boXXer bastel thread

Von Haus aus geht eine mit den von SRAM verwendeten Ölen und Schmierstoffen in der Regel so gut, dass keine Veränderung notwendig ist.

Alles klar...dann hat es also seine Richtigkeit dass RS Gabeln von Werk teilweise fast trocken ausgeliefert werden was die Schmierung im Casting betrifft. Du kannst deine ja gerne so fahren, ich handel mir derweil lieber die gewaltigen Schäden ein welche das böse Motoröl in meinen RS Gabeln verursacht :eek:
 
Hast du den zitierten Beitrag wirklich gelesen? :rolleyes:

Wenn du ne Gabel bekommen hast, die nicht vernünftig funktioniert (aus welchem Grund auch immer) dann schick sie doch einfach zurück. Keiner sagt, dass du die Gabel aufmachen musst und irgendeine Plörre rein kippen sollst die angeblich besser ist als alles andere auf Welt.
 
Alles klar...dann hat es also seine Richtigkeit dass RS Gabeln von Werk teilweise fast trocken ausgeliefert werden was die Schmierung im Casting betrifft. Du kannst deine ja gerne so fahren, ich handel mir derweil lieber die gewaltigen Schäden ein welche das böse Motoröl in meinen RS Gabeln verursacht :eek:

Sowas darfst du hier aber nicht sagen!
Ich wurde in diesem Thread von den richtigen BOXXER Profis fast gesteinigt, als ich kund tat, daß meine BOXXER ohne Schmieröl ausgeliefert wurde.
;)
 
Ähm, Boxxer Gabeln werden häufig ohne oder mit wenig Schmieröl (bzw. Dämpfungsöl im Casting) ausgeliefert. Ist aber eigentlich ein Versäumnis von RS. Wenn du viel fährst, solltest du regelmäßig Öl-Wechsel machen. Ich fahre ca. 30-40 Tage pro Saison und wechsle ca. einmal im Monat Öl. Wobei normalerweise dann eh kaum mehr eins drinnen ist. Wenn man länger nicht gewechselt hat, geht sie nach dem Wechsel deutlich besser.

Bezüglich Ölwechsel gibt's Videos.
- Holme aus der Brücke schrauben (Bremssattel demontieren)
- Gabel umdrehen. Unten aufschrauben (einmal gewöhnliche Schraube, einmal Rebound-Verstelleinheit. Idealerweise zuerst einen Kolben machen, dann den zweiten.
- Wenn die Schraube fast heraußen ist mit Gummihammer draufklopfen, damit die Kolbenstange aus der Passung im Casting gedrückt wird.
- Dann kannst du das Standrohr rausziehen. Auf austretendes Öl achten.
- Alles reinigen
- Dichtungen (Öldichtungen) idealerweise mit Judy-Butter einfetten.
- wieder zusammenstecken
- von unten (Loch im Casting) 15 ml Öl (15er Dämpfungsöl oder z.B. Motoröl) einfüllen. Dabei achten, dass die Kolbenstange noch nicht in der Passung ist (sonst geht ja kein Öl rein)
- Zusammenschrauben, Gabel würde in Brücke reinbauen.

Am Anfang brauchst sicher länger, aber irgendwann geht's in 15 Minuten. Letztens musste es schnell gehen, da habe ich mir eine andere Methode überlegt: < 10 Minuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf beiden. Aber am besten zuerst mal eine aufmachen, öl rauslassen. Dann entweder bei der zweiten das Öl rauslassen, oder zuerst die erste komplett wieder fertig machen und dann die zweite.
 
Kann sein, dass das hier schon mal irgendwo geschrieben wurde, was du da verwenden kannst. Ich bin da kein Experte, was da sonst sinnvoll wäre. Ich hab mir vor ewigen Zeiten mal Judy-Butter besorgt und verwende das. Kommt man eh ewig aus.
 
habe mal eine Frage zur Funktion und Lage der sogennanten Wellenscheibe bzw. wavy washer.

gemeint ist dieses dünne, gewellte scheibe(2te von links)
100110_091712_PEEL_73eqFa-dd0c.jpg



hier nochmal im detail:
wavyglidering.jpg


ist es normal das die an einer Stelle offen ist?

Wie soll das teil etwas vorspannen wenn es vom durchmesser her größer ist als die dahinter folgende Anschlagfeder...

gefühlt löst sich dieses Teil nämlich immer und sitzt dann nicht mehr an ort und stelle :/
 
Kann ich meine 2012 R2C2 selbst auf das WC Air Innenleben umrüsten?
In dem Set sieht es für mich auf den Bildern nach viel Kleinteilen aus.
Spezialwerkzeug?
Also Gabel montieren und Demontieren ist kein Thmea, Kartusche hatte ich aber noch nicht offen, brauchts ja auch nicht.
 
Zurück