boXXer bastel thread

naja, Solo Air wiegt halt was weniger und du kannst die Federhärte ganz genau an dich anpassen... Losbrechmoment wird etas höher, ist aber vernachlässigbar (finde ich)

mfg Alex
 
ich habe das problem das meine solo air immer wieder auseinander gezogen werden möchte und oft nur 18cm federweg bleiben ;(
 
Habe folgende Frage:
Fahre ne Boxxer Team 2011 mit blauer Feder (84 Kg Fahrergewicht). Nun habe ich gestern hin und her eingestellt und bin nun gar nicht mehr sicher.

Aus dem Manual bin ich auch nicht so richtig schlau geworden.

Ist es zunächst richtig, dass alle Einstellungen gemacht werden, wenn man alle Einsteller nach ganz "links" gedreht hat? Ab da werden die Klicks / Umdrehungen gezählt, oder?

Was fahrt ihr denn so für ein Grundsetup, was man für alle gängigen Strecken nutzen kann? Habe keine Lust vor jedem Park-Besuch alles zu verstellen etc.

Kommen die Einstellungen vom Manual hin, oder weicht ihr vollkommen ab?

Standard wäre:

LSC - 2 Umdrehungen
HSC - 3 Klicks
Zugstufe Federwegsanfang - 13 Klicks
Zugstufe für Federwegsende - 13 Klicks
Durchschlagschutz - 3 Umdrehungen
 
Sers!

Eventuell kann mir einer bei meinem Problem weiterhelfen.

Ich fahr ne 2011er R2C2 und hab nach meinem letzten Service ein Rappeln beim Einfedern auf kleinen Unebenheiten (z.B. flacher Bordstein hoch). Fühlt sich an, als wäre irgendwo in der Gabel was locker (kann ich aber eigentlich ausschließen) und tritt auch nur in den ersten 1-2cm Federweg auf.

Hab auf die Feder getippt, aber die Schrumpfschläuch sitzen richtig und ich hab sie gut eingefettet wieder eingesetzt. Zusätzlich hab ich einen der 3 Spacer entfernt, weil ich damit über die von RS angegebenen 16mm von Feder zur Oberkante vom Rohr komme.

Weiß jemand Rat?

/e

Gabel funktioniert ansonsten, nur auf schnellen Wurzelpassagen spricht sie nicht sonderlich schön an, aber das schieb ich mal auf die Einstellungen und meinen Fahrstil.
 
Servus, habe Probleme mit meiner Boxxer. Und zwar habe ich nur 175mm Federweg.

Alle Regler sind offen
Feder ist eine blaue - eigentlich genau richtig für mein Gewicht von 85 Kg - SAG passt!

Jetzt habe ich den Drop Stop 2cm abgeschnitten - keine Abhilfe
Dann habe ich den Drop Stop rausgenommen - keine Abhilfe

Was kann es sein? Wer kann helfen?

Zu viel Öl oder zu harte Feder?

Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet...
 
Genau, ich nutze nur 175 von 203. Glaube am Öl kann es nicht liegen, da die Gabel, wenn ich sie Linke Seite offen habe, komplett durch den Hub läuft. Wenn es der drop stop auch nicht ist, kann es ja eigentlich nur noch an der Feder liegen, oder? Sag ist aber bei 25%. Also eigentlich gut, oder ?
 
@Patrick manchmal ist es auch ne Geofrage mit der Feder in der Gabel (siehe Andre und Ich, gleiches Gewicht aber er ne rote ich gelb) aber bei 85kg würd ich eher ne "rote" nehmen und ggf etwas mehr Compression falls nötig... (kann dir am So. ne rote mitbringen/is ja schnell gewechselt)

ansonsten mal versuchen die Steckachse aufzumachen und schauen ob se dann flüssiger läuft (nicht aufm Track :lol: ) war mal Tip vom Christian zwecks verkanten der Standrohre im Casting o.ä ... Harry meint ab un an mal alles lösen und freirütteln...
 
Hi,

schonmal Danke für die Antworten. Also an den Drehmomenten der "Brücken-Schrauben" liegt es nicht. Habe es mit Drehmo angezogen.

Auch nach dem Federtausch von blau auf rot habe ich nicht mehr Federweg.

Jetzt nochmal eine rein logische Frage:

Kann es am Öl-Füllstand liegen? Bin langsam ratlos.

Wie gesagt, bei offener linker seite kann ich die Gabel bis zur Brücke eintauchen ohne Wiederstand.
 
Hier wurde schon öfters gepostet, dass 8Nm zu viel sind, weil sich bei dem Drehmoment das Rohr so stark verformt, dass die Kartusche nicht mehr genug Platz zum Einfedern hat und dann quasi "steckt", wo sich das Rohr verformt hat.
"Handwarm" muss man die anziehen. Frag mich nicht wie viel Nm das sind :D
 
Zurück