- Registriert
- 21. August 2011
- Reaktionspunkte
- 1.289
Hab beim Einfedern im oberen bis mittleren Federwegbereichs ein Klacken an meiner Boxxer Team, das ich nicht zuordnen kann. Das Problem wurde hier sicher schonmal angesprochen, ich habe aber die meisten Seiten dieses Threads gelesen, und zusätzlich eine Menge gegoogelt, bin aber bisher trotzdem zu keiner Lösung gekommen.
Provozieren kann man das Klacken, indem man die Bremse zieht, die Gabel stark runterdrückt, und dann beim Ausfedern den Lenker hochzieht (so dass das Voderrad "frei" bis zum Anschlag ausfedern kann). Wenn man danach wieder mit gezogener Bremse die Gabel runterdrückt kommt besagtes Klacken, leicht spürbar ist es auch. Ein "normales" Kratzen/Anschlagen der Feder im Rohr ist es jedenfalls nicht. Steuersatz ist auch fest...
Das erste Mal ist es aufgetreten, kurz nachdem die Gabel vor 12 Wochen bei Flatout zum großen Service war. Lief bei der ersten Fahrt super, abends hab ich dann gesehen dass das eine Standrohr (Federseite) 3-4 Milimeter hochgerutscht war - also habe ich auf dieser Seite die Brücken gelockert, Standrohre wieder auf gleiche Höhe gebracht, wieder festgeschraubt, danach trat das Problem erstmals auf. Mal mehr, mal weniger stark, einmal sogar so, dass es auch beim starken Anbremsen geklackert hat, dabei auch deutlich spürbar. Inzwischen hab ich die Federseite etliche Male aufgemacht, Schrumpfschläuche überprüft, von 0-5 Stk Spacer alles ausprobiert, Feder ordentlich gefettet, gedreht, alles ohne Erfolg. Vor 2 Wochen hab ich die Gabel nochmal aufgemacht, genügend Öl und Fett war/ist auch drin. Ich habe auch mal die Feder rausgenommen, Topcap wieder draufgeschraubt, und so die Gabel einige Male komplett zusammengedrückt und wieder rausgezogen. Ging butterweich und ohne Widerstand und Geräusche.... Die Chargereinheit hab ich noch nicht rausgenommen, bisher hab ich aber ausgeschlossen dass hier der Fehler liegt, da die Gabel ja ohne Feder keine Probleme macht. Eigentlich kann es ja nur die Federseite sein, aber dann frage ich mich wo da irgendetwas dermaßen klackern kann?? Können die Spacer unter der Topcap hin- und herrutschen? Solange die Feder nicht komprimiert ist, können sich die Spacer ja oben auf der Feder seitlich bewegen. Ansonsten gibt es ja nur noch die Feder selbst, die Stange darunter mit dem Aufsatz wo die Feder aufliegt, und den Gummipuffer am Boden des Rohres. Wo kann da bitte irgendwas klackern, bin ratlos
Sogar den Abstand von Oberkante Standrohr bis zur unteren Brücke habe ich eingehalten, 156+/-2mm. Abstand der Feder bis Oberkante Rohr habe ich auch gemessen, ist auch im grünen Bereich.
Ich weiß dass Ferndiagnosen für "Da klackert was"-Probleme schwer bis unmöglich sind
Andererseits meine ich die meisten Fehlerquellen ausschließen zu können, und ich habe immer noch die Hoffnung dass es vielleicht doch ein "bekanntes" Problem ist, oder dass jemand zufällig genau das gleiche hatte, inkl. Lösung.
Provozieren kann man das Klacken, indem man die Bremse zieht, die Gabel stark runterdrückt, und dann beim Ausfedern den Lenker hochzieht (so dass das Voderrad "frei" bis zum Anschlag ausfedern kann). Wenn man danach wieder mit gezogener Bremse die Gabel runterdrückt kommt besagtes Klacken, leicht spürbar ist es auch. Ein "normales" Kratzen/Anschlagen der Feder im Rohr ist es jedenfalls nicht. Steuersatz ist auch fest...

Das erste Mal ist es aufgetreten, kurz nachdem die Gabel vor 12 Wochen bei Flatout zum großen Service war. Lief bei der ersten Fahrt super, abends hab ich dann gesehen dass das eine Standrohr (Federseite) 3-4 Milimeter hochgerutscht war - also habe ich auf dieser Seite die Brücken gelockert, Standrohre wieder auf gleiche Höhe gebracht, wieder festgeschraubt, danach trat das Problem erstmals auf. Mal mehr, mal weniger stark, einmal sogar so, dass es auch beim starken Anbremsen geklackert hat, dabei auch deutlich spürbar. Inzwischen hab ich die Federseite etliche Male aufgemacht, Schrumpfschläuche überprüft, von 0-5 Stk Spacer alles ausprobiert, Feder ordentlich gefettet, gedreht, alles ohne Erfolg. Vor 2 Wochen hab ich die Gabel nochmal aufgemacht, genügend Öl und Fett war/ist auch drin. Ich habe auch mal die Feder rausgenommen, Topcap wieder draufgeschraubt, und so die Gabel einige Male komplett zusammengedrückt und wieder rausgezogen. Ging butterweich und ohne Widerstand und Geräusche.... Die Chargereinheit hab ich noch nicht rausgenommen, bisher hab ich aber ausgeschlossen dass hier der Fehler liegt, da die Gabel ja ohne Feder keine Probleme macht. Eigentlich kann es ja nur die Federseite sein, aber dann frage ich mich wo da irgendetwas dermaßen klackern kann?? Können die Spacer unter der Topcap hin- und herrutschen? Solange die Feder nicht komprimiert ist, können sich die Spacer ja oben auf der Feder seitlich bewegen. Ansonsten gibt es ja nur noch die Feder selbst, die Stange darunter mit dem Aufsatz wo die Feder aufliegt, und den Gummipuffer am Boden des Rohres. Wo kann da bitte irgendwas klackern, bin ratlos

Ich weiß dass Ferndiagnosen für "Da klackert was"-Probleme schwer bis unmöglich sind
