Boxxer R2C2/WC vs. FOX 40 RC2 2012

Brummaman

Ziegenreiter
Registriert
22. November 2004
Reaktionspunkte
148
Ort
Hart an der Grenze
Bike der Woche
Bike der Woche
Hat einer schon den direkten Vergleich zwischen den aktuellen high-end Boxxer Modellen und der neuen 2012er Fox 40 machen können?

Ich bin gerade am überlegen ob ich nach einigen Jahren mit Boxxern mal rüber zu Fox wechseln sollte.

Man hört immer wieder dass die Fox sich in den letzten 2 Jahren deutlich gesteigert hat (bsp Dirt mag) und Crak aus dem Forum (hab ihn schon angeschrieben antwortet leider nicht.) hier meinte in den Comments zu einem seiner Bilder dass er froh ist den Wechsel zur 40 gemacht zu haben.

Mich würde interessieren ob jemand bestätigen kann dass da was dran ist und die neuen Fox 40s tatsächlich so gut sind.
 
Ich fahr seit dieser Saison die 2011er 40 im neuen Bike.

Vorher bin ich drei Jahre die 2008er Fox gefahren.

Grundsätzlich ist in den letzten Jahren die Druckstufen-
Dämpfung immer stärker geworden, d.h. für mich ich
kann in meiner neuen Gabel eine weichere Feder fahren
(vorher blau -82kg, jetzt lila -bis68kg) und die Gabel
rauscht trotzdem weniger durch den Federweg als die
alte. Empfinde das persönlich als sehr angenehm.

Im großen und ganzen ist die Verarbeitung Fox-typisch
Top und die 2012er ist sicher nicht schlechter geworden.


Zur Boxxer kann ich nicht viel sagen. Kollegen fahren
problemfrei und sie ist nochmal einen Tick leichter.


Ich bleib erstmal beim Fux.
 
danke an gloryzero für die antwort. Viel ist hier ja nicht los. Schade, hätte mir erhofft dass es schon mehrere Leute gibt die sich zur neuen Fox äussern könnten.

Andere Frage: Welche Federhärte ist denn in der Fox 40 standardmäßig verbaut und werden wie bei der Boxxer andere Federn mitgeliefert?
 
Naja, nicht viele werden die neue sich direkt für den Preis holen, außer man hat die chance auf ein gutes Angebot. Standardmäßig ist die blaue drinnen , die ist für 150-180 Lbs ausgelegt. Mit dabei ist die grüne und die lila Feder
 
ich hab auch nur die 2011er fox 40. am demo hab ich seit Mitte 2009 die 2010er boxxer team.
irgendwie bin ich nie so richtig warm geworden mit der boxxer. liegt vielleicht daran, dass ich von der 888RC2X kam. allerdings hatte ich eine der ersten 2010er boxxer, die trocken und hakelig waren. nach service in whistler lief sie ganz gut. nach castingtausch wieder zäher...
bei der boxxer waren 2 federn zustätzlich dabei.


die fox 40 gefällt mir besser von der performance her. ich fahr bei >90kg fahrfertig die standardfeder in der fox 40 und komme damit gut zurecht. federweg wurde gestern in Schladming gut ausgenutzt. dicke drops mach ich nicht mehr, spring nur ab und an zu kurz... insofern kann ich die erfahrung hinsichtlich druckstufe teilen.

im Moment kämen für mich nur 888 oder Fox in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
die boxxer haben zum teil immer noch probleme was die verarbeitung angeht, es gibt modelle die funktionieren gut, aber eben auch welche die eher schlecht arbeiten. das hauptproblem der boxxer ist zur zeit ein schlecht gefertigter sitz der kolbenstange. dieser bewirkt das die gabel ab hälfte des federwegs anfängt zu klemmen (kann man aber beheben). das problem das die 2010er team und wc überdämpft waren wurde bei den neuen modellen abgestellt.
die fox funktioniert schon gut, mit glück bekommst aber auch eine boxxer die auf dem level arbeitet, was in beiden fällen aber nicht das darstellt was möglich ist.
vom fahrverhalten finde ich die bos idylle rare am besten, machte aber auch teilweise probleme, ersatzteile bekommt man als endverbraucher keine.
ne dorado bin ich leider noch nicht gefahren.
ich persönlich werde mir als nächstes ne boxxer race kaufen und die dann tunen.
 
also die mario gabeln sind endgeil.
hatte vorher ne ndee, und dann gewechselt auf ne 2010´ner boxxer wc. habs am anfang total bereut, bis die gabel mario zwischen die finger gekriegt hat. jetzt geht die mindestens genauso wie die bos.....
gruss
 
also die mario gabeln sind endgeil.
hatte vorher ne ndee, und dann gewechselt auf ne 2010´ner boxxer wc. habs am anfang total bereut, bis die gabel mario zwischen die finger gekriegt hat. jetzt geht die mindestens genauso wie die bos.....
gruss


steh mit mario schon in kontakt. meine RC wird auch zu ihm gehen :daumen:
danke für den tipp!
 
Also ne 40 und ne r2c2 haben definitiv andere Charakter.
Die 40 gefällt mir mehr, da sie am anfang etwas softer anspricht und man das gefühl hat, dass sie im ganzen Federweg richtig geschmeidig arbeitet.
Wenn du eine ruppige strecke einmal mit boxxer einmal mit 40 fährst, kommst du mit der 40 entspannter an.
Non den 11èr und 10èr Boxxer war ich eher enttäuscht!
 
von der kennlinie ist die fox eher linear und die boxxer progressiv. die boxxer baut schon alleine über das casting der dämpfungsseite progression auf, dazu kommt noch die progression der dämpfungseinheit. die fox baut so gut wie keine progression auf, das liegt an den grossen luftvolumen in casting und standrohren.
bei der fox kann man die druckstufe weiter ausdrehen als bei der boxxer, von daher kann einen die fox schon geschmeidiger vorkommen, aber ne passend eingestellte gabel sollte beim vergleich schon voraussetzung sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Fox 40 RC2 FIT ist von der Kennlinie sehr linear, dennoch nutzt sie den Federweg sehr schön aus ohne durchzuschlagen.
Ich bin echt überrascht von der Fox man kommt deutlich entspannter unten an.

Die Boxxer Gabeln waren mir damals vor ca. einem Jahr noch zu unzuverlässig.
 
Bevor ich fuchs nehmen würde, würde ich gleich ne bos nehmen. Preislich dasselbe aber die bos ist Service freundlicher.

Sicher eine tolle Gabel, die mich allerdings jetzt nicht wirklich vom Hocker gehauen hat.
Die Einsteller, die nur mit Werkzeug zu bedienen sind, waren für mich ein absolutes "Geht mal gar nicht"
Zudem wartet man bei BOS eine halbe Ewigkeit auf Ersatzteile.
 
Die Boxxer ist eindeutig definierter und lässt sich besser in die Luft bringen, da man eben ein gutes Gefühl für den Absprung hat.
 
Eine aehnliche Frage mit hoffentlich eindeutigerer Antwort:

Boxxer Team 2010 oder Fox 40 RC2 2010?

Beide gebraucht, beide fast gleicher Preis. Die Fox hat ein paar Kratzer mehr am Casting, was mich aber nicht sonderlich interessiert. Ich tendiere zur Fuchs.
 
habe eine fox 40 2010, leider letzte woche keine zugstufe mehr. nach dem, was hier im forum geschrieben wird, ist entweder "kartusche geplatzt" oder "luft in der kartusche". das ist wohl vor 2010 öfters passiert, am we habe ich jemanden getroffen, dem das auch passiert ist. gleichzeitig schreiben einige im forum, dass sie keine probleme mit fox-gabeln haben. scheint eine glückssache zu sein. bei mir war zusätzlich noch das ansprechverhalten miserabel - nach tausch der oberen brücke durch toxo geht halbwegs. ich habe schon über 10 verschiedene 40's ausprobiert - das ansprechverhalten schwankt enorm.

mit der funktion bin ich sonst sehr zufrieden. trotz des schlechten ansprechverhaltens wunderts mich, dass die gabel auch kleinere wurzeln bei hohen geschwindigkeit wegschluckt. man fliegt förmlich drüber, aber man merkt trotzdem jede wurzel. gleichzeitig hat das ding ordentlich reserven für große schläge und dämpft diese souverän ab. bei harten landungen (mit dem vr. auf stein gesprungen oder sowas) kanns trotzdem mal passieren, das die gabel druchschlägt. dabei kaum wegsacken beim bremsen und in anliegern, selbst bei komplett offener lowspeed-druckstufe. lowspeed-druckstufe benutzte ich gar nicht (wie auch beim rc4). das macht die gabel zwar schön straff, dafür aber irgendwie bockig und schwer einzuschätzen.

mein fazit zur gabel ist also folgendermaßen. funktion top, allerdings miese qualität und zuverlässigkeit.
 
habe eine fox 40 2010, leider letzte woche keine zugstufe mehr. nach dem, was hier im forum geschrieben wird, ist entweder "kartusche geplatzt" oder "luft in der kartusche". das ist wohl vor 2010 öfters passiert, am we habe ich jemanden getroffen, dem das auch passiert ist. gleichzeitig schreiben einige im forum, dass sie keine probleme mit fox-gabeln haben. scheint eine glückssache zu sein. bei mir war zusätzlich noch das ansprechverhalten miserabel - nach tausch der oberen brücke durch toxo geht halbwegs. ich habe schon über 10 verschiedene 40's ausprobiert - das ansprechverhalten schwankt enorm.

mit der funktion bin ich sonst sehr zufrieden. trotz des schlechten ansprechverhaltens wunderts mich, dass die gabel auch kleinere wurzeln bei hohen geschwindigkeit wegschluckt. man fliegt förmlich drüber, aber man merkt trotzdem jede wurzel. gleichzeitig hat das ding ordentlich reserven für große schläge und dämpft diese souverän ab. bei harten landungen (mit dem vr. auf stein gesprungen oder sowas) kanns trotzdem mal passieren, das die gabel druchschlägt. dabei kaum wegsacken beim bremsen und in anliegern, selbst bei komplett offener lowspeed-druckstufe. lowspeed-druckstufe benutzte ich gar nicht (wie auch beim rc4). das macht die gabel zwar schön straff, dafür aber irgendwie bockig und schwer einzuschätzen.

mein fazit zur gabel ist also folgendermaßen. funktion top, allerdings miese qualität und zuverlässigkeit.


Danke, das hilft schonmal sehr. Klingt eigentlich als würde die Fox von der Federcharakteristik ganz gut passen. Nur was die Zuverlässigkeit angeht, die Fox soll ja deutlich schwerer selbst zu warten sein? Kommt einem da echt ein Stickstoff-befüllter Sack voller Kleinteile entgegen wenn man die aufmacht?
Schlechte Qualität und Zuverlässigkeit hört man ja leider auch über die 2010er Boxxer.

Fone hat auch recht, eigentlich muss es aus Prinzip die Fox werden.
 
Also Servicen sollte mit technischem Verständnis kein
Problem sein. Lediglich die geschlossene Kartusche
macht das ganze etwas interessanter.

Schau mal hier --> Klick

Das ne Gabel auch kaputt gehen kann
sollte jedem klar sein, bei meiner alten
40 ist auch schonmal die Kartusche geplatzt
was im Ausfall der Zugstufe resultierte.

Allerdings war das Öl auch total versifft (ja ja Wartungsintervalle :rolleyes:)
und ich hab sie ganz schön geprügelt - 8m Table zwei Meter
zu weit ins Flat.

Aber alles in allem eine sehr zuverlässige Gabel.
Zur Funktion wurde ja schon viel gesagt, zum Teil
eben auch Geschmacksache.
Ich mag sie und bleib auch dabei :daumen:
 
Ach ja...

Stickstoff ist in KEINEM Fox-Federelement drin
das eine extern erreichbare Luftkammer hat.
Der wär doch nach'n paarmal nachpumpen
wieder raus.

Meines Wissens ist das nur bei geschlossenen
vorbefüllten Dämpfern der Fall wie sie z.B.
Specialized zeitweise verbaute.


Grüße!
 
Zurück