BOS Deville

Guten Morgen,

Frage an alle: Suche eine 170er tapered Deville 2012. Die üblichen Verdächtigen im Internet habe ich kontaktiert. Sie sollte auf Lager sein und beide Tauchrohre gleich eloxiert sein. Wenn sich ein Händler angesprochen fühlt oder jemand einen heissen Tip hat bitte melden.

Danke
 
Sport Nuts verschickt nur noch gleichfarbige Gabeln, man hat sich angewöhnt vor dem Versand auch mal die Kartons auf zumachen und sich die Gabel anzusehen :D:D
 
sensationelle Gabel, keine Frage - habe aber seit 4 Tage komisches Phänomen :) …

fahre mit 0,5 bar weniger Druck als empfohlen, sonst standard-Settings und 2 LSC mehr.

Funktionierte tadellos, doch seit 4 Tagen ist sie auf einmal butterweich auf dem Trail gewesen. Nach oben gefahren, dort kurze Pause gemacht und aus Gewohnheit Bike auf den Kopf gestellt.

Abfahrt wieder genommen und die Gabel war wieder straff und feinfühlig zugleich, wie die ganzen Wochen davor.

Nun gemerkt, dass wenn ich die Gabel umdrehe (bike) für n paar Minunten, dann ist alles OK. Ohne dies ist sie zu weich –*was könnte dass denn sein?? bin da ratlos :confused: da das ja eigentlich nix mit der Funktion zu tun hat, oder??
 
Wenn überhaupt großartig was beim Umdrehen passiert, dann das die Kartusche leer läuft. Dann müsste es aber nach dem Umdrehen weicher sein, bis sie sich wieder entlüftet hat.
Am besten du achtest nicht mehr drauf, dann gibt sich die Sache von alleine wieder. ;)
 
die Gabel nach dem Umdrehen ein paar mal durch pumpen, muß nicht viel sein, so 20- 30 mm Federweg ..... habe ein ähnliches Phänomen, bedingt dadurch das das Bike mit dem VR an die Wand gehängt wird
 
das phänomen habe ich auch, allerdings nach langem stehen – also, aus dem keller und auf n trail ist nicht - vorher erstmal pumpen, wie beim setup …
 
Kurze Frage:

Welches Gabelöl benutzt ihr zur Pflege der Tauchrohre anstelle Brunox (bitte keine Brunox Debatte beginnen)?
Vollsynthetisches 5W Gabelöl
Teilsynthetisches 10/15/20W Gabelöl (auf Mineralölbasis)?

Danke euch

Grüsse Robin
 
Zuletzt bearbeitet:
sensationelle Gabel, keine Frage - habe aber seit 4 Tage komisches Phänomen :) …

fahre mit 0,5 bar weniger Druck als empfohlen, sonst standard-Settings und 2 LSC mehr.

Funktionierte tadellos, doch seit 4 Tagen ist sie auf einmal butterweich auf dem Trail gewesen. Nach oben gefahren, dort kurze Pause gemacht und aus Gewohnheit Bike auf den Kopf gestellt.

Abfahrt wieder genommen und die Gabel war wieder straff und feinfühlig zugleich, wie die ganzen Wochen davor.

Nun gemerkt, dass wenn ich die Gabel umdrehe (bike) für n paar Minunten, dann ist alles OK. Ohne dies ist sie zu weich –*was könnte dass denn sein?? bin da ratlos :confused: da das ja eigentlich nix mit der Funktion zu tun hat, oder??

hab gestern beim Ölwechsel darauf geachtet, es dauert schon recht lange bis es den weg nach unten findet wo es hin soll, also alles ok ;)
 
Entweder lest ihr euch das nicht richtig durch oder ihr kennt alle Antworten ohne was zu lesen.
Er redet vom genauen Gegenteil wie ihr.

Edit: Da hat er es ja selbst nochmal gesagt. ;)
 
ok, sorry nicht genau gelesen, hab gestern beim schrauben an das Thema gedacht und nicht mehr nachgelesen.

es ist auf jeden fall so, dass die Dämpfung solange das öl nicht ganz nach unten geronnen ist, im oberen teil auch sehr stark dämpft und nach unten weiter nachlässt.

ich habe bei mir gemerkt, dass wenn ein unterdruck dämpfungsseitig herrscht, die Dämpfung weniger stark dämpft, bei der selben Einstellung, keine ahnung wie das physikalisch geht.

ich würde an deiner stelle, falls du dich da drüber traust, das rechte topcap abschrauben, das öl vorsichtig rausgießen, ein paar mal ordentlich leer alles durchfedern, das öl wieder einfüllen schluckweise und immer die Dämpfung ganz durchfedern bis sie greift-du wirst merken was ich meine- so lange bis sie wieder voll ist.
danach die luftseite leicht aufpumpen, bis die Gabel ganz ausgefahren ist, er dann wieder das topcap verschließen.

ich vermute dass sich vielleicht irgendwo eine Luftblase oder dgl versteckt haben könnte.
 
Hat wer die Anleitung der 2012 deville als pdf?
Kann kann auch auf der Homepage nichts finden.
Edit: Augen auf.............

Irgendwie merke ich fast keinen Unterschied wenn ich den rebound verstelle? Ist das normal? Ganz reingedreht ist fast wie ganz raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte wetten jetzt kommen wieder fünf die rufen, war bei mir auch so, musst du einschicken. Und ich würde sogar wetten die Jungs in der Werkstatt haben diese Gabeln dann ausgepackt, einmal umgedreht und wieder eingepackt und sie gingen danach perfekt. ;)
Fahr das Ding, bei der Deville gibt es keine Zeitlupenfunktion. ;)
 
na dann, morgen erste richtige Testfahrt. Danach kann ich immernoch meckern ;)
Muss mal schauen, das was ich bis jetzt so probiert habe......ich glaube, auf langen Wurzelpasagen usw oder steilem Gelände kann ich sie, mit 84kg so wie Gott mich schuf, sogar mit TRC "on" fahren. Schauen wir mal, sitzt seit Montag wie auf Kohlen weil ich das Teil noch nicht im Gelände fahren konnte :)

Positiver Nebeneffekt. Sie zieht mein Mega auf 13,52kg runter ;)
 
Hat jemand eine günstige Bezugsquelle für eine 160mm Deville?

vornehmlich 2012er und tapered - bei entsprechendem Angebot geht aber auch 2011er und/oder 1 1/8"

TRC oder nicht, neu oder gebraucht - ist mir wurscht.

google-shopping kann man getrost knicken und meine eigene Recherche ergab 879,90 bei Bike24.de als günstigstes Angebot.
 
Hat jemand eine günstige Bezugsquelle für eine 160mm Deville?

vornehmlich 2012er und tapered - bei entsprechendem Angebot geht aber auch 2011er und/oder 1 1/8"

TRC oder nicht, neu oder gebraucht - ist mir wurscht.

google-shopping kann man getrost knicken und meine eigene Recherche ergab 879,90 bei Bike24.de als günstigstes Angebot.


Suchst du Nummer von die Shops, rufst du bei Geschäft an, fragst nach best krasseste Angebot ;-)

So habe ich meine 12er Deville mit 170mm für 850 bekommen.
 
Hab jetzt auch mal den kleinen Service bei meiner 2010 Deville selbst gemacht. Fand Sie arbeitete nicht mehr so dynamisch bei High Speed und bei Low Speed tauchte sie mehr weg.

Also ohne Anleitung aber der Erfahrung von diversen zerlegten RS und Manitou Gabeln auf ans Werk gemacht. Es hat auf Anhieb geklappt, auch weil die Bauteile sehr gut verarbeitet sind. Da hakelt nichts. Hab alles zerlegt(die Kartusche selbst nicht) ein wenig geputzt und mit frischen Öl wieder zusammen gesetzt.
Ein paar Tropfen Motorenöl in positiv und negativ Luftkammer. 10ml Motorenöl zur Schmierung in die Taurohre linke Seite.
Die Dämpfungsseite habe ich mit 5W Silikone Öl befüllt. Menge ?? Laut Skala an der Ölflasche knapp 200ml. So hat sie aufjedenfall über den ganzen Weg Dämfpung und eine leichte Kompression wenn man Sie ohne Luft auf Block drückt.

Fahren konnte ich Die noch nicht wieder. Aber die LS Druckstufe lässt sich wieder bis zur Vollblockade regulieren. Die ZS hat zwischen voll auf und zu einen spürbaren Unterschied, aber der Verstellbereich lässt sich nicht auf solche Schnecken Tempos wie bei der Konkurenz einstellen ( hier tauchten ja schonmal Fragen diesbezüglich auf).
 
Wow, hab die Gabel heute zum ersten Mal nach dem Service gefahren und ich bin begeistert. Die ursprüngliche Dynamik ist wieder da, das klack Geräusch der Druckstufe weg. Mit der Ölmenge hab ich wohl richtig gelegen, kein Durchschlag aber auch gute FW ausnutzung. Hätte ich nicht gedacht, dass die Dame auf nen bissel frisches Öl so reagiert..
 
Abend
Ich hab auch seit Mitte Februar eine 170 Deville!! Absolutes Sahneteil!:)
Aber ich habe zwitschernde Staubdichtungen was beim Fahren ziemlich nervig ist! Womit behandelt ihr die Dichtungen, Brunox, dünnes Gabelöl....?
 
Zurück