BOS Deville

Wen es interessiert:

Go-Cycle bietet eine Lackierung in RAL Farben vor Auslieferung an.
Kostet 149,- Euro Aufpreis (das ist dann der "Style-Zuschlag").

Das wird meine Lösung auf dem Weg zu einer schwarzen Deville 170mm...
 
Eigentlich alles schon hier im Thread gesagt worden:

140er 525mm (selbst gemessen)
160er 545mm (selbst gemessen)
170er 555mm
hier zur bestätigung eine antwort von BOS auf meine frage zu den einbauhöhen der deville (lt. BOS sollen diese infos beim nächsten update auf der website ergänzt werden):

"Les hauteurs sont donc :

140 tapered 525 mm
160 tapered 545 mm
170 tapered 555 mm

Vous devez savoir que 1 cm de hauteur de fourche change environ 0.5° sur
l'angle de chasse."
 
Was kann man denn zu den Bergaufqualitäten sagen? Würde gerne die 140er Deville kaufen, fahre aber auch regelmäßig 2-3 Stunden lange Touren im Schwarzwald. Am Gesamtgewicht des Rades ändert sich nichts da ich die 200g Mehrgewicht durch einen neuen Dämpfer wieder reinhole.
 
Es ist keine DH Gabel. Ich fahre regelmäßig 50/60km ohne Problem mit.
BOS ist der Meinung, dass eine Gabel immer aktiv sein muss, daher kannst du sie nicht locken, wie z.B. eine RS mit dem Poplock.
Ich kann mir vorstellen, dass es einige Leute stören kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der fehelnde Lockout wird mir sicher nicht besonders fehlen. Könnte mir
vorstellen das ich die Travelmöglichkeit meiner Talas da schon eher
vermissen könnte.

Wobei es hierführ ja auch eine Möglichkeit geben soll das TRC umzubauen.
 
Na ja wuerde ich nicht machen, weil:
1. die Gabel funktioniert gut so.
2. du wirst die Garantie verlieren
3. noch schlimmer, wenn du die Luftkammer modifizierst, wirst du ihr Verhältnis ändern

Du kannst einfach mit je oder wenig Sag fahren. BOS empfehlt zwischen 25 und 35 Sag.
Du kannst auch die Low Speed und High Speed mehr bremsen ...
Die Einstellungsmöglichkeiten sind wirklich effizient...
 
Stimmt es eigentlich das die Deville erst bei richtig starker Belastung ihre Stärken ausspielt? Wie sieht es bei gemütlicheren Abfahrten aus? Ich mag Gabeln die feinfühlig ansprechen.
 
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Sie soll nicht jede Unebenheit glattbügeln, sondern lediglich spührbar funktionieren.
Also arbeitet sie auch bei gemäßigtem Tempo fleißig oder hat man in den Unterarmen das Gefühl einer Starrachse.
 
Dann ist die BOS genau die richtige Gabel für dich ;) Du wirst kaum eine Gabel finden die so soft anspricht wie die Deville.

Ich hatte nun schon einige Gabeln, FOX 36 VAN RC2 2006, FOX 36 TALAS RC2 2009, FOX TALAS FIT RC2 2010, RockShox Lyrik SoloAir DH und auch noch eine Zocci 66 RC3 TI.

Einzig die 66 ist im Ansprechverhalten mit der Deville vergleichbar.
So ähnlich sieht es mit der Dämpfung aus. Die Dämpfung ist die eigentliche Stärke der Deville. Und hier gilt das was du schon gehört hast, je heftiger es wird, desto mehr merkt man wie souverän die Dämpfung funktioniert.

Zur Deville kann man nur sagen, KAUFEN, KAUFEN, KAUFEN
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Angst, die Deville arbeitet schon sehr ordentlich. Auch wenn sie vielleicht nicht jeden Kieselstein aufsaugt, Du brauchst keine Sorge zu haben, daß die Gabel unsensibel ist.

Ich bin jedenfalls froh, daß ich meine 36er Talas gegen eine Deville (160mm) getauscht habe. Bei der Talas hatte ich teilweise eher das Gefühl einer Starrgabel. Oder das Ding hing bei weicher Abstimmung auf den letzten 20mm Federweg...
 
Genau die gleichen Erfahrungen habe ich mit meiner Talas auch gemacht. Entweder so weich das sie mir ständig weggetaucht ist oder total bockig. Dann muss ich nur noch nen preiswerten Shop finden.
 
Lieber Max, a gscheide Gabel koscht ihr Geld und da die BOS Deville seit einiger Zeit in nur geringen Mengen zur Auslieferung kommt, wirds vielleicht eher schwierig überhaupt die entsprechende Wunschgabel zeitnah zu bekommen.

Was Funktion und Einstellbarkeit angeht, bitte nicht mit FOX-Talas vergleichen und wenn doch, dann schaust die FOX danach nimmer an!
 
Keine Sorge, ich bin mir bewußt das Qualität ihren Preis hat. Ich bin auch bereit dafür zu bezahlen. Man Brauch dennoch nicht 150€ umsonst zu bezahlen. Denn das ist die Preisspanne die im Netz zu finden ist.
 
Momentan finde ich den teuersten Preis nicht mehr. Aber bei Hibike kostet die 1 1/8 140mm TRC Deville 929€. Bei bikeparts-online 836€ und da ich dort für insgesamt 1058€ Waren bestellen will, bekomm ich einen Paketpreis von 989€ abzüglich. 2% bei vorkasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meine erste letztes Jahr direkt bei Sportsnuts für 799,- gekauft. Die 2012er habe ich bei Mountainbikes.net für 839,- gekauft.
 
Die Gabel direkt bei SportsNuts zu kaufen würde ich mir zweimal überlgegen. Ich hatte vor kurzem eine Begenung der dritten Art mit einem furchtbar freundlichen und engagierten Mitarbeiter. Dabei ging es lediglich um ein paar Dämpferbuchsen, und ich kann nur sagen denen war es mal völlg egal ob ich mit meinem Dämpfer nun fahren kann oder nochmal 3 Wochen warte, da sie nun erstmal Urlaub machen. Das ganze bei Alu Distanzen im Wert von vielleicht 5€. Dazu kommt noch das man für den BOS Kram ja nun auch ein Orderformular ausfüllen muss, nur scheint das dort niemand zu lesen :mad:. Zudem kam noch das mehr als fragwürdige Benehmen des Mitarbeiters... Sorry aber die sind einsamer Spitzenreiter auf meiner persönlichen Blacklist für Händler. :daumen:

P.S. Falls sich nun jemand von SN über diesen Post beschweren möchte. Ich kann gerne auch noch das halbe Telefonat und die absurden Antworten zitieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir waren sie immer freundlich und hilfsbereit. Das sie wenig Ahnung von dem Zeug haben, was sie verkaufen, habe ich gemerkt. Doch trotzdem waren immer alle sehr zuvorkommend und bemüht.
So verschieden können die Erfahrungen sein, je nachdem an welchem Tag man an welchen Mitarbeiter kommt. ;)
 
bevor ich mich jetzt selbst am zerlegen versuche, kann mir evtl. jemand mit dem ein oder anderen hinweis behilflich sein, bzw, arbeit ersparen.
ich will an meiner 2012er deville das rot entfernen, d.h. alle roten kappen und knöpfe sollen eloxiert werden. das luftkäppchen und der druckstufenknopf sollten kein problem sein, aber was ist mit den zwei sechskantkappen oben? ich habe bis jetzt noch nichts geöffnet. bekomme ich die ganz einfach vom rest der druckstufeneinheit und luftkammer entfernt oder ist das ein hexenwerk?
 
bevor ich mich jetzt selbst am zerlegen versuche...

luftseitig geht's, allerdings ist das Trc System direkt dort einegschraubt und verklebt, bei mir war einiges an Gewalt notwendig, wenn du es weiter verwenden willst, kann das ein Problem sein.

dämpfungsseitig ist das äußere rohr der daämpfungskartusche darin verschraubt wenn ich mir recht erinnere, wie fest die Verschraubung ist, weiß ich aber nicht.
 
Zurück