boXXer bastel thread

Hallo Boxxer bastler,

Ich hab ne frage, möchte meine boxxer rc 2014 servicen, finde aber dafür keine serviceanleitung. Kann man für die 14er problemlos die der 15er verwenden. Speziell die Ölmengen und Ölsorten?

Vielen Dank im voraus
 
Hallo Boxxer bastler,

Ich hab ne frage, möchte meine boxxer rc 2014 servicen, finde aber dafür keine serviceanleitung. Kann man für die 14er problemlos die der 15er verwenden. Speziell die Ölmengen und Ölsorten?

Vielen Dank im voraus

Ja.
2014: https://www.sram.com/sites/default/..._a_rockshox_oil_air_and_coil_chart_2014_0.pdf

2015: https://www.sram.com/sites/default/...ev_a_rockshox_oil_air_and_coil_chart_2015.pdf

Nimm aber das von 2015. Da ist das Schmieröl besser.



passt nen 650b lrs in einem 26 zoll casting (mit reifen natürlich) theoretisch?

Nein.
 
Endlich mal wieder unterwegs gewesen heute. Hatte meine 2015er Team ja zuletzt auf harten Charger umgebaut bei ca 75 kg nackt und 9 Klicks geschlossener Druckstufe kriege ich die Gabel immer noch zum Durchschlagen, wenn ich mal etwas stumpf irgendwo reinhämmere. Und das war kein Park sondern nur eine der anspruchsvolleren Schiebestrecken. Bin jetzt erstmal auf 11 Klicks hoch und hing dann immer nicht mehr so auf dem Lenker an der Stelle, seit dem hatte ich noch ca 1,5-2 cm Reserve.. Hatte mir da irgendwie trotzdem mehr Reserven erhofft, falls ich doch mal doof fahre. Gefühlt brachte das Umshimmen auf hart ziemlich wenig.... Bin drauf und dran die blaue Feder einzubauen, obwohl der Sag so weit eigentlich passt (~25%). Vllt hat ja jemand mit ähnlichem Gewicht da Erfahrungen?
 
Härtere feder Rein.
Ich gehe mal davon aus das du mit 9 klicks an der Druckstufe den SAG geprüft hast sonst würde dein beschriebenes Problem nicht auftreten.
 
Endlich mal wieder unterwegs gewesen heute. Hatte meine 2015er Team ja zuletzt auf harten Charger umgebaut bei ca 75 kg nackt und 9 Klicks geschlossener Druckstufe kriege ich die Gabel immer noch zum Durchschlagen, wenn ich mal etwas stumpf irgendwo reinhämmere. Und das war kein Park sondern nur eine der anspruchsvolleren Schiebestrecken. Bin jetzt erstmal auf 11 Klicks hoch und hing dann immer nicht mehr so auf dem Lenker an der Stelle, seit dem hatte ich noch ca 1,5-2 cm Reserve.. Hatte mir da irgendwie trotzdem mehr Reserven erhofft, falls ich doch mal doof fahre. Gefühlt brachte das Umshimmen auf hart ziemlich wenig.... Bin drauf und dran die blaue Feder einzubauen, obwohl der Sag so weit eigentlich passt (~25%). Vllt hat ja jemand mit ähnlichem Gewicht da Erfahrungen?

Durchschlagen ist in erster Linie ein Problem der Federhärte oder fehlender Progression.
Lösung blaue Feder.
Die Druckstufe beeinflusst in erster Linie das Verhalten der Gabel - nicht die Härte.
(Natürlich beeinflusst die Druckstufe am Ende den genutzten Federweg aufgrund dem Gegendruck - aber bei weitem nicht so stark wie die Feder)

Härtere feder Rein.
Ich gehe mal davon aus das du mit 9 klicks an der Druckstufe den SAG geprüft hast sonst würde dein beschriebenes Problem nicht auftreten.

Die Druckstufe beeinflusst das messen des SAGs nicht. Außer sie ist ganz geschlossen.
Das Öl ist ja nicht vorgespannt.
Wenn man lang genug auf dem Rad stand (wir reden hier über Sekunden nicht Stunden ;) ), ist das Öl durch die Druckstufe geflossen und der sag ist der gleiche.
Man kennt es ja, wenn man eine Dämpfungskartusche in der Hand hat: je langsamer man diese einfedert, desto weniger Widerstand. Wir bewegen hier nur Öl von a nach b, was erst dann gebremst wird, sobald Geschwindigkeit dazu kommt. Das sag messen reicht dafür in den meisten Fällen nicht aus
 
Komisch... Mir reicht die rote locker aus - mit 85kg nackig...

alles abhängig von dem Fahrstil und der Fahrposition. Bin letzte Saison mit dem alten Rahmen sehr hecklastig gefahren - da bin ich auch 70 PSi in der Boxxer WC 15 gefahren.
Jetzt fahre ich zentral, eher Frontlastig - 90-95 PSi.

Dann ist es auch noch die frage was man fährt? Bist du ein Huck to Flat kandidat der jeden Drop nimmt, oder eher der Wurzel und steinfreund? ;)
 
Soa...Feder ist drin.. Stand jetzt nur mal in der Bude in Schlappen druff. Vorher etwas über 25% Sag, jetzt sind es nur noch knapp 20 und es fühlt sich deutlich härter an. Ich gehe mal mit dem Charger ein paar Klicks zurück und werde dann berichten wie sich das macht :)
Außerdem nervt es, dass nach quasi jedem wirklichen Einsatz das Standrohr der Federseite mm für mm hoch rutscht. Durchschläge provozieren das bestimmt besonders, aber trotzdem sollte ja alles in Position bleiben. Ich habe extra letztes mal die Brücken neu montiert und penibel mit Bremsenreiniger entfettet..bringt aber offensichtlich quasi nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soa...Feder ist drin.. Stand jetzt nur mal in der Bude in Schlappen druff. Vorher etwas über 25% Sag, jetzt sind es nur noch knapp 20 und es fühlt sich deutlich härter an. Ich gehe mal mit dem Charger ein paar Klicks zurück und werde dann berichten wie sich das macht :)
Außerdem nervt es, dass nach quasi jedem wirklichen Einsatz das Standrohr der Federseite mm für mm hoch rutscht. Durchschläge provozieren das bestimmt besonders, aber trotzdem sollte ja alles in Position bleiben. Ich habe extra letztes mal die Brücken neu montiert und penibel mit Bremsenreiniger entfettet..bringt aber offensichtlich quasi nichts.

das problem hatte ich ja noch nie. ziehst du die unteren schrauben abwechselnd an? mit dem vorgeschriebenen drehmoment? bis sie beide das drehmoment haben?
 
ebenfalls noch nie gehabt,aber ein Kollege von mir der auch meinte das passt schon so ohne Drehmo.
 
Von Hand ziehst du wahrscheinlich zu fest an, was im schlimmsten Fall dazu führen kann, dass sich was dehn.
Ich arbeite immer mit Drehmo-Schlüssel, hatte aber nie solch ein Problem.
 
Auf jeden Fall ist die blaue Feder klasse :) Bis jetzt blieb der ORing beim "Boxxer B" aufm Standrohr stehen und somit sind noch 2-3cm Reserve. So hatte ich mir das vorgestellt! Bissel straff jetzt am Anfang, aber geht schon und bei höherem Tempo passt es ja eh :)
 
Hat noch jemand die racing bros Dichtungen rum liegen und würde die verkauft?
Will meine aktuelle boxxer wieder umrüsten beim service
 
Auf jeden Fall ist die blaue Feder klasse :) Bis jetzt blieb der ORing beim "Boxxer B" aufm Standrohr stehen und somit sind noch 2-3cm Reserve. So hatte ich mir das vorgestellt! Bissel straff jetzt am Anfang, aber geht schon und bei höherem Tempo passt es ja eh :)

Ich habe eine Sache gemerkt - weiß nicht wie relevant das ist. In manchen Brücken hatte ich innen Reste von Klarlack drinnen. Die habe ich herausgeschliffen mit feinem Sandpapier.
 
Hi Leute! Weiß jemand zufällig auf die schnelle, ob die Motion Control (RC) Einheit einer 27,5er Boxxer auch in die 26" Boxxer passt? Möchte meine alte 2012er gerne verkaufen, würde aber vorher meine Tuningkartusche gegen RC tauschen, da man beim Wiederverkauf das Geld für die Kartusche sowieso nicht zurück bekommt...
 
Zurück