bmx-kurbeln auf mtb mit 3 kettenblättern

Registriert
6. Januar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
münchen
hi leute,

ich habe vor,
eine 3-teilige bmx-kurbelgarnitur(kurbeln u.tretlager getrennt) auf mein mtb(nicolai bmxtb)zu montieren.ich will aber weiterhin 3 kettenblätter.geht das irgendwie? da gibts doch so austausch-spider mit 3-fach kettenblatt-aufnahme.
ich hab auf versch. hersteller-seiten gelesen, daß man den spider tauschen kann, und es gibt adapter von bmx auf mtb.
aber ich bin da nicht ganz durchgestiegen, und wie ist das mit dem
tretlagergewinde u. durchmesser, lochkreis u.s.w.
hat da von euch jemand erfahrung wie das genau geht?

gruß
stefan:)
 
Also ich kenn das nur von meinen Kurbeln, weiss nicht ob das für alle geht.
Ich hab ne Azonic BMX Kurbel mit MTB Lagerschalen und ne Taiwan BMX Kurbel mit Profile Spider.
Bei der Azonic kannst du dir den Spider aussuchen ob Standard 5 arm oder Compact 5 arm ( Wird direkt mitgeliefert ). 3 Kettenblätter ist kein Problem. Ganz normal wie an jede andere Kurbel auch. Bei Profile gilt das gleiche nur soweit ich weiss gibts den Spider nur für Standard Kettenblätter also 110 mm Lochkreis 5 arm. Du kannst dann jedes passende MTB Kettenblatt fahren.
Denn Profile Spider einzeln kriegst du bei Big Boy Sports in Köln ( BMX Mailorder und Laden) und kannst ihn dann mit jeder BMX Kurbel kombinieren. Kostet so um die 30 €. Achsbreite des Innenlagers gibts meistens eh nur eins und da kannst du ein bischen mit Spacern arbeiten. Das passt meisten denk ich.
So genug Klug********rei :D
Der Rock
Viel SPass beim basteln lol
 
wozu willst du ne BMX-stahlkurbel mit 3-kettenblättern fahren ? weil wenn du hart fahren willst kommste net anner kettenführung vorbei, weil du sonst alle 5. minuten absteigen darfst und die kette wieder raufzufummeln
 
Jo evil-rider da geb ich recht
Das versteh ich auch nicht
1 + Führung reicht

Der Rock
 
hi evil rider und rockstar,

also, ich brauch 3 kettenblätter, weil ich mit dem bike
auch bergauf-und ab fahren will.
bmx-kurbeln deshalb, weil die auch länger als 175mm
erhältlich sind(wgn.besserem hebel-besserer antritt)
und außerdem stabiler und billiger als vergleichbare mtb kurbeln sind.
ich hab schon einige mtb kurbeln gehabt, und immer wieder
leiert die linke kurbel (4-kant achs-aufnahme) aus, und die kurbel lockert sich andauernd.vielzahn is wahrscheinlich besser.aber wenn schon neu, dann gleich bmx-kurbeln.
die kette is mir noch nicht so oft rausgehüpft, ich hab die total gekürzt, damit sie immer voll gespannt ist, wahrscheinlich deshalb.und der double-jumper bin ich(leider) auch(noch) nicht.
ich fahr mehr street und trial, taste mich aber immer mehr vor beim jumpen.

gruß
stefan:)
 
Wieso denn noch längere Kurbelarme??? Ich kenn das nur das man beim MTB kürzere fährt. Bist ja kein RR Zeitfahrer. Eigentlich sollte ne 175mm Kurbel mit Vielzahn doch für dich reichen. Oder?!
 
Zurück