boXXer bastel thread

ich baue gerade eine MC DH von der Lyrik ein...muß sie ein bisschen abdrehen weil der innendurchmesser der Boxxer kleiner ist..aber sonst passt sie:)
kostet auch nur 90 euro

Sicher das das wirklich passt? Die Zugstufe der Lyrik hat nicht die 200mm Hub für die Boxxer. Ebenso ist die Druckstufe zu kurz. Wenn du deine Boxxer mit 180mm Hub fährst sollte das passen, bei den normalen 200mm kann ich mir das nicht vorstellen.
 
doch die passt
das hat nichts mit denn 200 federweg zu tun..dabei gehts nur ums Öl
die Lyrik MC DH ist gleich lang wie die originale MotionControl der Race
 
Das mag sein, aber die Zugstufe ist bei der Lyrik kürzer. Die hat keine 200mm Hub.

Oder verbaust du nur die Mission Control Druckstufe der Lyrik und behälst die Motion Control Zugstufe der Boxxer?
 
nochmals..das hat nichts mit denn 200 federweg zu tun
Zugstufe hab ich umgebaut auf Highspeedzugstufe...geht aber auch mit der originalen
die originale fliegt raus und diese hier kommt rein
 

Anhänge

  • rockshoxdruckstufemicowflood2012_b.jpg
    rockshoxdruckstufemicowflood2012_b.jpg
    40 KB · Aufrufe: 58
klar hat das was mit dem federweg zum tun. wenn die gabel mehr hub macht, dann verdrängt die kolbenstange auch mehr öl. ist die druckstufe zu kurz, wo durch man einen höheren ölstand fahren muss, dann ist auch die endprogression grösser, evtl. kann der federweg gar nicht komplett genutzt werden.
 
Ich springe/droppe auch nicht viel aber die Harte funktioniert wesentlich besser als die mittlere feder. Je schneller ich unterwegs bin und desto ruppiger es wird desto besser funktionierts. Anfangs wars ungewohnt aber mittlerweile :love:

Das Gefälle deiner Hometrails ist auch kaum mit dem Gefälle unserer zu vergleichen. Daher machts schon Sinn, wenn du härtere Federn fährst, als wir, die nicht mal im Mittelgebirge wohnen. :D


Das mag sein, aber die Zugstufe ist bei der Lyrik kürzer. Die hat keine 200mm Hub.

Der Federweg wird an den RS Gabeln durch die Federseite begrenzt, nicht durch die Dämpfungsseite. Wenn ich mich nicht total verhaue gerade.
 
denn federweg gibt die Federseite vor
ist klar wenn die dämpfung zu kurz ist dann kann das nicht funktionieren

ich habe auch nur die Druckstufe umgebaut...
da die Lyrik einheit und die Race einheit gleich lang sind sollte es funktionieren
 
Sollte funktionieren, wenn der Durchmesser der Hubstange an beiden Zugstufen gleich ist. Deswegen frage ich...

Bei dir laß sich das so, als würdest du die Druck-und Zugstufe der Lyrik DH verbauen. Da du aber nur die Druckstufe verbaust und scheinbar die Motion Control Zugstufe drin hast, sollte das problemlos klappen.
Die Zugstufe der Lyrik DH hat voll ausgefahren nur nen max Hub von ~190mm.

Hast du Bilder zu deinem Umbau der Zugstufe auf Highspeedzugstufe?
 
habe eine Kurze frage, hat jemand zufällig die Maße von den O-Ringen/Dichtungen der MC Einheit und des Rebounddämpfers einer 2011er RC?
 
die länge ist eigentlich gar nicht wichtig, sondern das volumen das die druckstufe von dem luftposter einnimmt. ausserdem sollte man auch wissen ob beide druckstufen mit dem gleichen ölstand funktionieren. bei der druckstufe der lyrik sitzt der auslass der lsc ein gutes stk. über dem hsc kolben. der lsc port muss aber im eingebauten zustand ca. 1cm unter dem pegel liegen.
wenn nun das restliche luftvolumen zu gering ist, wird man den federweg nicht nutzen können.
 
Ich hab mich mal ein bisschen durch den Thread gelesen aber nicht so wirklich das gefunden was ich suche. Wenn ichs überlesen hab tuts mir leid:cool:.
Ich hab ein Problem mit meiner Boxxer worldcup 2010. Weil die linke Seite gesifft hat hab ich die Staub- und Öldichtungen getauscht. Hab alles schön mit Judybutter eingeschmiert und Schmieröl rein aber die Gabel hakelt und ruckelt nun extremst. Wenn ich mich draufsetze federt sie ca 2cm ein und das wars. Auch wenn ich vorm Haus auf der Straße rumfahre tut sich nicht wirklich was an der Gabel. Ich hab anfangs gedacht das kommt von den neuen Dichtungen und die müssen erstmal eingefahren werden aber ich hatte so ein ähnliches Problem schön letzten Herbst. Da war das Ansprechverhalten auch sehr schlecht, aber nicht so extrem schlecht wie jetzt. Ich hab sie damals zu Rock Shox geschickt und die haben anscheinend die Dämpfungseinheit getauscht, was nun aber eher nicht der Fehler sein kann da die Gabel vor meinem Service noch relativ 'gut' funktioniert hat. Hat vllt jemand eine Lösung wie ich mein Problem beheben kann? Weil ich hab ehrlich gesagt keine Lust, wie schon öfters, im Bikepark zu stehen und eine nur halblebig funktionierende Gabel zu haben. Auch hab ich keine Lust die Gable wieder einzuschicken, weil ich eigentlich fahren will. Hier sind ja einige sehr fähige Leute unterwegs, ich hoffe da kann mir jemand helfen und mir Tipps geben wie ich das Ansprechverhalten wieder verbessern kann. :)
Hab noch ne andere Frage, hab ich einfach nur Pech mit meinen Rock Shox Teilen oder beanspruche ich die Dinger einfach zu stark? Weil bei meiner Gabel wurde schon 2 mal die Dämpfungseinheit getauscht und einmal war die Soloair Einheit kaputt, innerhalb von einem 3/4 Jahr und mein Dämpfer ist innerhalb von 2 Monaten auch 2 mal kaputt gegangen. Ich hab echt keine Lust mehr ständig irgendetwas einzuschicken und drauf zu warten. :mad:
 
Federst die Gabel generell nur 2 cm ein? Du könntest ja mal den Druck fast ablassen, Gabel ausbauen und beide Holme mal ein und ausfedern. Dann könntest du schonmal das Problem bisel eingrenzen.
 
ich habe gerade bei meiner boxxer rc das Casting aufgemacht. hatte das Problem mit dem nicht genutzten federweg. es war kein dämpfungsöl ins casting gelaufen, es kam jedenfalls nicht mehr öl raus als das letzte mal. darauf hin hab ich dann das ganze wieder mit neuem schmieröl zusammen gebaut und jetzt nutzt sie wieder den federweg. woran könnte es gelegen haben dass ich zuvor nur 16 cm federweg genutzt habe?
auserdem war die führungsstange unten an der dämpferseite diesmal locker. also sie ist bei wenn sie auf dem kopf war immer reingerutscht. war etwas mühsam beim montieren. ist das nomal? es war beim ersten mal als ich sie offen hatte nicht so .
 
Federst die Gabel generell nur 2 cm ein? Du könntest ja mal den Druck fast ablassen, Gabel ausbauen und beide Holme mal ein und ausfedern. Dann könntest du schonmal das Problem bisel eingrenzen.

Hab ich gemacht. Lust abgelassen, und beide Holme einzeln ein und ausgefedert. Beide haben ohne zu ruckeln und ohne zu haken ihren Dienst verrichtet. Dann hab ich alles wieder zusammengeschraubt und das Bike mal umgedreht, dass das Schmieröl zu den Dichtungen laufen kann. Druck wieder rein und ausprobiert und immer noch das Gleiche Problem wie zuvor. Hat Jemand einen Vorschlag was ich noch machen könnte? :confused:
 
Hab nun meine Soloair Einheit zerlegt gehabt, aber einen Defekt konnte ich nicht feststellen. Ich hab nun alles mit ordentlich Schmieröl eingerieben und wieder zusammengebaut. Ich meine es gab eine minimale Verbesserung aber noch lange nicht so das man von einem guten Ansprechverhalten reden kann. Ich hab langsam die Nase voll von der Gabel... auf nächste Saison kommt ne neue her.
 
wenn beide einzeln gut zu bewegen sind, aber eingebaut nicht
dann ist vielleicht eine der brücken verzogen
schau mal ob beide rohre parallel sind

die 2010 hatte ja auch das problem das der boden wo die kolbenstange der zustufe angemacht ist nicht gerade gefräßt wurde
d.h. das die stange schief nach oben geht
vielleicht liegts auch daran
 
hallo,

habe eine neue Boxxer Race gekauft um später das Avalanche Kit einzubauen - was ich noch von meiner gebrochenen 09er Team habe.

Naja bei meiner alten Boxxer Team sind sind die standrohre von knapp über casting bis ganz oben nur 0,4 mm auseinander (nicht-parallel). die brücken lassen sich easy montieren..


Bei meiner jetztigen 2012er Race sind fast 2mm unterschied!!!
wenn man die Brücken montieren will, muss man die Standrohre sicht und spürbar zusammendrücken.

von oben betrachtet sich man bei der Brückenmontage auch die "fehlenden" 2mm..

In wie weit ist das normal? wie ist das bei euch?

Man liesst ja oft von schräg gefräasten casting :O!!! Hat rock shox denn keine Qualitätskontrolle???

Was soll ich machen?? Wo liegen da die toleranzen?
 
Grüße zusammen irgendwie bin ich der Meinung das meine Gabel in Grundstellung ziemlich tief eingezogen ist auf Bilder vom Hersteller sieht man ein stück vom x bei mir allerdings ist das x bissel eingetaucht hier mal Bilder zum vergleich evtl. jemand ne Ahnung woran es liegt ?

 
Wenn du das Vorderrad entlastest, kommt sie auch nicht weiter heraus?

Bei meiner ist es genauso wie auf deinem Foto, jedoch nur wenn das Rad normal steht. Hat dann ca. 1cm SAG aufgrund der weichen Feder Hebt man es an, sollte es ca. so aussehen wie auf dem Bild von Rock Shox, sofern beide Standrohre in den Brücken gleich hoch geklemmt sind und zwischen Staubdichtung und unterer Brücke mindestens 203mm zu messen sind.

Ansonsten kann auch ein Unterdruck im Casting verursachen dass die Gabel sich 1-2cm zusammen zieht...
 
Zurück