Bontrager Laufräder knacken ?

Registriert
29. Oktober 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Wangen im Allgäu
Hallo,
habe seit Februar 2009 ein Remedy 9, bei dem Bontrager Laufräder eingebaut sind.
Gleich zu Beginn traten sporadisch Knackgeräusche auf, die so klangen als ob die Sperrklinken klemmen und dann auf Pedaldruck irgendwie reinrutschen. Der Händler hat mir damals als Zwischenlösung bis das neue Hinterrad da war eine Mavic-Felge mit Shimano-Nabe eingebaut. Das Knacken war weg. Mit dem neuen Hinterrad kam das Knacken wieder (anfangs selten, dann immer häufiger).
Inzwischen habe ich das vierte (neue) Hinterrad vom Händler montiert bekommen. Und kaum war das vierte Rad montiert (Anfang Dez.), war die Hoffnung wieder verflogen. Bei den ersten Touren pro Tour etwa 5x Knacken auf Pedaldruck nach Entlastung. Inzwischen bin ih mir unsicher, ob doch nicht das Innenlager (XTR) was abbbekommen hat.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit Bontrager gemacht? Was würdet ihr mir raten?
 
Hallo strohistyle,

das scheint ein Konstruktionsfehler bei Bontrager zu sein. Die Hinterradnabe ist nicht gut konstruiert und führt an sehr vielen Bikes zu Problemen (Knacken, ...). Ich hatte das an meinem Remedy 8. Mein Händler reklamierte und es gab von Trek eine neue DT 240S Nabe. Seitdem ist Ruhe. Die Nabe ist leichter und besser als die von Bontrager. Ein paar Freunde fahren Trek, da kam es auch vor (Remedy 9, etc.). Ich habe selbst ein Top Fuel 9.8 probegefahren und da war es auch zu hören. Einfach das Laufrad tauschen bringt nichts. Trek hat mir eine DT 240 Nabe spendiert. Die solltest Du auch verlangen. Dann ist Ruhe.
 
Vielen Dank, das hilft erst mal weiter und gibt Sicherheit bzgl. Fehlerquelle. Mein Händler hat gemeint, dass man den Laufradsatz wandeln könnte, z.b. in einen Mavic Crossmax SX. Was haltet ihr davon?

Wie lief das bei dir Nicki-Notro: Dein Händler hat wohl dann diese Nabe eingebaut bzw. umgespeicht oder?
 
Jep, das war Garantie. Die passenden Speichen gab es von Trek noch obendrauf.

Der LRS an sich ist ja i.O. Leicht, breit und tubelessready. Mit der DT 240er Nabe ist er nahezu perfekt und leichter als der DT Swiss EX 1750 (nämlich eher bei 1650g):daumen:
 
Zurück