"Bombenkrater" wird beseitigt

Jaaaa ... nein ich glaub, dass wir da realistisch bleiben sollten, wir sind nicht im Isental.

ABER vielleicht bauen sie ja doch bald mal die Südspange, dann kannst des ffh eh vergessen. Vielleicht machen sie dann den Perlacher Forst auch noch zum ffh.
 
Hier gibts paar grundlegende Denkfehler, glaube ich....

FFH-Gebiet heißt: hier geht nix, nada, niente !
Im Idealfall also Natur pur - kein Mensch, kein Rad, kein Wanderstock, kein Haustier (Hund..) !
Da gehts auch nicht darum, einen schlechten Zustand nicht weiter zu verschlechtern, sondern einen guten wiederherzustellen.

Was man davon hält, steht auf einem anderen Blatt.
 
FFH-Gebiet heißt: hier geht nix, nada, niente !

Was heißt das denn konkret? Dass man nicht mit dem Bike fahren darf, das dort nicht gegrillt werden darf oder das man seinen nicht angeleinten Hund den Feldhamster über die Wiese jagen lassen darf? Oder darf man da z.B keine Autobahn hindurch bauen?

Sind das letztendlich nicht bürokratische/politische Entscheidungen ? (Vielleicht ist das aber auch nur meine Hoffnung ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder darf man da z.B keine Autobahn hindurch bauen?
Natürlich nicht, außer vielleicht ... man schafft Ausnahmegenehmigungen oder baut sie knapp ran (vgl Isental) oder ...
DU hast doch die Ausgleichsflächen ins Gespräch gebracht ...

Für eine Autobahn geht das schon, aber doch nicht für Biker ...


Hast Angst?
Wohnst wohl in der Gegend?
Magst keine Autobahn durchs Wohnzimmer?

M
 
Was soll den dieses ewige Gesetze zitieren und auslegen, ist aber glaub ich so typisch deutsch wie "waldsterben" und "german angst"!
Typisch bayrisch wäre eigentlich "leben und leben lassen" und ich meine davon sollten wir und vor allem auch die zuständigen Behörden sich wieder mehr leiten lassen.
Interessant in diesem Zusammenhang fände ich mal, wie oft und in welchen Fällen es Ausnahmen in FFH Gebieten gibt. Wie wird das allgemein in anderen Eu Ländern gehandhabt?
Ich denke da gäbe es einigen Spielraum und niemand würde sein Gesicht verlieren.

Bernd
 
Hallo Zusammen,
ich will euch nur mitteilen, was ich auf die Mail an Christian Ude als Antwort erhalten haben:
Von: Heike Franz <[email protected]>
Gesendet: 01.04.09 14:51:11
Betreff: Bombenkrater in Grünwald
[SIZE=+1]Sehr geehrter Herr (sorry, ich will nicht, dass mein Name im Net auftaucht, habt dafür bitte Verständnis),Herr Oberbürgermeister Ude bestätigt den Erhalt Ihrer E-Mail vom 30.03.2009.In seinem Auftrag teilen wir Ihnen nach Einbindung des Baureferates Folgendes mit:[/SIZE][SIZE=+1]Die Fläche, auf der der sogenannte „Bombenkrater“ angelegt wurde, befindet sich sowohl im Eigentum der Stadt als auch des Isartalvereines, und liegt nur auf dem Gemeindegebiet von Grünwald. Der BMX-Parcours am Isar-Ostufer nördlich der Isarbrücke umfasste zum Schluss ca. 3.500 m² und sollte stetig weiter ausgebaut werden. Er lag inmitten eines naturnahen, wertvollen Waldareals. Die Naturschutzbelange, die dort zu beachten sind, werden durch das Landratsamt München bzw. das Amt für Landwirtschaft und Forsten vertreten und überwacht.Das Gelände liegt im Landschaftsschutzgebiet „Isartal“ und im FFH-Gebiet „Oberes Isartal“ und ist zudem als Bannwald und Bodenschutzwald ausgewiesen. Es handelt sich also um ein besonders schützenswertes Areal. Das Radfahren abseits der als solche ausgebauten Wege (einen derartigen Weg gibt es im bezeichneten Areal nicht) ist gesetzlich verboten. Das am "Bombenkrater" ausgeschilderte Verbot wurde schlichtweg ignoriert Außerdem wurden widerrechtlich Abgrabungen vorgenommen und Einbauten angelegt.Dadurch und durch das ständige Befahren des Bodens mit Fahrrädern und gar mit Motorrädern wurde das Erdreich extrem verdichtet, der Baumbestand nachhaltig geschädigt, Unterwuchs fast komplett beseitigt und in diesem Bereich lebende Tiere weitgehend vertrieben. Einige der stark geschädigten Bäume mussten gefällt bzw. stark zurückgeschnitten werden. Die Hangkante am Rande der BMX-Anlage brach zunehmend ab und erodierte.Darüber hinaus brachten die Nutzer der Anlage sich selbst und und andere Erholungssuchende in Gefahr. Es gab mehrere gravierende Unfälle.Mit der erlassenen Anordnung des Landratsamtes München wurden die Grundstückseigentümer, also auch die Landeshauptstadt München, verpflichtet, die fortschreitende Schädigung des wertvollen Schlucht- und Hangmischwaldes zu unterbinden. Die Anlage wurde ab 16.03.2009 entfernt, die Erholungssuchenden vor Störungen und Gefährdungen auf diese Weise zudem geschützt. In den kommenden Woche wird das Areal wieder bepflanzt.Keinesfalls wurde mit der Maßnahme beabsichtigt, Kindern und Jugendlichen eine Möglichkeit der sinnvollen, gewaltfreien und gesunden Freizeitbeschäftigung zu nehmen. Im Gegenteil: Die Anlage war so gestaltet, dass Kinder und Jugendliche mit durchschnittlicher Ausrüstung und radfahrerischem Können die für "Profis" ausgelegten Elemente nicht mit angemessenem Risiko benutzen konnten. Sie wurde auch ohne Genehmigung gewerblich genutzt und diente als Teststrecke für einige Bike-Geschäfte.Übrigens, in München bietet das Baureferat (Gartenbau) seit einiger Zeit einen offiziellen, öffentlichen BMX-Parcours, der für alle Bike-Fans geeignet sein dürfte, im Bereich zwischen der Neuherbergstraße und der Nordheide an.Die Gemeinde Grünwald und das Landratsamt München haben angekündigt, die Bikerinnen und Biker bei ihrer Suche nach geeigneten Grundstücken alternativ zum "Bombenkrater" außerhalb Münchens zu unterstützen.Wir hoffen, mit dieser Erklärung können Sie nunmehr die Vorgehensweise nachvollziehen.[/SIZE]-- Mit freundlichen GrüßenHeike FranzLandeshauptstadt MünchenDirektoriumBürgerberatung des OberbürgermeistersRathaus, 2. Stock, Zimmer 28480331 MünchenTel: 089 / 233 92 789 Fax: 089 / 233 25 241Internet: www.muenchen.de
 
...Beaper24, Du hast uns verheimlicht, dass es von einem LiMux-Arbeitsplatz verschickt wurde ...

Was ist den ein "LiMux-Arbeitsplatz"`? Ist das was Schlimmes? Und was auch immer das ist, wie findest du so was raus, bist du ein Hacker? Ist ja schon etwas unheimlich, hoffentlich findest du nicht noch weitere Dinge heraus :-)
 
Es stand unter der E-mail dass es von nem Limux Arbeitsplatz verschickt wurde.

kurz gegoogelt:
Limux

Warum nimmt man nich einfach Googel her wenn man etwas wissen will.
 
Was ist den ein "LiMux-Arbeitsplatz"`? Ist das was Schlimmes? Und was auch immer das ist, wie findest du so was raus, bist du ein Hacker? Ist ja schon etwas unheimlich, hoffentlich findest du nicht noch weitere Dinge heraus :-)

LiMux = Linux in der Stadtverwaltung von München

Ich weiß das doch bloß, weil die Mail vorher dreimal schon eingestellt wurde und da stand das dabei ... und ich wollt Dich ein bisschen verblüffen ....

M
 
ich finde keinen thread dazu ... stimmt es, dass am 25ten um 15:00 Uhr am Marienplatz die Demo geht ?

edit, wer sucht, der findet ... sollte aber schon weiter oben zu finden sein, oder ?!?
 
Kann mal jemand offiziell hier schreiben wann (Datum, Urhzeit) und Wo genau die Demo sein soll!! Wenn man dass mal weiß, kann man auch andere informieren, damit möglichst viele Leute zur Demo kommen! Oder weiß das noch niemand? Ist die Demo angemeldet, ich mein, nicht dass wir da auch noch juristische Probleme bekommen!?
 
boah

mit der bike Expo wolln sie in münchen richtig kasse mach
aber uns biker wollen sie nicht
find ich echt zum kot...

mal sehn wann wir die ersten strafzettel für fahren neben der fahrbahn bekommen

demo find ich super

mit oder ohne bikes ????

wer kennt eigentlich die bmxbahn im hasenbergl von dem die politiker da reden ???

bis spätesten 25.4. marienplatz
 
wie geht das mit dem bilder ??

abschied vom schönsten park :heul:

cu
 

Anhänge

  • 2008-05-12.jpg
    2008-05-12.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 93
boah

mit der bike Expo wolln sie in münchen richtig kasse mach
aber uns biker wollen sie nicht
find ich echt zum kot...

Hi,

mich würd mal interessieren wer in deinen Augen "Sie" sind. Die Veranstalter der BikeExpo sind nämlich bestimmt nicht die Verantwortlichen für die Schließung der Isartrails. Und ich glaube jeder der 1 und 1 zusammenzählen kann, weiß dass die Schließung für die Verantwortlichen der BikeExpo genauso schlecht ist wie für dich.
 
Hallo,

den aktuellen Stand zur

Demo am Samstag, den 25. April 2009 ab 15.00h auf dem Marienplatz

inklusive Flyer und Unterschriftensammlung findet ihr hier

Viele Grüsse,

Euer Team DIMB IG München und Umland
 
Zurück