BMX Ausfaller - HR verschiebt sich dauernd

UrbanX

Steel is real!
Registriert
19. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Stockelsdorf
Hi.
Hab derzeit ein nerviges Problem.
An meinem Revell 250R verschiebt sich dauernd nach gewisser Zeit der linke Teil der Achse nach hinten, sodass vorne der Reifen schon links an der Kettenstrebe schleift. Denke, dass das vom Bremsen kommt.

Hab die Revell Kettenspanner und Schnellspanner, welcher schon immer aufs vollste angeknallt ist.

Was kann ich da machen? Nach vorne kann ich ja ned spannen.. :(
 
Die Nabe auf Schraubachse umbauen, sofern das möglich ist. Durch die Klemmung mit Achsmuttern sollte das besser halten.
 
Stormi schrieb:
Hab industriegelagerte Veltec DH Naben.
Kann ich nur umbauen auf 12mm Schraubsteckachse.

etwanun so weiterfahren oder ne neue nabe kaufen....vllt. hat ja wer nen vorschlag, mir fällt nichts ein....
 
Du könntest ja mal die Kettenspanner ausbauen und es ohne versuchen, dann hat das Spannsystem schonmal eine Komponente weniger, die rutschen kann.
 
hab auch den rahmen und auch die gleichen kettenspanner.
ich fahre jedoch mit einer 10mm stechachse.
hab die einmal nicht so fest gebomt,dann ist das gleiche wie bei dir passiert(nach links verzogen).
hab die mutter jetzt mal richtig angeknallt.
hat sich seit dem nie wieder bewegt.
 
dat geht mit schnellspanner eh ********, ich fahr auch mit schnellspanner+vier schrauben...


was Du auch probieren könntest is zwischen schnellpanner und rahmen zwei digge zahnscheiben einlegen und ordentlcih zuknallen, vielleicht gehts dann besser...glaub aber auch ned dasses hält..

oder zwischen ausfaller-ende (z. Rahmen hin) und schnellspanner einen passeneden gegenhalter einlegen (zb. die knubbel von bremszügen oder so), hält bei mir perfect...
 
Ich würd innen, zwischen Nabe und Ausfallende, zusätzliche geriffelte Beilagscheiben reinlegen. Außen, zwischen Ausfallende und Schnellspanner, das selbe. Dann ordentlich festdonnern. Bei mir hats gehalten. Evtl. gescheiten Schnellspanner kaufen.
 
Stormi schrieb:
Hi.
Hab derzeit ein nerviges Problem.
An meinem Revell 250R verschiebt sich dauernd nach gewisser Zeit der linke Teil der Achse nach hinten, sodass vorne der Reifen schon links an der Kettenstrebe schleift. Denke, dass das vom Bremsen kommt.

Hab die Revell Kettenspanner und Schnellspanner, welcher schon immer aufs vollste angeknallt ist.

Was kann ich da machen? Nach vorne kann ich ja ned spannen.. :(


die veltec dh nabe kannste ja auf 12mm umbauen und die achse is doch meines wissens "angeflacht" so das du auch 10mm hastoder täusche ich mich?
 
@ dirtmaschine:
nen halflink hat er schon, aber ich glaube das hat er noch nicht eingebaut ;) ... werden heute nochmal gucken wie man das ordentlich festbekommt denke ich :) ... den so ein sich verschiebendes hinterrad ist wohl echt nervig.

@ x--up:
das mit dem achse umbauen könn wir uns ja auch mal angucken bei ihm... (werde ihm das sagen, falls er heute nicht ins forum hier reinschaut)

tobi
 
Ich habe neulich nen Spanner gesehen, der wird am Ausfallende befestigt, indem ein Loch reingebohrt wird und somit die Achse hält.

Ich weiß aber nicht mehr wo das war.

Weiß nur noch, dass das von nem Fahrer handgeschweißt wird.

Sahen sehr geil aus die Dinger.
 
@Kvasir:
des sind die Twenty Daniel Mini Ultimate von moshcore.com ... aber wie berti schon meint: rumbohren = garantie weg... und da er den rahmen erst seit kurzem hat wird er das wohl kaum machen...

tobi
 
Tobster schrieb:
@Kvasir:
des sind die Twenty Daniel Mini Ultimate von moshcore.com ... aber wie berti schon meint: rumbohren = garantie weg... und da er den rahmen erst seit kurzem hat wird er das wohl kaum machen...
tobi

Genau das sindse...

Aber das kann man sich auch umbauen, sodass das am ende des ausfallers klemmt, werde mal ne skizze machen, wenn ich zeit habe
 
Ne, also rumgebohren kommt mal überhaupt nicht in Frage..

Zu den Zahnscheiben: Da müsst ich den Rahmen ja so arg aufbiegen, damit sie zwischen Rahmen und Nabe passen..

Zum Half-Link: Wozu? Was soll er mir bringen? Fahre schon den kürzesten Radstand, der geht!

@ Mikey, was für 4 Schrauben?

@ x--up
Ich glaub ich verstehe, was du meinst. Einfach ne 10mm Schlüsselweite, oder?
Hat sie aber leider nicht:
PICT3925.JPG


Vielleicht probiere ichs einfach mal die ganze Auflagefläche der Kettenspanner zu Körnen um die Reibung zu erhöhen..

Und falls das ganze hinkommt, nehme ich mal x--ups Tipp wahr und feile mir einfach ne 10mm Schlüsselweite! :daumen:
 
klar kann man das sich umbauen...aber ich denke mal das denn wieder die gefahr des verrutschens besteht, da ja gerade dieser kleine nippel in dem exakt großen loch die festigkeit bringt, damit sich das gar nicht mehr lockern kann...denn wenn man das nun nur irgendwo gegendrücken lässt oder ähnlich dann kann es sich wieder irgendwann lösen...kann mir schon vorstellen was du meinst, aber ich denke das ist dann nicht im sinne des erfinders, folglich bringt es dann auch weniger.

tobi
 
Hau einfach geriffelte/gezahnte Unterlagsscheiben dazwischen und hau den Schnellspanner zur Not mal ordentlich mit Zange oder was zu..türlich musst gucken das du nichts mutwillig zerdonnerst, aber ich hab das damals wegen den Pegs beim Bmx auch so gemacht..hält bombig..

Guck nur das die verzahnung schön grob is..

Viel Glück
 
Servus,
ich hab das selbe Problem nur dass ich schon ne 10mm Schraubachse (Atomlab) in nem Rahmen mit 14mm Ausfallenden habe. Also zwischen Nabe und ausfallenden ich jeweils schon größere Unterlegscheiben gemacht.
Dann hab ich noch die Adapter gekauft.
frekhe7-f_small.jpg

Jetzt rutscht mir seit gestern das hr immer auf der linken seite raus, was vorher nicht so war. Ich hab mir überlegt, in die Adapter nen Profil reinzumachen, sodass sich das nen bisschen "festbeisst" und nicht mehr rutscht. Weil die Auflage von Adapter und Rahmen, ziemlich sehr glatt ist.
 
Stormi schrieb:
Ne, also rumgebohren kommt mal überhaupt nicht in Frage..

Zu den Zahnscheiben: Da müsst ich den Rahmen ja so arg aufbiegen, damit sie zwischen Rahmen und Nabe passen..

Zum Half-Link: Wozu? Was soll er mir bringen? Fahre schon den kürzesten Radstand, der geht!

@ Mikey, was für 4 Schrauben?

@ x--up
Ich glaub ich verstehe, was du meinst. Einfach ne 10mm Schlüsselweite, oder?
Hat sie aber leider nicht:
PICT3925.JPG


Vielleicht probiere ichs einfach mal die ganze Auflagefläche der Kettenspanner zu Körnen um die Reibung zu erhöhen..

Und falls das ganze hinkommt, nehme ich mal x--ups Tipp wahr und feile mir einfach ne 10mm Schlüsselweite! :daumen:

Die Achse hat in der Mitte 12mm. Aber hat das Gewinde auf dem Bild nicht 10mm? dann würde es passen.
Ansonsten, was hast du für einen Schnellspanner? mit einem XT oder Salsa Spanner kann man bessere Werte erzielen.
 
Stormi schrieb:
Ne, also rumgebohren kommt mal überhaupt nicht in Frage..

Zu den Zahnscheiben: Da müsst ich den Rahmen ja so arg aufbiegen, damit sie zwischen Rahmen und Nabe passen..

Zum Half-Link: Wozu? Was soll er mir bringen? Fahre schon den kürzesten Radstand, der geht!

@ Mikey, was für 4 Schrauben?

@ x--up
Ich glaub ich verstehe, was du meinst. Einfach ne 10mm Schlüsselweite, oder?
Hat sie aber leider nicht:
PICT3925.JPG


Vielleicht probiere ichs einfach mal die ganze Auflagefläche der Kettenspanner zu Körnen um die Reibung zu erhöhen..

Und falls das ganze hinkommt, nehme ich mal x--ups Tipp wahr und feile mir einfach ne 10mm Schlüsselweite! :daumen:

joa des is ja ne 12er ache,lass dir einfach beidseitig 2 10er flächen hinfräsen und fetig !!!
 
Pilatus schrieb:
Die Achse hat in der Mitte 12mm. Aber hat das Gewinde auf dem Bild nicht 10mm? dann würde es passen.
Ansonsten, was hast du für einen Schnellspanner? mit einem XT oder Salsa Spanner kann man bessere Werte erzielen.
Nein, das Gewinde ist M12.
Zur Zeit habe ich die normalen Veltec DH Schnellspanner.

@x--up
Genau das habe ich vor :daumen:
 
hatte das gleiche problem an meinem p2, hab mit die felt kettenspanner gekauft und jetzt verrutsch nix mehr, musst halt nur den schnellspanner ordentlich zumachen, aber nich wie mein freund der hats gewinde dabei kaputt gemacht weil er das teil zu fest zumachen wollt :lol:
 
So würde ich das machen, einen kleinen Stahlblock in der passenden Größe holen.

Dann ein Stück in der Breite des Ausfallendes ausflexen oder sägen wie auch immer. Und ein Loch in der Größe der Schraube bohren, wird ja wohl M3 oder so sein. Und dann oben halt eine Mutter zum spannen und eine zum kontern.

Das ist der perfekte Kettenspanner.
Ich denke sollte ich bald nen neuen Rahmen habe, werde ich mir so einen Kettenspanner anfertigen. Ist ja kein Akt sowas zu bauen

Bild vergessen:
Kettenspannerselbstbau.JPG
 
Zurück