Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
das ansprechverhalten wird auf keinen fall besser. also das würd ich nicht als grund für den umbau anführen. du kannst lediglich die federrate genau auf dein gewicht abstimmen.wollte mir die boxxer auch umbauen einmal wegen dem ansprech verhalten und zweitens wegen dem gewicht.
also ich kann das auch nur bestaetigen...jetzt fast einge ganze saison damit gefahren....ich nutz seit solo air dank genauerer einstellbarkeit viel besser den federweg...und vom losbrechmoment her muss ich zugeben hab ich sogut wie nichts gemerkt...bin auch sehr zufrieden! Mit abstand die beste luftgabel die ich bis jetzt gefahren hab...
das losbrechmoment muss nicht nur bei 0mm federweg überwunden werden sondern jedes mal wenn die gabel die haftreibung der dichtungen/buchsen überwinden muss. vollkommen egal ob vor inmitten oden nach dem sag. praktisch jedes mal wenn die gleitbewegung der standrohre zum stillstand kommt, sei es auch nur für einen bruchteil einer sekunde.des federverhalten der boxxer wird schon smoother (funktioniert viel unauffälliger) . das losbrechmoment is ja scheiß egal da du ja eh wenn du drauf hockst 20-30% sack hast. ICh bin super zufrieden mit meinem umbau , so ne gute gabel hatte ich noch nie . HAb auch statt 15ner, 10ner schmieröl reingetan.
UNd das mim losbrechmoment is ja auch nur im stehn wenn se drückst , beim fahren is des weg....
das losbrechmoment muss nicht nur bei 0mm federweg überwunden werden sondern jedes mal wenn die gabel die haftreibung der dichtungen/buchsen überwinden muss. vollkommen egal ob vor inmitten oden nach dem sag. praktisch jedes mal wenn die gleitbewegung der standrohre zum stillstand kommt, sei es auch nur für einen bruchteil einer sekunde.
ich bin auch vorbehaltlos zufrieden trotzdem ist es fakt, dass aufgrund der zusätlichen dichtungen (und bei hohen drücken aufgrund der tatsache, dass das federmedium quasi schon von haus aus stark "vorgespannt" ist) das losbrechmoment höher und somit das ansprechverhalten schlechter ist.
bei leichteren fahrern vernächlässig bei schweren fahrern angeblich deutlich spürbar.
Ich (100kg+ Equipment) bin mit dem Ansprechen nach dem Umbau völlig zufrieden.
Mußte mich bisserl mit dem Setup beschäftigen, jetzt funzts aber wirklich gut.
Der Grat zwischem richtigen und zu hohem Luftdruck ist aber sehr schmal !
Die 12 bar, die Rock Shox für 100+ angibt, sind definitiv too much. Bretthart !
Bißchen mehr als 10bar auf meiner Pumpe ist perfekt.
ja, sie hat beidseitig federn, aber wenn man auf diese verzichten könnte indem man sie auf luft umbaut könnte man evtl unter 2,5kg kommen. und das wär echt mal ne ansage. ansonsten würde ich mich auch mit den 2,7xxkg zufriedengeben