boXXer bastel thread

wüsste nicht warum du nen dropstop einbauen solltest. hat ja an sich nichts nit der dämpfungseinheit zu tun. Kenne auch einige leute die den dropstop aus ihren r2c2 oder wc boxxern ausgebaut haben.

Was hat eigentlich Dropstop für funktionen?
Damit die Gabel, bei Drops nich durchshlägt?
Mich interessiert immer noch, was ist es mit linkem Standrohr?
Nach Teilliste gibt es nur ein linker und der ist nur für Soloair, sonst gibt's noch rechter der ist aber für alle, es gibt aber nicht's für links für RC und R2c2
 
Ja ich habe sogar mehrmals alles wieder auseinander- und zusammengebaut.
Besteht denn die Möglichkeit, dass ich etwas rundgedreht habe, oder dass ich evtl. zu viel Öl in die Seite der Dämpfung getan habe, bzw das Öl den kleinen Imbus der Zugstufe 'schmiert', sodass er keinen halt findet?
Ich habe wirklich keine Ahnung was es noch sein könnte, da ich auch schon sämtliche Foren durchgegangen bin...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich habe sogar mehrmals alles wieder auseinander- und zusammengebaut.
Besteht denn die Möglichkeit, dass ich etwas rundgedreht habe, bzw ohne die zugstufe neu kaufen zu müssen, das Problem zu beheben? :/

Habe einmal bei rcv eine Schraube so viel reingedreht habe, dass die einfach nichts mehr einstellen konnte, egal was gemacht habe, bei Boxxer ist alles komplizierter.
 
@error: der dropstop verhindert dass durcgschlagen der gabel. ciele sind aber der ansicht dass dieser zu früh greift. das linke standrohr ist die federseite. da ist nur die dropstop einheit und ne feder (bei der wc ne luftkammer statt der feder) drin.
 
wenn du versucht hast über die Verstellknöpfe die Verstelleinheit zu lösen und nicht mit dem 24 Maul wird mit Sicherheit die Verbindung zwischen Zugstufe und Verstelleinheit rund sein.
 
Ja ich vermute auch, dass ich was rundgedreht habe :/
Kann man die verbindung wechseln, bzw bestellen ? Den zugstufenversteller kann man ja auf z.B. Mountainbikes.net neu kaufen.
 
Ja, das Teil kostet wenn ich mich recht erinnere 35,- Euro. Bei uns ist auch mal eins draufgegangen...
 
ist zwar seltsam dass das problem nach einen ölwechsel auftritt, aber zu 90% hat sich ein seegerring oberhalb des zugstufekolben gelöst, da durch hast du keinen endanschlag mehr. der seegerring begrenzt den verstellbereich in richtung "schnell", aber wenn innen der verstellmechanismus schon von dem gewinde gesprungen ist, dann hast du auch keinen endanschlag mehr in richtung langsam.
noch eine möglichkeit wäre, in der kolbenstange der zugstufe befindet sich nochmal ein rohr zum verstellen der hs zugstufe, hin und wieder passiert es, das dieses am ende aufreist.
 
dazu musst du die dämpfung zerlegen. also topcap runter, öl raus, standrohr ausbauen, unten den seegerring am im standrohr lösen, kolbenstange + zugstufe heraus ziehen. am oberen ende sieht man dann diesen seegerring.
 
Was ist eigentlich besser Im Ansprechen/Funktion Soloair von RS oder Protone kit?
Habe in Teileliste gelesen, dass rechte Standrohr konifiziert ist, ist das wirklich so?

Wird jetzt eins von beiden im Standrohr, links (bzw rechts), von RC gut funktionieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm soloair is vom ansprechen tatsächlich nicht so Bombe, da recht progressiv zu Beginn und dann recht linear. Die protone is erfahrungsgemäß besser bzw spricht zu Beginn sanfter an jedoch recht fummelig zum einstellen des optimalen luftdrucks da du 2 ventile hast, fuer positiv und negativkammer. Ein bekannter Service / tuning Mechaniker von mir ist jedoch dran was aehnliches wie die protone nur besser zu bauen. Protone ist leider auch nicht mehr erhältlich
 
mal kurz eine frage: gehört eigentlich in die luftkammer der boxxer wc 2011 öl rein? laut meinem servicemaual nämlich nicht... wobei ich mir sicher war dass da n bissl was reingehört.
und falls ja, wieviel, ohne das ganze zu progressiv zu machen und welche viskosität?
danke!
 
Zurück