Blockierter Dämpfer/Hinterbau

B

bettseeker

Guest
Ich habe eine Frage aus reinem Interesse:

Schadet es dem Dämpfer/Hinterbau und den Lagern, wenn man häufig mit blockiertem Dämpfer fährt? (kein Downhill o.ä., sondern nur flach oder bergauf) Oder kann man davon ausgehen, dass das System dafür konzipiert und ausgelegt ist?
Dass dies auch zum großen Teil vom Fahrer abhängt ist mir schon klar, einen 60kg Bergfloh wird das Bike schon verkraften, aber wie sieht das bei den richtigen "Brummern" über 90 oder 100kg aus, die eventuell sogar noch einen richtigen Bumms in den Beinen haben? Geht das nicht arg zu Lasten der Haltbarkeit?
 
Ich glaube,daß fahren mit blockierten Federelementen die Gefahr stark erhöht,das Rad/den Rahmen an seine mechanischen Grenzen zu bringen.Die Energie,die vorher vom Federelement aufgefangen und von der Dämpfung in Wärme umgesetzt wurde,geht bei blockiertem Dämpfer anderweitig ins System/Rad.Wie lange der Rahmen und die einzelnen Bauteile das mitmachen,kommt auf den Einzelfall und alle Variablen an(Rahmenform,Systemgewicht.......)
 
Die Frage habe ich auch schon mal gestellt, habe darauf zwei unterschiedliche Antworten bekommen.
Wie dem auch sei, bis jetzt hält es (nutze meinen Fully die meiste Zeit in der Stadt), und ich wiege 112 kg.
 
Die Frage habe ich auch schon mal gestellt, habe darauf zwei unterschiedliche Antworten bekommen.
Wie dem auch sei, bis jetzt hält es (nutze meinen Fully die meiste Zeit in der Stadt), und ich wiege 112 kg.

Du fährst bestimmt kein G-Zero oder Ähnliches,Dein RedBull sieht auch ziemlich massiv aus-sowas hält halt einfach länger(wenn es auch vernünftig verarbeitet ist).
 
Das ist zwar richtig, aber der Rahmen ist ein WPS, sprich eigentlich für Frauen gedacht :D

Wiegt auch nur 2.8 kg mit Dämpfer. Wobei, soweit ich weiss, hat der Dämpfer einen Durchschlagschutz, sprich bei richtig harten Landungen wird der Lockout ignoriert.
 
Das ist zwar richtig, aber der Rahmen ist ein WPS, sprich eigentlich für Frauen gedacht :D

...das habe ich mir gedacht,wollte aber bei 112 Kilo das Thema nicht weiter ansprechen.Ist das Größe M?
Sieht für 2,8 Kilo sehr kompakt und steif aus-macht bestimmt auch die (kurze)Geometrie für Ladies.Durch die geringe Skeletierung der Gussets ist es wahrscheinlich nicht so anfällig für Rißbildung.
 
Ist ein 17". Bin ziemlich klein, daher passt der Rahmen auch ganz gut, und das Gewicht geht hoffentlich auch mal runter (155 kg wog ich auch schon mal :D )
 
soweit ich weiss, hat der Dämpfer einen Durchschlagschutz, sprich bei richtig harten Landungen wird der Lockout ignoriert.
Informier dich besser nochmal! Durchschlagschutz hat absolut nichts mit dem Lockout zu tun. Wenn der Lockout keine Schutzvorrichtung hat, die die Blockierung bei zu harten Schlägen aufhebt oder umgeht(das meinst du scheinbar mit "Durchschlagschutz"), fliegt dir der Dämpfer evtl. um die Ohren. Ein wirklicher Durchschlagschutz wirkt nur ganz am Ende des Federwegs als stark erhöhte Federrate und/oder Dämpfung.
 
Zurück