Boxxer WC oder Fox 40 RC2

Pff, also alleine schon die Tatsache, dass eine 2010er Boxxer für weniger als die Hälfte einer Fox zu bekommen ist, wäre für mich schon DAS Kriterium. Bspw. kostet eine 09er Boxxer nur 450 €und eine Fox40 afaik mindestens 1400€. Wäre also schon das Dreifache...
Und ich kann's nur nochmal betonen, dass ich nicht wüsste, was an der Boxxer besser funktionieren könnte. Bevor ich da über eine 40 nachdenken täte, würde ich lieber an meiner Fahrtechnik arbeiten.
 
Boxxer 2010:

- jede Gabel scheint anders zu funktionieren, von Werk aus zuviel oder zuwenig Öl
- Casting bricht einfach so weg

-jede gabel funktioniert gleich wenn man direkt im neuzustand den ölstand checkt (sollte zwar nicht so sein, aber naja... lässt sich ja leicht beheben

- kuck doch mal bei pinkbike oder hier ins fotoalbum... da gibts gebrochene boxxers, zocchis fox und manitou's...

und jetzt überleg mal gaaanz scharf warum die meisten bilder von gebrochenen gabeln von der gabel sind, die am häufigsten gefahren wird... klingelts?
 
Pff, also alleine schon die Tatsache, dass eine 2010er Boxxer für weniger als die Hälfte einer Fox zu bekommen ist, wäre für mich schon DAS Kriterium. Bspw. kostet eine 09er Boxxer nur 450 €und eine Fox40 afaik mindestens 1400€. Wäre also schon das Dreifache...
Und ich kann's nur nochmal betonen, dass ich nicht wüsste, was an der Boxxer besser funktionieren könnte. Bevor ich da über eine 40 nachdenken täte, würde ich lieber an meiner Fahrtechnik arbeiten.

Der Preis sei mal dahingestellt und sollte auch eher meine Sorge sein.
Zudem kommt mir, wenn überhaupt, nur eine aktuelle Boxxer WC ins Rad (siehe Themenüberschrift). Und ich glaube nicht, dass ich die aktuelle WC für etwas mehr als die Hälfte einer 40 bekomme. ;)
 
Die beiden Gabeln geben sich nichts, technisch und qualitativ gesehen. Einzig der Preis differiert doch schon nicht wenig.
 
fürn evtlellen leichtbaufetischisten:

boxxer WC: 2600 g (kolege meinte mal sogar nur 2550 g )
Fox 40: 3100 +- g

mal schaun wie jetzt von den nicht boxxer und nicht fox fahrern darauf reagiert wird :D
 
Hi.
Meine Boxxer WC 2008 wiegt 2832 Gramm. Die 2010er WC eines Freundes wiegt (nachgewogene) 26xx Gramm. Kommt also hin mit der Angabe.
Gruß, Kiwi.
 
2010er selbst gewogen 2668 Gramm (mit der richtigen Menge Öl)
Ich selbst fahre eine WC von 2009 und die wiegt 2710 Gramm.
 
-jede gabel funktioniert gleich wenn man direkt im neuzustand den ölstand checkt (sollte zwar nicht so sein, aber naja... lässt sich ja leicht beheben
sowas darf einfach nicht passieren
- kuck doch mal bei pinkbike oder hier ins fotoalbum... da gibts gebrochene boxxers, zocchis fox und manitou's...
komisch nur das Boxxer haufenweise brechen und sogar bei geringer Belastung
und jetzt überleg mal gaaanz scharf warum die meisten bilder von gebrochenen gabeln von der gabel sind, die am häufigsten gefahren wird... klingelts?

10 Zeichen
 
-jede gabel funktioniert gleich wenn man direkt im neuzustand den ölstand checkt (sollte zwar nicht so sein, aber naja... lässt sich ja leicht beheben

- kuck doch mal bei pinkbike oder hier ins fotoalbum... da gibts gebrochene boxxers, zocchis fox und manitou's...

und jetzt überleg mal gaaanz scharf warum die meisten bilder von gebrochenen gabeln von der gabel sind, die am häufigsten gefahren wird... klingelts?

- nur weil bei der montage ( werkseits ) geschlampt wird ist es glaube ich nicht sinn der sache , daß der erste schritt bei einem neu erworbenen teil so ausschaut dies zuerst zu öffnen und zu warten , damit es so funktioniert wie es soll.

- und welche der gabeln führt die hitliste an ( mal die anderen defekte und fehlfunktionen ausgeschlossen ) .... nur eine.

- wenn die gabel am meisten gefahren wird , dann sollte diese auch die geringste fehlerquote aufweißen. allerdings nur wenn sich der hersteller ernsthaft mit den problemen auseinandersetzt , tut er aber nicht , denn sonst wäre es so , daß die gabeln nicht erst nach zig mal auseinanderbauen funktionieren .... klingelts ?
 
Habe mir nun gestern auf der Eurobike sämtliche Gabeln angeschaut.

Fox 40 und Boxxer WC sind in der engeren Wahl.
Bei RS wurde mir berichtet, dass die Zugstufeneinheit nochmals neu überarbeitet wird.
Genial finde ich auch das Gewicht der Boxxer WC ---> 26XX allerdings hat diese noch potenzial sich zu verbessern. Aber da warte ich noch ein weilchen

Marzocchi (obwohl ich ja keine mehr will) hat wohl eine sehr interessante Gabel, die 888 RC3 EVO Titan. Das Gewicht von 2990gr. ist vielversprechend. Jedoch lässt die Farbe des Castings (Titanmetallicgrau) sehr zu wünschen übrig.
Schade finde ich hier, dass alle Gabelhersteller ihre Topprodukte in min. zwei, bei RS sinds sogar drei Farben anbieten. In weiss wäre die MZ noch eine sehr interessante Alternative zu RS und Fox geworden.

BOS-Gabeln fallen raus, weil ich keinen Bock habe ständig Schlitzschraubenzieher und 13er Ringschlüssel mit mir mitführen möchte um die Gabel einstellen zu können. Das ist mir dann für den Preis, für den heutigen Stand der Technik, doch etwas veraltet. Zudem sind die Gabeln doch recht schwer und ob sie wirklich besser als alle anderen arbeiten lass ich mal unkommentiert.

Wenn die RS Gabeln in Zukunft zuverlässiger werden dann entscheide ich mich für die Boxxer WC ansonsten wird es die 40. Aber da lass ich noch etwas Zeit verstreichen :daumen:
 
BOS-Gabeln fallen raus, weil ich keinen Bock habe ständig Schlitzschraubenzieher und 13er Ringschlüssel mit mir mitführen möchte um die Gabel einstellen zu können. Das ist mir dann für den Preis, für den heutigen Stand der Technik, doch etwas veraltet. Zudem sind die Gabeln doch recht schwer und ob sie wirklich besser als alle anderen arbeiten lass ich mal unkommentiert.

Hmmm, es gibt evtl. doch ne leichte Planänderung... :)

Weiss jemand ob es die BOS Idylle Rare in Farbe weiss gibt ?
 
so nach bisher fast 2 jahren ohne probleme, hat meine fox40 nun eins.
das "bladder" keine ahnung wie das auf deutsch heißt hats rausgehauen...
muss ich mich mal dran machen, das zu fixen...
 
persönliche meinung: rock shox..

ich mag die einfache pflegbarkeit. die boxxer 2010 wiegt weniger als 2700g

unbenannt-1.jpg


muss jeder selber entscheiden, halt meine meinung ist:

http://mtbisokay.de/?p=2368
:daumen::daumen:
 
Von Bos gibts ja auch tuningkits, die um die 600 euro kosten. Kenn paar Leute die sich das in ihre fox 40 einbauen lassen haben. Naja, denkt euch euren Teil dazu.
Im Worldcup werden die Gabeln selten so, wie es sie normal zu kaufen gibt, gefahren. Die sind ja meistens etwas getunt und etwas verändert gegenüber denen die der Normalfahrer so hat (siehe Gee Atherton). Die Bos Gabeln die im Worldcup gefahren werden sind aber dieselben, dies auch zu kaufen gibt. Außer vllt anderes öl bzw federn.
Naja wenn ich falsch liege sagts. Wobei im Mtb rider stand dass sich die Bosgabeln von den anderen Gabeln nicht soo großartig in Sachen Performance unterscheiden. (Aber die Dämpfer sollen besser sein, wobeis ja jetzt wieder rc4 gibt)
 
Zurück