bmx lenkerrotor am mtb?

theoretisch schon, solang du seilzugbremsen hast

praktisch geht das aber mit v-brakes recht schlecht, weil die übersetzungsverhältnisse dafür ungünstig sind, der druckpunkt wird dann sehr matschig, gehen tuts aber, bzw sollte es ;)

bei u-brakes ja wie auch beim bmx kein problem
 
das sieht dann so aus!
 

Anhänge

  • dmr rotor.jpg
    dmr rotor.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 353
Original geschrieben von BommelMaster
theoretisch schon, solang du seilzugbremsen hast

praktisch geht das aber mit v-brakes recht schlecht, weil die übersetzungsverhältnisse dafür ungünstig sind, der druckpunkt wird dann sehr matschig, gehen tuts aber, bzw sollte es ;)

bei u-brakes ja wie auch beim bmx kein problem

und ich werds bald sogar mit ner hayes hfx mag haben... autsch und das wird geil funzen... ach ja :)

MfG

Alex
 
ja nen hydralikrotor wär von der technik eigentlich fast scho einfacher als ein mechanischer, wenn du 2 fräßen/machen lässt, will ich auch einen

wie willst du das abdichten?
 
Original geschrieben von BommelMaster
ja nen hydralikrotor wär von der technik eigentlich fast scho einfacher als ein mechanischer, wenn du 2 fräßen/machen lässt, will ich auch einen

wie willst du das abdichten?

wird kein hydraulikrotor... näheres verrate ich wenns fertig ist... versprochen
 
naja hydraulisch köntne man einfach die normale kolbenvorrichtung mechanisch am oberrohr betätigen....

naja, sagt mir wo´s das dann zu kaufn gibt :D ;)

normaler mechanischer rotor is kein problem, is ja schon alles gesagt *g*
 
auf den hydraulik-rotor bin ich mal gespannt. kannste vielleicht sogar geld mit machen @ thrill-seeker. allgemein muss ich aber sagen das rotoren unnötig sind
 
das mit der hydroleitung hatte ich mal

du nimmst nen ganz normalen bremshebel
den rotor


unten a´m unterrohr den magura hebel festgemacht und mit ner umlenkung den hebel via seilzug betätigen


das is aber ziemlich umständlich weil du das ding das richtige übersetzungsverhältnis braucht.

weil sonst haste leistungh aber keinen druckpunkt
 
die schaltung muss ich dann aber abmachen,oder.
hab vertikale ausfallenden.
muss ich mir dann einen kettenspanner holen :confused:
 
Original geschrieben von ea3040
das mit der hydroleitung hatte ich mal

du nimmst nen ganz normalen bremshebel
den rotor


unten a´m unterrohr den magura hebel festgemacht und mit ner umlenkung den hebel via seilzug betätigen


das is aber ziemlich umständlich weil du das ding das richtige übersetzungsverhältnis braucht.

weil sonst haste leistungh aber keinen druckpunkt

mit nen bissel rechnen... gedult... lust am basteln und technischem geschick lässt sich viel umsetzten...
grad ist der umlenkhebel fürs unterrohr fertig geworden
nach der testfase gibts bilder... werd erstma ohne rotor testen und wenns geht was ich denke kommtn rotor dazwischen
 
Original geschrieben von Captain_Anarchy


Für nen Abubaca braucht man nicht zwanghaft ne Bremse und für nen' Manual schon gar nicht....

kann aber sogut wie keiner hier im forum... ich weiß wohl das man das net zwanghaft braucht aber wir hier schon

alex
 
Original geschrieben von Thrill-Seeker


kann aber sogut wie keiner hier im forum... ich weiß wohl das man das net zwanghaft braucht aber wir hier schon

alex

Glaub ehrlich gesagt,dass viele hier gar nicht so auf ihre Bremsen angewiesen sind,wie sie denken.ich kenn viele BMXer die Nose Manuals ohne Vorderradbremse machen,wo hier oft bei der Frage ob man ne Vorderbremse braucht,gesagt wird das man dann halt auf so Sachen wie Nose Manuals verzichten muss...
 
der rotor den alex meint ist nen mechanischer, der aber hydraulisch angesteuert wird und dann auch hydraulisch weiter geht.

das prinzip ist asbach-uralt und hatte sachs schon vor JAHREN.
 
abubaca ohne bremse is garnicht so arg
du musst nur kurbelstellung halten
kommt halt schon viel druck drauf

habs mal so probiert weil ichs bei irgendnem video gesehn hab
aber hab eh bremse also nicht weiter geübt

aber wennst ohne bremse fahrst lernst as sicher bald
 
in der neuen Ausgabe von "bike sport news" (Jan/Feb 2004) steht eine Anleitung fuer einen 360 Grad Bar Spin Umbau....
Die nehmen einen USE Ring-o-star und bohren ein Loch in die Kappe um die (Hydro-) Leitung durchzulegen...auf S.31 .... das Ringding kost 20 Euro...geht doch.. und scheint mir besser als ein Bremshebel am Unterrohr.

:) Knoe
 
Original geschrieben von Knoe
in der neuen Ausgabe von "bike sport news" (Jan/Feb 2004) steht eine Anleitung fuer einen 360 Grad Bar Spin Umbau....
Die nehmen einen USE Ring-o-star und bohren ein Loch in die Kappe um die (Hydro-) Leitung durchzulegen...auf S.31 .... das Ringding kost 20 Euro...geht doch.. und scheint mir besser als ein Bremshebel am Unterrohr.

:) Knoe

das ist nur für die vr bremse das teil kost 3,50€ und das hat ich schon vor 16monaten am rad! hier gehts um hinten
 
Zurück