boXXer bastel thread

Wenn du das Vorderrad entlastest, kommt sie auch nicht weiter heraus?
nein es bleibt wie es ist



Bei meiner ist es genauso wie auf deinem Foto, jedoch nur wenn das Rad normal steht. Hat dann ca. 1cm SAG aufgrund der weichen Feder Hebt man es an, sollte es ca. so aussehen wie auf dem Bild von Rock Shox, sofern beide Standrohre in den Brücken gleich hoch geklemmt sind und zwischen Staubdichtung und unterer Brücke mindestens 203mm zu messen sind.
standrohre sind gleich hoch gebaut bzw verschraubt wenn die ich die gabel auseinenderziehe und messe kommt ich auf 203 mm federweg aber so gemessen hab ich 18.7cm........ meine frage dazu hat die dannnur 18.7 und muss mit der brucke wieder hoch oder muss ich im ausgezogenem moment messen

Ansonsten kann auch ein Unterdruck im Casting verursachen dass die Gabel sich 1-2cm zusammen zieht...

es scheint mir auch danach das da unterdruck ist, nur hab ich oben schon aufgemacht ( rechte seite ) zieht sich immer noch zusammen

bzw es handelt sich um eine 2010 er rc

mich würde mal interesieren wieviel cm vom oberstem B bis zur unterste brücke wieviel cm das sind
 
meine erste Race (2010) war von werk aus zu nieder geklemmt
hatte weniger als 200mm
hab mal gemessen wie es bei mir jetzt ist...unten bis brücke frei 206mm
oberkante standrohr(gold) bis unterkante brücke 180mm
 
was mir aufgefallen ist, warum ist der Reifenabstand zum Casting von oben gesehn nicht gleich?

Aus Fahrersicht ist der Reifen links näher am Casting als Rechts...hat das irgendeinen Konstruktionsvorteil?

wie ich das gestern im Bikepark beobachten konnte, ist das bei allen so.

klar könnte man das rüberzentrieren aber vllt ist es auch ja auch von Vorteil?!

Danke!
 
Woher bekommt man ein Boxxer R2C2 Innenleben??
Will vllt. in meine Boxxer RC 2012 ein R2C2 Innenleben einbauen weiß aber nicht wo´s das einzeln zu kaufen gibt ;)

Danke schonmal im Vorraus für eure Hilfe!
 
oder du hast glück und bekommst sowas im bikemarkt, ich hab so ne komplette Mission Control im werkzeugkoffer liegen, da ich ehrlich gesagt nicht davon ausgegangen bin, dass die MJ-Boxxer solange durchhält ohne Defekt oder so, werd sie nun erstmal noch ein Jahr fahren, wenn ich darf.
 
was mir aufgefallen ist, warum ist der Reifenabstand zum Casting von oben gesehn nicht gleich?

Aus Fahrersicht ist der Reifen links näher am Casting als Rechts...hat das irgendeinen Konstruktionsvorteil?

wie ich das gestern im Bikepark beobachten konnte, ist das bei allen so.

klar könnte man das rüberzentrieren aber vllt ist es auch ja auch von Vorteil?!

Danke!

Sportimport sagte mit zu dem Problem, das alle Boxxer ab 2010 dieses Problem mehr oder weniger haben. Zudem ab es bei der R2c2 und Worldcup das Problem eines schief gefrästen Castings wo sich die zugstufeneinheit "verklemmt".

Ich finde es kann doch nicht sein sowas, wenn es nicht einen guten Grund dafür gibt bezüglich oder Stabilität...

Wie ist es bei euch?
 
Ich vermute da eher, dass was du meinst sind grundsätzlich falsch zentrierte Laufräder.

Ansonsten, was ist dein Problem mit der Asymmetrie?

Wenn du eine Gabel haben willst bei der Fertigungstechnisch alles passt, kauf dir eine BOS Idylle für 2000,- eu und nicht eine Boxxer für 650,- eu.
 
ne ich meine mit sicherheit keine falsch zentrierten laufräder ;)

oder hat die jetzt jeder? ;)

bei meiner 09er war es nicht, bei keiner meiner gabeln.

und sport import hat es doch bestätigt.

mich wundert das es hier niemanden aufgefallen ist..sieht man doch sofort.

klar ist ne rc keine high end produkt, aber 500 tacken ist auch geld. ich brauche das innneleben eh nicht, die avalanche kartusche zaubert da draus nen echtes sahnestück.

trotzdem kann so ne krasse toleranz ja wohl nicht normal sein?!
 
Besitze zwar keine Boxxer,aber interessieren würde es mich dennoch ! Die alten Boxxer Modelle von 2005-2007 konnte man doch auf (Ride U-turn umbauen)...geht das bei den heutigen Modellen immer noch ? Bekommt man noch die U-Turn Federn für die 35mm Standrohre.

Oder ne 200mm Boxxer Runtertraveln auf 180mm und die 2 step air von ner Totem für z.b 180-130mm einbauen

K.a ob das Möglich ist !
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüße zusammen irgendwie bin ich der Meinung das meine Gabel in Grundstellung ziemlich tief eingezogen ist auf Bilder vom Hersteller sieht man ein stück vom x bei mir allerdings ist das x bissel eingetaucht hier mal Bilder zum vergleich evtl. jemand ne Ahnung woran es liegt ?

Hi, genau das Problem hab ich auch! Hast du schon eine Lösung gefunden?..bevor ich meine aufmache!

danke:daumen:
 
Hatte das Problem auch. Nachdem ich die Druckstufe mal offen gemacht habe konnte ich die Gabel auch wieder zurück ziehen hatte sich ein Unterdruck gebildet. Passierte dann auch wieder das sich diese Unterdruck bildete. Nachdem ich Staub- und Öldichtungen neu gemacht habe funktioniert mittlerweile wieder alles normal.
Problem ist damals auch aufgetreten als ich zu einer weicheren Feder gewechselt bin. Mittlerweile bin bei der X-Soft gelandet und die Gabel sinkt halt 1-2mm durchs Eigengewicht ein.
 
blöde frage ,
habe grad mit flugzeugen zu tun , die tun in ihre dämpfer fluid 41, Hydrauliköl, wieso benutzt man nicht hydrauliköl für gabeln etc? sondern Motoröl/gabelöl? oder ist Hydrauliköl eine art gabelöl oder andersrum? und motoröl schmiert besser als hydrauliköl?
 
blöde frage ,
habe grad mit flugzeugen zu tun , die tun in ihre dämpfer fluid 41, Hydrauliköl, wieso benutzt man nicht hydrauliköl für gabeln etc? sondern Motoröl/gabelöl? oder ist Hydrauliköl eine art gabelöl oder andersrum? und motoröl schmiert besser als hydrauliköl?

Hydrauliköl schmiert kaum. Soll ja auch nur den Hydraulikdruck übertragen.
Wenn die Teile die Viskosität und das Motoröl vertragen würde ich das auch nehmen. Da sind ja ne Menge Additive drin, die für Schmierung, EP Eigenschaften, Schmutzaufnahme usw. gedacht sind.
Ist sicher nicht die schlechteste Wahl.
 
Hydrauliköl schmiert kaum. Soll ja auch nur den Hydraulikdruck übertragen.
Wenn die Teile die Viskosität und das Motoröl vertragen würde ich das auch nehmen. Da sind ja ne Menge Additive drin, die für Schmierung, EP Eigenschaften, Schmutzaufnahme usw. gedacht sind.
Ist sicher nicht die schlechteste Wahl.

Eben wegen diesen Additiven würde ich Motorenöl nicht nehmen da dies die Gummis angreift!
 
Eben wegen diesen Additiven würde ich Motorenöl nicht nehmen da dies die Gummis angreift!
Warst du auch auf der Eurobike am SRAM Stand?
"Sie füllen Motoröl in die Gabel? Das ist nicht vorgesehen! "
Kommt gleich nach dem Spruch
"Wie, Sie fahren mit dem Fahrrad im Gelände?!?"

Es gibt unterschieliche Dichtungen für DOT (Bremsflüssigkeit) und Mineralöle. Aber sonst. Was meinst du aus was für Material die Simmeringe in einem Motor oder Getriebe sind.
 
Warst du auch auf der Eurobike am SRAM Stand?
"Sie füllen Motoröl in die Gabel? Das ist nicht vorgesehen! "
Kommt gleich nach dem Spruch
"Wie, Sie fahren mit dem Fahrrad im Gelände?!?"

Es gibt unterschieliche Dichtungen für DOT (Bremsflüssigkeit) und Mineralöle. Aber sonst. Was meinst du aus was für Material die Simmeringe in einem Motor oder Getriebe sind.

Du hast Recht, aber ich habe mich gefragt ob die verwendeten Dichtungen das vertragen. Da die Kenner das auch machen scheint es ja gut zu sein!:daumen:
 
Die Frage ist ob die "Kenner" hier wirklich Ahnung haben oder das einfach im Selbstversuch probieren. Keiner der sog. Kenner wird dir für dadurch verursachte Schäden aufkommen.

Zumal meist die "deutliche" Verbesserung nur am Parkplatz merkbar ist und/oder die Gabel eh einen Defekt hat, wegen welchem Sie eigentlich eingeschickt gehört.

Von Haus aus geht eine mit den von SRAM verwendeten Ölen und Schmierstoffen in der Regel so gut, dass keine Veränderung notwendig ist. Alles anderes ist "Tuning" oder Verschlimmbesserung von Werk aus bestehender Fehler (das kann ja vorkommen bei Federgabeln in solchen Serien).
Der Kunde testet heutzutage nunmal die Großserienprodukte.
 
Zurück