boXXer bastel thread

Also normalerweise solltest du den nachrüsten können. Hätte demnächst einen abzugeben da ich in meine Team ne Race Top Cap rein mache. Der Dropstop is eh schon raus und der Rest der da dran hängt somit eh unnötig.
 
hi, bin auf der suche nach der kleinen verstellachse vom bottom rebound (rot gefärbt) von einer Boxxer R2C2 2011. mir is die schraube abgerissen, drecks loctite... hat da noch einer eine daheim rumliegen?
stange.jpg
 
kurze frage :
2011 race oder 2011 r2c2 ?????????????????????welche soll ich nehmen
ist die race extrem beschi.... das sich der Mehrpreis lohnt???
fahr einmal in der woche bikepark
greetz
 
Theoretisch ist die R2C2 der Race im Originalzustand überlegen bzw. fährt sich besser.

Hat man aber die Race mit der richtigen Tuningdruckstufe versehen, kann man die R2C2 getrost vergessen.

Bei beiden Gabeln gilt, direkt nach dem Kauf das Schmieröl im Casting ablaufen lassen und Motoröl einfüllen. Haben das erst am Wochenende bei der Boxxer WC eines Kumpels gemacht. Er war begeistert, erkannte die Gabel nicht wieder.

Aber auch die R2C2 hat so ihre Tücken und ist ab Werk eigentlich schlecht abgestimmt.
 
Bei beiden Gabeln gilt, direkt nach dem Kauf das Schmieröl im Casting ablaufen lassen und Motoröl einfüllen. Haben das erst am Wochenende bei der Boxxer WC eines Kumpels gemacht. Er war begeistert, erkannte die Gabel nicht wieder.

Aber auch die R2C2 hat so ihre Tücken und ist ab Werk eigentlich schlecht abgestimmt.

Ich hab den Fehler gemacht meine 2011er RC nur auf der Dämpfungsseite aufzumachen, und die Federseite orginal zu lassen.
Ergebniss:
neues Standrohr gekauft nach 3 Monaten, war irgendwie sehr wenig Schmieröl inklusive...hats hald die Beschichtung der Rohre abgeschliffen, also umbedingt kontrollieren.
 
ich hab ein problem mit ner 2010 wc..
Meine freundin ist recht leicht und deshalb fährt sie die gabel mit wenig über mindest druck.
Die zugstufe ist voll aufgedreht aber die Gabel ist immer noch sehr sehr langsam.. ;(
Service wurde auch schon gemacht, motoröl als schmierung ist drin.
 
Die zugstufe ist voll aufgedreht aber die Gabel ist immer noch sehr sehr langsam.. ;(
Service wurde auch schon gemacht, motoröl als schmierung ist drin.

So lassen, perfekt für Wildbad. :D ;)

Dünneres Öl in die Dämpfung (beeinflusst dann aber auch die Druckstufen). Wenn das nicht hilft muss man die Lowspeedzugstufennadel bearbeiten. Sprich die Durchflussöffnung vergrößern.

Motoröl: sogut wie egal welches. Das was man daheim hat oder günstig im Baumarkt/Supermarkt bekommt. Jedes Motoröl schmiert um Welten besser wie das Dämpfungsöl, was die Hersteller einfüllen.
Auch ob 5W40 oder 10W50 reinkommt bockt die Gabel nicht.
Optimum ist Bettbahngleitöl, aber da kommt man in kleinen Mengen nur schlecht ran.
 
Was hatt denn Dämpfungsöl im Casting verloren? ;-)
Die Geschichte mit dem Bettbahnöl ist bei mir jedenfalls fürs erste vom Tisch. Das Zeug schmiert Super, jedoch sind die Hafteigenschaften bei dem von mir verwendeten zu extrem, sodass die Gabel wieder unsensibel wird. An Werkzeugmaschinen ist das Verhältnis von eingeleiteter Kraft zur Bewegung größer als es an einer Federgabel der Fall ist. Ich denke zb da an eine Achse mit Linearführung die über einen Elektromotor und Kugelgewindetrieb angetrieben wird. Da kommt es in der Linearführung eher auf Öl mit guten Hafteigenschaften und langer Standzeit, als auf sensible Bewegung an (auch wenn die Achse im ym Bereich verfahren werden kann).


Motoröl: sogut wie egal welches. Das was man daheim hat oder günstig im Baumarkt/Supermarkt bekommt. Jedes Motoröl schmiert um Welten besser wie das Dämpfungsöl, was die Hersteller einfüllen.
Auch ob 5W40 oder 10W50 reinkommt bockt die Gabel nicht.
Optimum ist Bettbahngleitöl, aber da kommt man in kleinen Mengen nur schlecht ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke jatschek, da aber die tschanina ungern wildbad fährt eher flowig und easy, sollte die gabel etwas schneller gehen ;)
 
Ich nutze Bettbahnöl von Shell (Tonna 68). Das geht einfach super. Von unsensibel kann garkeine Rede sein. Aber wie gesagt, Motoröl ist ähnlich gut.

Wichtig ist, das man überhaupt das Schmieröl wechselt. Hauptsache da kommt Öl rein, was auch wirklich schmiert. Darauf ist Dämpfungsöl nicht ausgelegt, das hat andere wichtige Kriterien, die erfüllt werden müssen.

Die Race ist im Vergleich zu ner abgestimmten R2C2 wirklich nicht gut, man könnte fast meinen Schrott. Allerdings muss man selbst entscheiden was man will und wieviel einem das wert ist. Die Race funktioniert und man kommt mit ihr auch unten an, wirklich gut ist die Gabel bzw. die Dämpfung allerdings nicht.

Allerdings kenn ich einige wirklich schnelle Fahrer die mit der Motion Control Dämpfung aus der Race Gabel echt krass abgehen.
 
hi
ich hab ein kleines Problem mir ist die achse vom bottom rebound raus gefallen.
ich hab alle teile noch ich weis nur nicht wie die achse gesichert ist. da ist eine Nut für
ein Klemmring. ich hab einen hin gemacht aber der ist zu groß vom aussen durchmesser.
weis jemand was ich da brauche
gabeleinheit.jpg


Link fürs Bild: http://picload.org/view/rpriwac/gabeleinheit.jpg.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ganze gerede über Motoröl hat mich auch neugierig gemacht. Hab Ölwechsel noch nie selbst gemacht gibts da irgendwo ne detailierte Anleitung dazu auch wegen Menge usw. ?
 
Nachdem ich das teil gestern in der hand hatte, da is nen sprengring dran, alle sicherungsring... mini teil ;)

nich so nen großer wie du dran gemacht hast vieeeeeell kleiner


hi
ich hab ein kleines Problem mir ist die achse vom bottom rebound raus gefallen.
ich hab alle teile noch ich weis nur nicht wie die achse gesichert ist. da ist eine Nut für
ein Klemmring. ich hab einen hin gemacht aber der ist zu groß vom aussen durchmesser.
weis jemand was ich da brauche
gabeleinheit.jpg


Link fürs Bild: http://picload.org/view/rpriwac/gabeleinheit.jpg.html
 
Geh auf youtube und such nach Boxxer Service. Da gibts direkt von Rock Shox Service Videos zu ihren Produkten. Da siehst du wie man das Casting von den Standrohren löst.
 
Kann mir jemand sagen wie man das macht oder wo es beschrieben wird?
danke!

schau bei sram.com da findest ne anleitung auf englisch aber eig ganz einfach, unten aufschrauben bzw. schraube lösen bischen mitm hammer drauf haun bis du merkst das das tauchrohr locker is schraube raus, tauchrohr rausziehn sauber machen wieder zusammen machen und bevor du die schraube wieder rein machst das öl unten rein... im anderen standrohr das gleich nur halt die zustufe raus machen..
 
Zurück