubigstein überhaupt mal gefahren?

Ausgewiesene Trails im Liftgebiet werden selbstverständlich in Stand gehalten.
Und ja, da werden Schotter, Erde, Brechsand, Steine hingebracht und verbaut.

Klingt komisch, ist aber so.
Meine Güte, als ob ich gesagt hätte da wird gar nix gemacht. Jeder Weg wird irgendwie gepflegt...
Aber nicht immer so wie im Bikepark...
Und schon gar nicht in Lermoos... ( und ja, da fahre ich hin und wieder hin, zuletzt vor ein paar Wochen)
Z.b. auf dem Beispielfoto. Keine Spur von einem Kleinstbagger oder Miniraupentransporter - nix.
Also wurde da höchstens der eine oder andere Stein von Hand gelegt und evtl. ein bissl vorhandener Schotter verschoben.
Wer käme auf die Idee dort tonnenweise Schotter zu Fuss den ganzen Trail runter zu tragen? So blöd ist keiner...
Wozu auch? Das sind größtenteils Naturtrails und kein Bikepark. Da muss nur geschaut werden das der Weg nicht völlig verrottet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mein auch am Blindsee muss man Ned zu viel machen... Mich stört nur der oberste trail der einfach die Piste gerade runter geht... Wenn er dann die Forststraße gekreuzt hat geht er die 20m davor auch aber das obere ist nur Rotz, da von oben einen sauberen trail runter wäre schön kein Luxus oder nein andren Lift laufen lassen dass wenn man mit Lift unterwegs ist nicht nach ganz oben muss, das ist nämlich echt sinnfrei der obere Trail, und zum Blindsee käme man auch gut mit dem andren Lift
 
Nabend!
Ist der Anschnitt zum Wasserfall runter tatsächlich so schmal wie er in Videos bei Youtube wirkt?
Nein, aber im Wasser liegen Steine, die ungeübte Fahrer überfordern können. Das kann zum tödlichen Absturz führen. Wir haben mal ein Video da gedreht und entsprechend Zeit verbracht. Da ist mir manches Mal fast das Herz stehen geblieben, wenn im ersten Wasserfall bei einigen das Hinterrad hoch kam. Man muss kein Manuel machen, aber vorne leicht machen und einfach durch rollen klappt problemlos. Wenn man unsicher ist, sollte man auf jeden Fall schieben.
 
War 2021 am Grubigstein. Gepflegt war da gar nichts. Habe einige kurze Stücke probiert und bin am nächsten Tag in ein anderes MTB Gebiet gefahren. Man kann dort den Forstweg schön rauf und runter fahren. Alles andere wird nicht bearbeitet.
 
War 2021 am Grubigstein. Gepflegt war da gar nichts. Habe einige kurze Stücke probiert und bin am nächsten Tag in ein anderes MTB Gebiet gefahren. Man kann dort den Forstweg schön rauf und runter fahren. Alles andere wird nicht bearbeitet.
Man kann da auch den Blindseetrail fahren, den Grubigstein-Forest2-Forest1 Trail (ist eine zusammenhängende Abfahrt). Es wurde schon geschrieben, dass die Zufahrt zum Grubigstein und dessen erste Hälfte (wohl etwas mehr sogar) für die Katz ist. Im weiteren Verlauf ist auch die Sektion des Forest 1 parallel zum Wanderweg für die Katz. Es wird ab und wann Sektionen überarbeitet, es bleibt aber weitgehend Naturbelassen und wird hoffentlich nie zur Murmelbahn!
Gerade hier hätte es noch viel Potential ohne recht großen Aufwand.

Der Blinseetrail, mhm ja, ist z.T. nett, die Umrundung des Sees gegen Uhrzeiger muss man mögen. Ansonsten ist die Rückfahrt auf der Waldautobahn auch nicht was man mehrmals machen möchte. Das Schild (Schiebestrecke) vor dem Wasserfall steht doch garnicht mehr? Oder?

Barbara steig ist die Zufahrt (ca.200 HM) auf dem Alpweg auch für die Katz. Dann geht es eben dem "Staig" etwa 400hm runter. Mehr ist da auch nicht.
Die Beförderung der Bikes ist sehr rustikal, Kratzer müssen einem da egal sein! Und die Leut da sind schon nicht sehr zuvorkommend (gut wenn man selber so ist, aus einer Gegend mit ähnlichen Leut kommt!).




Berwang/Almkopfbahn/Lichtetrail

Auch hier geht es erstmal ca. 250Hm auf einem Alpweg bis zur Zufahrt runter. Hier ist alles bis auf die untere Sektion naturbelassen. Personal war da immer nett, die Kabinenbahn lässt einen guten Biketransport zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, aber im Wasser liegen Steine, die ungeübte Fahrer überfordern können. Das kann zum tödlichen Absturz führen. Wir haben mal ein Video da gedreht und entsprechend Zeit verbracht. Da ist mir manches Mal fast das Herz stehen geblieben, wenn im ersten Wasserfall bei einigen das Hinterrad hoch kam. Man muss kein Manuel machen, aber vorne leicht machen und einfach durch rollen klappt problemlos. Wenn man unsicher ist, sollte man auf jeden Fall schieben.
Da wo Schiebestelle dran steht, ne ist eigentlich relativ breit find ich, ich komm aber vom BBS und bin da auch anderes gewohnt...
Für Bikepark im Vergleich isses schon schmaler.

ABER dort auf die falsche Seite abzusteigen, sollte man definitiv tunlichst unterlassen, das kann nicht gut enden... Ist mehr Exposition, wie dass es schmal wäre, aus meiner Sicht...
Ich finde den Abschnitt nicht besonders schmal, da bin ich aus dem Trentino anderes gewohnt. Aber ich habe auch vorschriftsmäßig geschoben ;)
Dank euch für eure Erfahrungen. Ich glaub ich muss da angerollt kommen um festzustellen geht oder geht nicht.
Gopro Aufnahmen sind ja immer ein bissel anzuzweifeln was das Gefälle und die Wegbeschaffenheit angeht.

Trotz der Kritik hier freu ich mich in den 4 Tagen Familienurlaub die Zeit zu bekommen den Blindseetrail, Forest1 und Forest2 zu fahren.
 
Dank euch für eure Erfahrungen. Ich glaub ich muss da angerollt kommen um festzustellen geht oder geht nicht.
Gopro Aufnahmen sind ja immer ein bissel anzuzweifeln was das Gefälle und die Wegbeschaffenheit angeht.

Trotz der Kritik hier freu ich mich in den 4 Tagen Familienurlaub die Zeit zu bekommen den Blindseetrail, Forest1 und Forest2 zu fahren.
Landschaftlich ist Blindsee super schön, und als Zuckerl im Urlaub definitiv lohnend genug... Forrest1+2 find ich persönlich auch in Ordnung und kann man ganz gut laufen lassen.
Barbarasteig taugt mir persönlich ganz gut... Leider startet auch der nicht ganz oben am lift. Unten raus sucht man sich lieber bissl weiter seitlich nen eigentlich ganz schönen Pfad anstatt auf dem beschriebenen Karrenweg gerade ohne lenken runter zu fahren, auch wenn das nicht legal ist in AT...

Schon schade dass es nicht anders geht aber so kann man dort definitiv schon Ben schönen Tag haben.
 
Zurück aus einen verdammt geilen Urlaub in der Zugspitzarena...ein paar Worte zum Blindseetrail

WAR DAS DER HAMMER!!
Klar für Leute die aus MTB-spezifischen Königreichen, Republiken und lässigen Heimaten kommen und dort kurz halten ist das jetzt nicht mehr so beeindruckend.
Für mich der aber nicht all zu oft in die Berge kommt und statt Bikeparkfeeling eher auf Trailtouren steht war dieses Erlebnis perfekt.

Erst wollt ich den Grubigsteintrail auf Grund einiger Kommentare hier und YT Videos nicht fahren aber da das Liftticket mit 20€ schon ordentlich war bin ich doch bis hoch. Und mant gut das ich ihn gefahren bin.
Anders als erwartet fährt man nicht mehr eine Schotterpiste bis zum Wurzelgeballer runter, sondern der Trail schlängelt sich schön von links nach rechts was bestimmt ein wenig Steilheit rausnimmt.
So gleich zum warm werden was dann schon ganz schön ordentlich aber machte tierisch Spaß.

Der Blindseetrail war für mich tatsächlich das absolute Highlight der Region... Anfangs mit Uphill und viel flow, erwartete mich nach dem Scheitelpunkt das absolute Erlebniss Enduro. Die grandiose Aussicht machte den Trail nicht einfacher. Der Weg beim Wasserfall war doch breiter als gedacht. Konnte ich alles fahren.

Schwieriger empfand ich den Teil am Blindsee direkt. Auf den Wurzelfeldern eine Linie zu finden war schon eine Herausforderung.

Fazit: Fahrt dort hin und gebt euch dieses Erlebniss!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie isn grade die Lage vor Ort? Webcams sehen ganz okay aus, lohnt sich der Trip in den kommenden Tagen?

Wenn ja - montiere ich besser Intermediate- oder Nassreifen?
 
Update zum Trailzustand: Wir waren am Freitag in Leermoos. Der Lift ist bis zum 18.5. noch nicht im Betrieb. Beim Uphill und oben am Traileinstieg war noch sehr viel Schnee. Hinter der Kuppe war der Trail frei und trocken. Wir sind mit kurzen Hosen und dünnem langarm Trikot gefahren und es war nicht zu kalt. Das Panorama mit den schneebedeckten Bergen ist im Moment super schön! Unten angekommen sind wir in den See gesprungen. Wassertemperatur war erträglich für ne Minute.
threema-20230505-230356277.jpg
threema-20230505-230356676.jpg
 

Anhänge

  • threema-20230505-230356676.jpg
    threema-20230505-230356676.jpg
    342,9 KB · Aufrufe: 69
Zurück