BOS Deville

Ich merke bei meiner 160er Deville mit 1 1/8 Schaft auch keinen erhöhten Flex, bin ansonsten schon mehrere 888, 66, 55, Travis, Pike, Boxxer und Dorado gefahren und mir ist bei der Deville echt nichts negativ aufgefallen.
Ich glaube eher, dass hier die Einbildung, erzeugt durch die Bikebravos, auch eine grosse Rolle spielt.
 
:confused:

Ist ja auch nicht negativ.
Nachdem ich meine 36 gegen die Bos ausgetauscht hatte, spürte ich den Unterschied ab der ersten Sekunde. Eindeutig.

Gruß, Kiwi.
 
Ich muss seit neustem mein Rad auf den Kopf stellen wenn ich das VR festmache.
Damit ich die Gabelholme etwas zusammendrücken kann. Sonst "wackelt" das VR

Sind keine Hope Naben, sondern Funworks. Die 3way noch die alten. Hatte das Vorderrad schon in eine MZ, DT-Swiss, Lyrik. Da war das nicht so.
 
150 mm .... wozu, sie hat doch nur Netto 156 mm Federweg


Flex hin Flex her, insgesamt ist die kleine Französin eine sehr angenehme und Souverän arbeitenden Gabel, bei der man nicht das Gefühl bekommt das sie irgendwann nicht mehr mit dem Trail mithalten kann und rum zickt, ich empfinde sowohl die 1 1/8 als auch die Tapered bei Ü 100 Kg nicht als windigen Lämmerschwanz........funktioniert und macht Spaß :daumen::daumen:
 
150 mm .... wozu, sie hat doch nur Netto 156 mm Federweg


Flex hin Flex her, insgesamt ist die kleine Französin eine sehr angenehme und Souverän arbeitenden Gabel, bei der man nicht das Gefühl bekommt das sie irgendwann nicht mehr mit dem Trail mithalten kann und rum zickt, ich empfinde sowohl die 1 1/8 als auch die Tapered bei Ü 100 Kg nicht als windigen Lämmerschwanz........funktioniert und macht Spaß :daumen::daumen:



Fährst du mit deinen 100 Kilo die tapered als auch die 1 1/8 VErsion?
Kannst du mal nen direkt en Vergleich geben?
Wiege 90 KIlo und da kann sowas ja vllt doch entscheidend sein, wenn bei anderen Gabeln nciht, aber bei der BOS alle von weicher bei 1 1/8 reden.
 
Fährst du mit deinen 100 Kilo die tapered als auch die 1 1/8 VErsion?
Kannst du mal nen direkt en Vergleich geben?
Wiege 90 KIlo und da kann sowas ja vllt doch entscheidend sein, wenn bei anderen Gabeln nciht, aber bei der BOS alle von weicher bei 1 1/8 reden.

ich wieg mit Ausrüstung um die 90 kg und hab die deville mit 1 1/8 Schaft.
sie flext ein wenig, bei starkem bremsen auf griffigem Untergrund sieht man das auch recht deutlich, aber gestört hat mich das bis jetzt nie, so langen sie hält ;)
 
Anders herum gefragt: Bei welcher Gabel sieht man bitte auf griffigem Untergrund nicht wie sie beim Bremsen zittert bzw. sich verbiegt? Bisher ist mir da noch kein Kandidat, egal von welchem Kontinent, vorgekommen bei dem es anders gewesen wäre.
 
Leute über was wird hier eigentlich diskutiert? Das die Gabel beim Abbremsen nachgibt und sich leicht verbiegt ist doch klar bei dem Hebelweg. Aber wie oben geschrieben macht das jede Gabel. Und wenn nicht würde das jeder sofort merken und als Nachteil brandmarken.
Die Gabel funktioniert bestens, einen bemerkbaren Unterschied wird es zwischen der 160 und 170mm Variante auch nicht geben. Manch einer schreibt hier seine Erfahrungen, das bei anderen der Eindruck entsteht, die Gabel ist aus Gummi gefertigt.
 
Danke, Hufi. Genau das wollte ich mit meinem posting auch sagen.
Leute, lasst Euch nicht verrückt machen, bei einer so gut funktionierenden Lufgabel MÜSSEN die Tester doch was finden, damit eine Fox besser abschneidet.
Einziger Kritikpunkt ist der Service bzw. die Ertsatzteilversorgung. Ich hatte bei den Sportnüssen letzte Woche nach neuen Dichtungen nachgefragt und die Antwort erhalten, dass diese nicht einzeln zu bestellen sind. Ich müsste die Gabel zum Komplett-Service einschicken, dann gibt's auch neue Dichtungen.:mad:
 
Danke, Hufi. Genau das wollte ich mit meinem posting auch sagen.
Leute, lasst Euch nicht verrückt machen, bei einer so gut funktionierenden Lufgabel MÜSSEN die Tester doch was finden, damit eine Fox besser abschneidet.
Einziger Kritikpunkt ist der Service bzw. die Ertsatzteilversorgung. Ich hatte bei den Sportnüssen letzte Woche nach neuen Dichtungen nachgefragt und die Antwort erhalten, dass diese nicht einzeln zu bestellen sind. Ich müsste die Gabel zum Komplett-Service einschicken, dann gibt's auch neue Dichtungen.:mad:


der User DATONI bietet doch nen DEVILLE Service an, der hat die auch sicher, oder kann sagen woher du die kriegen kannst. oder direkt für dich warten oder was auch immer ;-)
 
Jungs,
den Flex, den ich meinte, merkt man nur ein ganz wenig in manchen Situationen. Andere Fahrer spüren das wahrscheinlich gar nicht mal. Vermutlich je nach Erfahrung mit anderen Gabeln und nach eigenem Fahrstil.
Die Deville ist trotzdem steif genug und lenkpräzise. Ein richtiges Schätzchen! :D

Schöne Grüße,
Kiwi.
 
Das die 1/1/8 Deville mehr flext als meine 36 hab ich nur bei extrem langsamen Trialeinlagen gemerkt, wo der Vorderreifen sich zwischen Felsrippen verkeilen kann. Und zwar fällt mir dabei auch nur der Torsionsflex auf.
Das tut der super Performance der Bos bei flottem Einsatz auf Trails keinen Abstrich..
Deswegen würde ich mich jetzt einfach freuen, wenn ich dank neuem Rahmen einen Tapered Schaft für meine kleine, schluckfreudige, Französin bekommen könnte..
Sowas meine ich mit hakeligen Gelände: Das Pitch fährt die Referenz 36..
 
Danke, Hufi. Genau das wollte ich mit meinem posting auch sagen.
Leute, lasst Euch nicht verrückt machen, bei einer so gut funktionierenden Lufgabel MÜSSEN die Tester doch was finden, damit eine Fox besser abschneidet.
Einziger Kritikpunkt ist der Service bzw. die Ertsatzteilversorgung. Ich hatte bei den Sportnüssen letzte Woche nach neuen Dichtungen nachgefragt und die Antwort erhalten, dass diese nicht einzeln zu bestellen sind. Ich müsste die Gabel zum Komplett-Service einschicken, dann gibt's auch neue Dichtungen.:mad:

welche brauchst den, dann kann ich mal nachfragen ob ich die noch krieg, weil bos wird immer...naja lass ma das
 
Fährst du mit deinen 100 Kilo die tapered als auch die 1 1/8 VErsion?
Kannst du mal nen direkt en Vergleich geben?
Wiege 90 KIlo und da kann sowas ja vllt doch entscheidend sein, wenn bei anderen Gabeln nciht, aber bei der BOS alle von weicher bei 1 1/8 reden.


die Tapered ist schon etwas steifer wie die 1 1/8 Gabel, man merkt es im Steuerrohrbereich, sie ist ein wenig Lenkpräziser, der Rest der Tapered verhält sich wie die 1 1/8 Variante ..... saugut und jederzeit Herrin der Lage ;);)
 
Was verwenden die Leute, bei denen das Steuerrohr unter Maß war, für Steuersätze?

Hab die Gabel vor >2 Monaten bekommen.
Konus (von einem Acros Steuersatz) aufgesetzt, fiel bis zur Krone runter und hatte dort Spiel (gleicher Konus sitzt bei >4 Gabeln ordentlich straff)


Nach über 2 Monaten habe ich die Gabel wieder erhalten, Konus passt wieder nicht.
Sixpack Konus drauf, sitzt stramm. Der Verkäufer wollte mir schon den Sixpack Steuersatz mitgeben, ich habe dankend abgelehnt.

Nun wird der Acros Steuersatz nochmal neu bestellt, wenn der Konus von dem wieder nicht passt verprügel ich mit der Gabel ein paar Franzosen :mad:
 
Zurück