boXXer bastel thread

hallo
ich hab da auch mal ne frage

ich fahre eine boxxer race 2011 in einem kona stinky air
ich bin eig zufrieden aber mich interressiert ob man da nicht noch was machen kann damit die gabel noch schneller anspricht und sich auf groben passagen noch weicher fährt ??? leider sind mir nicht die möglichkeiten gegeben zu fräsen und etc

danke im vorraus
 
danke für die antwort wenn mir jetzt noch jmd genau erklärt was das ist und was das bewirkt was es kostet wo ich es bekomme und solche sachen wäre ich überaus dankebar XD

danke lg sven
 
das ist eine komplett neue druckstufe für die 35er race. entwickelt wurde sie von MarioJaneiro, der sie auch selbst fertigt.
dementsprechend musst du dich wegen preis bzw. verfügbarkeit an ihn wenden.
so, setup ist erarbeitet. hab heute mal die druckstufe an der race von einem kumpel getestet. mit wirklich sehr positiven ergebniss! ich glaub ich kauf mir jetzt ne race^^.
die gabel vermittelt ein absolut definiertes fahrgefühl, von wegsacken oder wippen keine spur. auch schläge reagiert sie hervorragend, hinternisse werden suverän heraus genommen ohne dabei federweg zu verschwenden. das vorderrad wird an hindernissen nicht nach oben katapultiert sondern die gabel federt wirklich nur so weit ein wie es nötig ist um das hinderniss zu schlucken.
ich bin wirklich sehr zufieden.
 
ich hab noch schwarz harteloxierte kolbenstangen für nen dhx coil, einbaulänge 241 oder 222. aber ich denk die werden dir nix bringen. ausserdem kostet der versand in die schweiz ein vermögen

in nem briefumschlag(gepolstert) kostet das keine 5€ ;)

wenn ich dir die zerwichste kolbenstange schicke, kannst dann da was machen?! sonst schick mir doch mal bitte ne PM wegen kostenpunkt und so... und welche farbe das eloxal nachher hat ist auch egal, ist ja eh unter der luftkammer versteckt! :D
 
Hab meine 35mm Boxxer von 09 gestern aufgemacht.

Die Gabel hatte beim einfedern ganz leichtes Spiel, wie ich das jetzt sehe kommt das Spiel von dem Dichtkopf der zugstufe der spiel zum Sprengring hat. Wo bekomm ich jetzt ein Dünne unterlegscheibe her um das Spiel zu beseitigen? Oder was kann ich machen?

Glück auf, Chris
 
Servus Mario,

nachdem die Temperaturen auch bei uns im Norden endlich zweistellig sind und die Gabel damit auch vernünftig läuft, wollte ich Dir noch ein Feedback geben.

Also, grundsätzlich kommt die Gabel bei Entlastung schon mal ganz aus dem Federweg und bleibt nicht mehr mit dem letzten Zentimeter hängen, das hat sich also von alleine erledigt.

Die Gabel spricht sehr fein an, verhärtet nicht bei schnellen Schlägen, folgt dem Lauf sehr dynamisch und ist über den Federweg schön linear, kurz gesagt: einfach GEIL und so wie es sein soll, besten Dank nochmal!!:daumen:

Das einzige was ich aktuell noch geändert habe, ich habe das Elastomer des Drop Stopps komplett entfernt. Kennst du evtl. User die das Ding auch rausgeschmissen haben und welche Erfahrungen die gemacht haben?

Melde mich wieder.
Ride on und Gruß.
 
Das einzige was ich aktuell noch geändert habe, ich habe das Elastomer des Drop Stopps komplett entfernt. Kennst du evtl. User die das Ding auch rausgeschmissen haben und welche Erfahrungen die gemacht haben?
die meisten user die ich kenne fahren ohne diesen dropstop, das ist auch problemlos möglich. falls dir deine gabel ohne dropstop durchschlagen sollte, kannst du den ölstand in der dämpfung um 5ml erhöhen um mehr endprogression zu erreichen.

das Spiel von dem Dichtkopf der zugstufe
ist auch der grund weshalb viele race beim ausfedern klackern.
 
Nabend,
da sich hier wohl die Boxxer-Elite rumtreibt stell ich mal ne Frage.
Fahr ne 06er Ride (ja ich weiss, keine Killergabel aber für mich reicht sie..). Nur nutz ich das U-Turn nie und wollt mal wissen ob man dass irgendwie ausbauen kann. Außerdem kommt mir die Gabel trotz passender Feder recht weich vor, d.h. sie sackt beim anbremsen sehr weit ein. Könnte das was mitm Öl zu tun haben? Zuwenig oder zu dünnes Öl? Hab mir zwar schon ne Menge Anleitungen fürn Service durchgelesen aber scheu mich noch ein wenig davor da ich meine handwerkliche Begabung kenn .....

Gruß
Marco
 
Hallo allerseits !
Ich hab mir von dem user MarioJaneiro die von ihm entwickelte DS für die 2010er Boxxer Race einbauen lassen. Erstmal ein Lob an Mario dafür, dass das so schnell ging und reibungslos geklappt hat. :daumen:
Bin mit der Federgabel jetzt sehr zufreiden. Die Gabel "verhärtet" jetzt nicht mehr so wenns um Wurzelpassagen und dergleichen geht und nutzt den Federweg optimal bzw. gibt ihn optimal wieder frei. Das Ansprechverhalten hat sich auch verbessert. Generell vermittelt die Gabel jetzt ein dämpfenderes Fahrgefühl. Ich bin mit Marios Arbeit also sehr zufrieden und möchte mich dafür hier auch nochmal bedanken !
 
müsste an meiner 2009er Race mal die Staubdichtungen tauschen. Gibts nen Tipp was ich zum einpressen nehmen kann wenn kein Spezialwerkzeug vorhanden ist? Mit passendem Werkzeug ist das ganze ja echt easy, aber gehts auch ohne?

Thx,

Moritz
 
sicher? Also das letzte mal hab ich die alten mit nem Schraubendreher mit richtig Kraft raushebeln müssen, und die neuen hab ich dann mit dem Spezialwerkzeug eingepresst. Da waren auch ein paar Hammerschläge nötig bis die richtig fest waren.
 
Bei mir gings von Hand... wenn du beim letzten Mal so viel Kraft gebraucht hast, scheints bei dir nicht so zu gehen?!.
 
Vielleicht sollte man vorab mal klarstellen von was für Dichtungen ihr genau redet. Ich glaub keiner wechselt nur die Staubdichtungen. Wenn tauscht man alle 4 Dichtungen auf einmal. Die unteren, also die Öldichtungen und oben drüber sitzend, die Staubdichtungen.
 
Naja, er schrieb nur Staubdichtungen. Die Öldichtungen muss man natürlich mit einem passenden Rundmaterial eintreiben, aber ich dachte er würde nur von den oberen reden. Wie auch immer, Werkzeug lohnt sich immer.
 
hallo,

ich habe ein problem mit meiner 2011 Boxxer WC.
War am WE in winterberg und wollte meine zugstufe einstellen, da ist mir aufgefallen das der rote knopf (zugstufe federwegende) keinen endanschlag hat.
frown.gif

weder nach rechts oder nach links, ich kann den knopf endlos in beide richtungen drehen!

habe schon ein wenig rumgelesen und es wurde geschrieben, das der anschlag leicht überdreht werden kann.

habe duzu mal ein paar fragen an die experten:

1) kann der anschlag nach links und rechts überdreht werden?

2) wenn der anschlag im uhrzeigersinn überdreht wurde (zugstufe geschlossen) kann ich die zugstufe trotzdem öffnen oder bleibt die zugstufe jetzt geschlossen?

3) wenn der anschlag gegen den uhrzeigersinn überdreht wurde (zugstufe offen) kann ich die zugstufe trotzdem wieder schließen oder bleibt die zugstufe jetzt geöffnet?

ich habe heute die gabel zerlegt und die zugstufeneinheit ausgebaut, konnte aber nix erkennen ob da irgendwas überdreht wurde.

wenn ich bei der ausgebauten zugstufeneinheit den knopft wieder aufschraube und das rad nach links oder rechts drehe, müsste ich dann was erkennen können ob sich was öffnet oder schließt?

die zugstufe für den federweganfang funktioniert einwandfrei.

wär toll wenn ich auf meine fragen ein paar antworten bekomme, die das problem beheben ode eingrenzen.
xyxthumbs.gif


gruß
 
nen freund flucht immer über seine 2010er rc...
habt ihr auch schon die beschichtung von den standrohren geschliffen?!!?

woran könnte es liegen? meine verutung: buchsen zu eng dimensioniert, staub in den dichtungen oder zu wenig schmieröl?

greez
gabs
 
nen freund flucht immer über seine 2010er rc...
habt ihr auch schon die beschichtung von den standrohren geschliffen?!!?

woran könnte es liegen? meine verutung: buchsen zu eng dimensioniert, staub in den dichtungen oder zu wenig schmieröl?

greez
gabs

Wenn sie zu eng wären, würde die Gabel laufen wie Klump. Würde mal sagen, dass er die Gabel trocken gefahren hat.. daher immer mal wieder Schmieröl kontrollieren und nachfüllen/fetten. Man wird nicht nur mit einer super Gabel belohnt, sondern sie hält auch länger. :D
 
Zurück