boXXer bastel thread

Ich hab seit Sonntag ein Problem mit meiner Boxxer RC. Sie macht ein Klackgeräusch, dass ziemlich sicher von der Dämpferseite kommt, die Feder ist es nicht wie ich erst dachte. Wenn ich die MoCo raus schraube ist auchnoch da, von daher scheint es von der Zugstufe zu kommen. Zusätzlich zum Geräusch änder die Verstellung der Zugstufennadel von ganz auf nach ganz zu nur sehr wenig an der Dämpfungswirkung.
Den Zugstufenkolben habe ich eben ausgebaut, kann aber keinen Defekt oder ähnliches feststellen. Kann es sein dass der Rückschlag-Shim irgendwie ein Problem hat und nicht mehr richtig schließt oder so?

Gibt es eine Möglichkeit das zu beheben, ohne eine neue Zugstufe zu kaufen?
 
Leute, ich suche dringend ein Standrohr für eine alte Boxxer. Oder halt eine kaputte Boxxer für wenig Geld ;-)

bei mir ist die Nut, in der der Sprengring von der Zugstufe sitzt, rausgebrochen...

Wenn also jemand etwas rumliegen hat, oder nen Tipp hat, wo ich ein Standrohr günstig bekomme, her damit!

cheers
 
Hi
Habe meine erste boxxer vermutlich aus dem Jahr 2008 oder 09 bei eBay geschossen. Beim drehen des Zugstufenknopfes bemerkte ich keine Rasterung wie ich Sie von meiner Lyrik kenne. Ist dies bei der Boxxer normal?

Gruß
 
Ich hab seit Sonntag ein Problem mit meiner Boxxer RC. Sie macht ein Klackgeräusch, dass ziemlich sicher von der Dämpferseite kommt, die Feder ist es nicht wie ich erst dachte. Wenn ich die MoCo raus schraube ist auchnoch da, von daher scheint es von der Zugstufe zu kommen. Zusätzlich zum Geräusch änder die Verstellung der Zugstufennadel von ganz auf nach ganz zu nur sehr wenig an der Dämpfungswirkung.
Den Zugstufenkolben habe ich eben ausgebaut, kann aber keinen Defekt oder ähnliches feststellen. Kann es sein dass der Rückschlag-Shim irgendwie ein Problem hat und nicht mehr richtig schließt oder so?

Gibt es eine Möglichkeit das zu beheben, ohne eine neue Zugstufe zu kaufen?
bist du sicher das es nicht von der feder kommt?
 
Sie geht noch, nur hat die Wirkung deutlich nachgelassen. Wenn der Rücklaufshim sich nicht 100%ig schließt, würde nicht alles Öl über die Nadel fließen müssen -> weniger Dämpfungswirkung.
Daher meine Frage ob so ein Problem schonmal bei jemandem aufgetreten ist.
 
hast du mal kontrolliert ob die nadel beim verstellen der zugstufe rauf und runter geht? das sieht man ja ganz einfach an den seitlichen ports unter dem zugstufenkolben.

das klacken kommt von dem dichtkopf der unten im standrohr mit einem seegerring gesichert ist. dieser hat axiales spiel, musst was beilegen, dann ist das klacken weg.
 
Die Nadel bewegt sich beim Verstellen, nur ist die Endposition nichtmehr zäh wie Kaugummi wie man es bei der RS-Zugstufe eigentlich gewohnt ist, sondern höchstens noch gerade so ausreichend mit mittlerer Feder.
 
Also für mich hört sich das nach einem nicht schließenden Rückschlagventil an, wie du schon selber erwähnt hast.
Bau das Midvalve doch mal ab und schau ob da alles funktioniert wie es soll.
Bei der Lyrik ist zumindest der umgekehrte Fall möglich, nämlich dass das Rückschlagventil nicht vernünftig öffnet weil der Plastikshim aus der Mitte rutscht und in einer Nut unterm Midvalve hängen bleibt...vielleicht ist es ebenso möglich dass es dauerhaft geöffnet ist.
 
Ähm, welches Teil ist das Midvalve? Das Rückschlagventil?ich hab den Begriff schon mehrfach gelesen, weiß aber bis jetzt nicht so 100%ig wo es sitzt...
Wie krieg ich den Teller von der Kolbenstange ab?
 
Das ganze rot eloxierte Gerät auf der Zugstufen-Kolbenstange! Hatte meine Gabeln so weit schon länger nicht mehr zerlegt, deshalb weiß ich es nicht ganz genau, meine aber du kannst mit einem 12 oder 13er Schlüssel am Ende der Kolbenstange einen Schlüsselsitz festhalten und gleichzeitig oben auf dem Midvalve eine Mutter lösen.
Hier kann dir sicherlich Mario oder jemand anderes der die Gabeln öfter offen hat genaueres zu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Midvalve ist bei der Boxxer RC auch rot, aber nur aus Kunststoff und nicht eloxiert.
Lässt sich auch nicht zerlegen, da sie fest auf der Hubstange verpresst ist.

Fotos von User Birk:
 
klingt vielleicht banal aber schon mit neuem dämpfungsöl versucht?

Das werde ich auf jeden Fall machen wenn ich heute nichts weiter feststellen kann. Welches im Auto/Motorrad-Zubehör erhältliche Öl ist denn empfehlenswert? Hab das schon länger nichtmehr verfolgt. Brauche das nur für die Dämpfung der Rest kriegt Motoröl.
 
Ich kann das hier gar nicht mehr hören, wieviele Leute Motoröl in ihre Gabeln kippen. Kauft euch gescheites Öl für Dämpfer und Gabeln. Und vergiss das Fett nicht!!!

Ich bin mit dem Stendec sehr zufrieden. http://www.chainreactioncycles.com/SearchResults.aspx?Search=stendec

TIPP !!! : Kauft euch einfach 2.5er und 10er oder 15er vom selben Typ/Hersteller. Damit könnt ihr euch alles brauchbare zusammenmischen was ihr wollt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich kann's nichtmehr hören wenn mir jemand, der anscheinend noch nie Motoröl zur Schmierung im Casting hatte, erzählt ich soll da Gabelöl rein kippen. Ich mach das weil es funktioniert, und nicht weil es alle machen. An Tonna und Bettbahnöl bin ich noch nicht günstig ran gekommen. Oder meinst du Mario kippt das gleiche Öl ins Casting wie in die Dämpfereinheit?

Danke für die Links, aber ich dachte eher an "nimm von Motoren oder Plutoline Viskosität XY". Ich brauche das Zeug morgen, deshalb will ich ausnahmsweise mal nicht bestellen. Und da ich nicht glaube dass die Bikeshops in der Gegend was da haben, wollte ich zu Louis oder in einen Motorradladen gehen.
@Jester:
Danke warst schneller als ich am Handy :)
 
Zurück