Bmc oder Canyon

Registriert
9. März 2018
Reaktionspunkte
0
hallo

Ich wechsle von hardtail auf Fully

Zur näheren Auswahl habe ich

Canyon neuron AL7
Oder
BMC Fourstroke 02 XT 2017
Wer hat vielleicht Erfahrung mit den genannten bikes
Gefahren sollen sie überwiegend Feldwege leichte Trails

 
Das sind zwei ziemlich verschiedene Bikes - das Canyon ist ein Tourenhuschi, das BMC eine XC-Rennmaschine.

Das eine soll Tests in der Bike-Bravo gewinnen, das andere XC-Weltcups.

Kann man also nicht wirklich vergleichen.

P.S.: Für Feldwege und leichte Trails brauchst du kein Fully. Strenggenommen nicht mal ein MTB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh wie überraschend. Florent schimpft gegen Canyon...

Wenn man aus der Antwort von ihm jetzt mal jede persönliche Wertung entfernt und sie entsprechend umformuliert, ist sie eigentlich ziemlich gut.

Das BMC ist mehr Racebike, das Canyon eher ein Tourenrad.
Wenn du gern schnell fährst wäre eher das BMC empfehlenswert. Für etwas gemütlichere Touren das Canyon. Das ist vermutlich auch im Gelände etwas bequemer, hat mehr Federweg.
 
Isaac hat Recht, wobei ich mich bei der Beschreibung Deines Tourenprofils schon wundere, warum Du überhaupt von einem Hardtail auf ein Fully umsteigen willst. Es gibt mittlerweile auch einige sehr komfortable Hardtails, die rumpelige Forstwege glätten können. Ich hatte früher mal ein 26er Cannondale Scalpel Racefully, das war ungemütlicher als mein aktuelles 29er BMC Hardtail. Wenn es tatsächlich eines der beiden Räder oben sein muss, bin ich als BMC-Fanboy offenbar vorbelastet, was aber keineswegs heißen soll, dass das Canyon schlechter ist.
 
@fone oh, das ist aber eine ziemlich absolute Aussage, wo der TE doch kaum Infos gibt.

Das BMC ist aber keineswegs nur was für Racer, aber auch.
Überhaupt ist die 100mm Fully-Klasse ganz oft falsch eingeschätzt, eben als Racebike.
Dabei sind die keineswegs umkomfortabel, erst recht wenn man vom HT umsteigt.
Und wer mehr Trail-Perfomance will aber trotzdem gut den Berg hochkommen ist damit sehr gut bedient.
 
Und selbst wenn du in Holland wohnst und dein Hausberg eigentlich nur ein Maulwurfshügel ist... es kommt eben der Moment im Leben eines fast jeden ambitionierten Mountainbikers, in dem man ein Fully kaufen MUSS!
Weil man sich lange dazu belesen hat und es wirklich sinnvoll ist. Weil der Kumpel eins hat. Oder weil man endlich so fahren will wie der Typ in dem YouTube Video, und die einzige Möglichkeit warum man das noch nicht tut nur sein kann, dass er ein Fully hat. Oder aus tausend anderen Gründen. Ich würde deswegen hier nicht an der Entscheidung des Fully-Kaufs an sich rütteln.

Was mir zu den beiden Rädern noch eingefallen ist:
- Das Canyon hat eine hydraulische Sattelstütze. Das ist toll. (sagt man. Ich hab meine ehrlich gesagt noch gar nicht viel benutzt. muss mich wahrscheinlich noch daran gewöhnen.)
- Die Bremsen am Canyon sind die gruppenlosen Shimanos... habe ich an meinem letzten Rad gehabt, besonders sind sie nicht.

- Am BMC ist dafür, dass es XT im Namen trägt, ganz schön viel SLX verbaut...
- Am BMC ist das Fahrwerk mit Remote. Ein schönes Feature. Allerdings auch eher rennorientiert.

Ich weiß nicht wo du das BMC kaufen würdest. Ich hab es jetzt für 2300 gesehen. Bei dem Preis könnte man dann schon fast Richtung Neuron Al 8.0 schielen... bessere Gabel, bessere Bremsen, bessere Sattelstütze und GX EAGLE! (...das wäre dann mein aktuelles Rad, also Achtung, ich bin möglicherweise an der Stelle nicht mehr neutral)

Und: es bleibt diese Sache mit Canyon... das sollte man mit bedenken. Ich habe gehört, dass da wohl schon mal einer oder zwei nicht ganz zufrieden waren, was den Service betrifft. Überhaupt solltest du über gewisse Schraubergrundkenntnisse verfügen oder jemand an der Hand haben der dir im Zweifelsfall hilft, wenn du ein Versenderbike kaufst. Das Teil kommt zwar mit Idiotensicherer Anleitung und Werkzeug, so gut wie fertig montiert und du musst eigentlich nur den Lenker anschrauben, aber man weiß ja nie.
 
Hallo
Erst mal Danke für die Antworten

Ja ich weiß das wahrscheinlich auch ein Hollanrad reichen würde.
Einen Schrauber habe ich ( happy )
Und wohne ich auch nicht weit von Koblenz ( falls es ein Canyon wird )

aber aber

Mein Ziel ist es auch mal an einem Event wie den
Schinder(hannes) MTB Marathon teilzunehmen.

P.S. Mein HT ist noch ein 26 Cube LTD Team 2011 was mir ehrlich gesagt zu langsam ist ( in meinen Augen )

Viele Grüße
 
Nachdem, was ich hier jetzt so lese: nimm ein 29er Hardtail! Mondraker, BMC, Orbea, meinetwegen auch Canyon. Die sind alle komfortabler und schneller als Dein altes Cube. Ehrlich, mit dem Fully tust Du Dir keinen Gefallen!
 
Selbst auf Forstwegen kann ein Fully Sinn machen. Immerhin ist es auch da ein Komfort Gewinn.
Ein Hardtail ist was den Vortrieb angeht einfach effizienter, ein Fully macht stellenweise einfach mehr Spaß or allem wenn es hier und da auch mal Trails sind die abgesurft werden.

Aus meiner Sicht wäre ein Bike wie das Neuron auf jeden Fall für deine Vorhaben geeignet.
Ob es nun ein Canyon Bike sein soll ist Geschmackssache, es gibt jede Menge alternativen.

Dennoch ein Touren/Trailbike mit ca. 120mm und 29er Laufrädern würde ich als sinnvoll erachten für das was du vor hast.
 
Aus meiner Sicht wäre das BMC für den Zweck des TE's besser. Das mit dem 'Vorteil für Race' wenn ein Bike mal leicht läuft, wird dann komischerweise oft einfach deswegen für untauglich erklärt.

Schon mal daran gedacht, daß ein leichtlaufendes Bike vielleicht auch für 'weniger Race' überaus gut sein könnte? Im Vergleich zu den heute üblichen Blei-Enten am Markt ist das BMC doch mal was gutes. Gegen ein Hardtail sind auch die 100 mm Federweg mehr als ausreichend.

Aber bei allen Vergleichen sollte der TE die persönliche Geometrie nicht ausser Acht lassen und nicht einfach etwas per Katalog kaufen. Also Probefahrt auf dem BMC machen, ob er damit ein gutes Fahrgefühl hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück