Böse Überrauschung in den Naben - und was jetzt?

Registriert
22. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Moin,

ich habe zum Frühling mein etwas älteres Mountainbike zum Putzen und Schmieren aus dem Keller geholt. Es gab auch einen Satz gute Reifen, und als ich die Räder ausgebaut hatte und an den Achsen drehte, gab es eine böse Überraschung. Die Lager liefen rau, als wäre Sand zwischen den Kugeln.

Jetzt habe ich die Lager demontiert und mit neuem Fett zusammengesetzt. Diese Shimano Naben haben ja nicht mal eine Dichtung, ist das normal?

Ich möchte mit jetzt zwei neue Naben kaufen und dachte da an Shimano XT oder was vergleichbares. Ich lese aber immer nur von Naben mit "Centerlock" für Scheibenbremsen - mein Fahrrad hat aber HS11 Felgenbremsen. Außerdem gibts allein für die VR Nabe drei oder vier Varianten von Deore XT, mit scheinbar verschiedenem Durchmesser.

Als Laie sehe ich da nicht durch - wer kann mit helfen und vielleicht eine Kaufempfehlung geben?
 
die discaufnahme ist für dich als "felgenbremser" uninteressant. orientier dich bei den einbaumaßen an deinen derzeitigen. ich geh mal von schnellspanner vorn wie hinten in 9x100 und 10x135 aus...
 
Die Centerlock-Naben haben ja eine Schutzkappe für die Centerlock-Aufnahme. Falls du mal vorhast, irgendwann auf Scheibenbramse umzusteigen, könnte es ganz praktisch sein, schonmal Centerlock-Naben zu nehmen, dann brauchst du später keine neuen Naben bzw. einen neuen LRS zu kaufen.
 
Was ist denn überhaupt kaputt? Konen und Kugeln gibt's evtl. noch als Ersatzteile bei Rose.
Die teureren Shimano-Naben haben Labyrinthdichtungen, also 2 U-Profil-Ringe, die ineinander greifen. Wenn man in den kleineren Ring Fett füllt, gibt das eine ziemlich gute Abdichtung.
Bei neuen Naben ist Achsstandard (wahrsch. Schnellspanner) und die Einbaubreite wichtig (wahrsch. vorne 100mm, hinten 135mm). Ob die Nabe eine Scheibenbremsaufnahme hat ist den Felgenbremsen egal, Hauptsache die Felge hat Bremsflanken. Die Wandstärke an den Bremsflanken darf 1 mm nicht unterschreiten! Also am besten gleich mal messen (Tasterzirkel), ob die Felgen schon verschlissen sind. Bei 1,1 mm kann man auch schon tauschen. Neue Felgen haben 1,4 - 1,6 mm.

Nachtrag: Shimano-Naben muss man richtig einstellen, also ein Lagerspiel "übrig" lassen, das so winzig ist, daß es durch die Klemmkraft des Schnellspanners verschwindet.
 
Zurück