boXXer bastel thread

Druckstufe wurde überarbeitet, und die Zugstufe auch... :)
Die Ports von der 2010er Druckstufe waren zu klein dimensioniert, somit war der Öl durchfluss zu klein.
Dies wurde aber seit den 2011er Modellen behoben.
Somit macht die Gabel nun schnellere kompressionen mit ohne dichtzumachen bzw zu versteifen.
 
Jemand noch nen Tip für eine Boxxer RC (am Kona Operator 2012), die nur ca. 165 mm Federweg nutzt? Liegt es wirklich am Dropstop oder muß das Ding erst eingefahren werden. Wiege fahrfertig so um die 85 und in der Gabel ist wohl die Standardfeder drin...
 
Ich habe auch eine aus einem kona operator 2012.
Meine nutzt den ganzen federweg. Eventuell schonmal nachgeschaut welche feder wirklich drin ist ? Bei mir war die extra harte drin und habe auch nur 160mm genutzt. Jetzt fahre ich die weiche und komme locker durch den ganzen federweg.
Evtl ist bei dir in der Gabel auch zu viel Öl auf der Dämpfungsseite drin.
Bei 85 KG empfehle ich dir die Rote Feder, falls die extra harte bei dir eingebaut sein sollte.. wie bei mir.
 
kannst auch mal 2 der 3 unterlegscheiben über der feder rausnehmen.
dann wird sie weicher.
bin meine auch so gefahren.
habe ich bei meiner aktuellen r2c2 auch wieder gemacht.
fühlt sich für mich auch viel besser an!
 
Rote Feder ist drin. Daß das Ding am Ende so progressiv wird kann ich mir nicht vorstellen, die ein oder andere üble Landung war dabei und da hätte die Gabel definitiv durchschlagen müssen. Falls die Unterlegscheiben in der Hinsicht noch ein brauchbarer Tip sind, informier ich mich da mal, ansonsten hab ich wirklich den Dropstop in Verdacht...
 
Druckstufe wurde überarbeitet, und die Zugstufe auch... :)
Die Ports von der 2010er Druckstufe waren zu klein dimensioniert, somit war der Öl durchfluss zu klein.
Dies wurde aber seit den 2011er Modellen behoben.
Somit macht die Gabel nun schnellere kompressionen mit ohne dichtzumachen bzw zu versteifen.

und das wurde bei der boxxer race von 2010 behoben? die boxxer race war bzw. ist nicht überdämpft, sonders sie hat halt einfach ne schlechte druck und zugstufe. ja auch deine 2012er, die immer noch baugleich ist.
aber du kannst mich ja vom gegenteil überzeugen.


:daumen:
 
DU SCHWACHKOPF!

mehr sag ich nicht, was meinst du wie viele boxxer mario schon in händen hatte...

lies dir einfach mal n paar seiten des threads durch, ansonsten kopf zumachen...
 
@ MarioJaneiro:
Ruf doch bei Sram an und mach dich selber schlau, was alles überarbeitet worden ist -.-
Die Druckstufe und Zugstufe, und Casting wurden überarbeitet ! Zum 10 Mal.
Die 2010er Druckstufe mag zur 2012er optisch beugleich sein, jedoch miss doch mal die Größe der Öldurchlässe nach ;)
Da wirst du große augen machen und dir wird auffallen, dass die öl ports der druckstufe der 2012er gabel größer dimensioniert sind.

Haha, schon ein lustiger thread hier.. *ironie*
scheinbar willst du jetzt mit allen mitteln beweisen wie viel ahnung du von der materie hast, und kannst dir nicht eingestehen das du ne laberbacke bist.

und ja, die 2010er modelle waren wirklich überdämpft, aber nur die team und wc. und stell dir vor wer noch vor dem hersteller den fehler an der dämpfung behoben hat....

also, rede nicht von sachen von denen du eigentlich nix verstehst.
 
Wasn dann das lange rote Elastomer unten in der Feder? :confused:

Im Aftermarket hatte die Boxxer RC in keinem Modeljahr einen Dropstop und zwischen 2010 und 2012 wurden auch die Dämpfer der RC nicht verändert!

Die Sache mit den Ports die du angesprochen hast, betrifft lediglich die Dämpfer der R2C2/Team und die WC Modelle. Diese Dämpfer wurden seit 2010 auch dahingehend überarbeitet.

Persönliche Meinung: Die Dämpfung der RC ist ne Lachplatte und hat in einer Gabel, die Einsatzgebiet bedingt permanent am arbeiten ist nichts zu suchen!
 
Kurze Frage, kann ich bei einer Boxxer RC alle Kunststoffscheiben für die Federvorspannung ausbauen? Oder muss mindestens eine drin bleiben?
 
Zurück