Boxxer Feder alternative

Registriert
13. März 2011
Reaktionspunkte
174
Ort
Heidelberg
Hi Leute,
ich habe eine Boxxer R2C2 bei der mir aufgefallen ist, dass sie nicht komplett ausfedert.
Habe daraufhin jede Boxxer die mir in die Hände gekommen ist geprüft ob es da auch genauso ist.
Mit dem Ergebnis dass es eigentlich bei allen gleich ist bis auf die WC Modelle.

Nun denke ich dass es an den RS Federn liegt.
Habe mich auf die Suche nach alternativen Federn gemacht. Leider keine gefunden.

Weiß jemand was ich machen kann, oder gibt es doch alternative Federn?

Grüße
Andi
 
Warum sollte das an den Federn liegen? Sind sie zu kurz? Dann mußt du unter die Topcap Spacer legen bis die Feder auf Vorspannung kommt.
 
federt die auch nicht aus wenn du sie vorne hochhebst? liegt die topcap auf der feder an bevor das gewindeende erreicht ist?
 
Die Gabel federt komplett aus wenn ich den Lenker anhebe. Und ja, die Topcap berührt die Feder/Spacer bereits beim reinschrauben.

Und wie gesagt bei wirklich jeder Boxxer ob alte RC ( mit Tuning ) oder neuere R2C2 von Kumpels war das genauso.
Wüsste nicht an was das sonst liegen soll außer an der Feder. Wenn ich Recht habe, müsste es mir eigentlich jeder Boxxer Besitzer bestätigen können.
 
jetzt sag mir bitte nicht du merkst das beim fahren? ;)
das ist völlig normal so... je nach federhärte und toleranzen im fertigungsprozess geben tatsächlich die an den enden abgeflachten windungen ein wenig nach. gerade weil es ja bei quasi allen stahlfeder boxxer vorkommt könnte man davon ausgehen, dass es ok ist. wenn du jetzt die erfahrung gemacht hättest, dass es bei den meisten anderen gabeln nicht so ist, dann hätte man sich gedanken machen können, dass mit deiner was nicht stimmt... aber so? freue dich einfach, dass sie scheinbar sehr geringes losbrechen hat da sie ja im stand schon in den sag geht und fahre sie einfach :daumen:
meine boxxer mit protone luft kartusche macht das übrigens auch...
 
Haha, ja ich weiß worauf du hinaus willst :D
Also ich bilde mir ein dass ich im Vergleich zu meiner vorherigen Fox36 Talas ein Unterschied merke. Und zwar bei fein ruppigem Gelände bilde ich mir ein, dass die Fox besseren Bodenkontakt hatte.
An sich läuft die Boxxer sehr gut ( einziges Manko die Dämpfungsverstellung ). Bekomme sie allerdings nur durch, wenn ich total verkehrt lande. Das rote Gummiteil habe ich schon rausgemacht.
Ich schraube viel und mich nervt es halt, dass es nicht perfekt funzt. Aber anscheinend muss ich damit wirklich leben :(
 
:daumen:
aber da ist nix womit du "leben müsstest", dass ist völlig iO so... glaube mir, man kann es mit dem schrauben auch übertreiben ;)
es ist im maschinenbau wie mit dem messen, eine alte weisheit besagt: "wer viel misst, misst mist!"

und, mit verlaub, die dämpfung der mico ist die der talas mal mindestens ebenbürtig (kenne beide gut^^)
wenn du eine wirklich steigerung in dämpfungsperformance willst, dann guck nach der charger kartusche oder die vom MarioJaneiro eigen-konstruierte...
 
Zurück