Brake Force One kocht auch nur mit Wasser ;)

Ich habe den Eindruck, dass @RomainK und @Lefty88 guter Bulle ( der Einsichtige ) und böser Bulle ( der Hardliner ) spielen.
Ich hab nicht viel gelesen. die letzte Seite lässt Lefty für mich aber nicht besonders Verschwörungstheorie würdig erscheinen.
ich finde allein die Inquisitoren amüsant. Ganz großartig!
Und jetzt: Schönes Wochenende, bis Montag.
 
Ich habe den Eindruck, dass @RomainK und @Lefty88 guter Bulle ( der Einsichtige ) und böser Bulle ( der Hardliner ) spielen.
Das ist nicht clever, falls das so sein sollte, denn so doof sind die Leute nicht, als dass sie abgekartete Sachen nicht riechen.

Ich sach jetzt mal "wenn" das so ist. Is ja nur mein Eindruck.

Naheliegend wäre auch, dass der @Lefty88 der Markus von dieser Seite, also so ne Art williger Testfahrer für BF1 ist:
http://www.brakeforceone.de/index.php?article_id=85&clang=0
- hier ist ein Bericht mit Bildern hinter dem Link.
Ich hüte mich mal die Bilder hier einzustellen denn ich in diesem speziellen Fall könnte ich dafür wirklich an den Karren gepisst bekommen. Denn wenn meine Vermutung richtig ist, gepaart mit dem Eindruck aus dem Verhalten in diesem Thema hier, könnte man vielleicht schnell mal nen übermotivierten mit Anwalt am Hals haben.

Wenn ich mich nicht täusche ist das hier in der Bildergallerie http://www.brakeforceone.de/index.php?article_id=78&clang=0 das Rad vom Markus, der vielleicht auch aka @Lefty88 ist und da würde Sherlock jetzt vielleicht seine Querverweise ziehen, in Verbindung mit dem Inhalte, bildlich als auch inhaltlich, aus den genannten Artikeln.

Wie gesagt, sollte ich da falsch liegen, bitte vergesst es.

Mal ein Tip in Sachen "Marketing" und "Außenwirkung" an die Macher bei BF1:

Es gibt hier 2 Themen parallel, in denen eure Wasserbremse regelrecht auseinandergenommen wird.
Ich als Hersteller, wenn das also mehr als ein Marketinggag sein sollte mit dem Wasser, hätte mich da längst seriös mal dazwischen geschaltet, wie z.B. @Sackmann von Bionic, die auch auf die Mütze bekommen haben.
Soweit ich das sehe hat sich von euch keiner hier mal zu erkennen gegeben.

Wenn Ihr das hier lest und nix macht, ist das den potentiellen Käufern zurecht suspekt in vielerlei Hinsicht.
Wenn Ihre das hier nicht lest, dann habt ihr nicht verstanden wieviel Einfluss die MTB-News Gemeinde im deutschsprachigen Raum hat. - "Wir sind Mountainbike" - durch uns alle hier exisitiert sowas wie MTB überhaupt und somit auch eure Firma - nicht umgekehrt.

Und hier mal die Zusammenfassung warum die Bikers hier so ne Stimmung haben, wie sie sie haben:
Es beschleicht sich das Gefühl, man möge euch hoffentlich nicht unrecht tun, dass es sich hier um einen reinen Marketinggag handelt und wir Bikers werden nicht gern verarscht. Das passiert eh schon zu oft und dafür sollen wir noch tausende von Euro abdrücken und immer weiter gemolken werden, das geht an jede Firma.
Wenn ich Unrecht habe, vielleicht spreche ich eher nur für mich, verzeiht bitte. Aber es ist schon bissl komisch alles.

@Lefty88 scheint hier Schadensbegrenzung treiben zu wollen und mit der unglücklichen Art wie er sich hier ausdrückt,
ohne Fakten und mit nur Behauptungen und einem aggressiven auftreten wie jemand in dem Panik aufsteigt weil man ihm auf die Schliche kommt ist das alles hier nicht besser, es macht alles noch viel schlimmer.

Aber nun, vielleicht liege ich mit meiner Vermutung hier komplett falsch, dann vergesst bitte was ich geschrieben habe, auch die Bikers hier.
Es ist halt nur mein Eindruck von der Sache als Biker, MTB-News User, Konsument, Mann, Mensch und so.

Marketing ist nicht alles. Hope wie gesagt, macht mindestens gleichwertige Bremsen zu einem günstigeren Preis und nur wegen Behauptungen zahlt keiner das Doppelte.
Niemand man Menschen die nur $Zeichen im Auge haben.


hey, aufgepaßt Bursche was du da erzählst. lese dir mal meine anderen Beiträge, dann siehst du, daß ich generell skeptisch bin bei werbeaussagen.
Oder setzte dir einfach den Aluminiumhut auf.

Meine Fresse, hier fährt einer eine nagelneue Bremse, wohl Prototyp. D.h. der Typ ist Teamfahrer oder sonst wie mit BFO verhandelt. Jeder debile Affe kann das herauslesen. Ist das jetzt so schlimm? Nö - weil man weiß es ja. Schön wäre es, wenn lefty88 sich "outen" würde. ist aber egal. Muß ich mich deshalb jetzt wie ein Arsch aufführen? Nein, eigentlich nicht. Deshalb frage ich die einzigste Quelle nach Dingen die mich interessieren. Ist das jetzt auch verboten?

Wenn die BFO Leute wirklich Werbung betreiben würden, dann würden die das wohl subtiler machen. Sprich, wenn die Bremse allgemein verfügbar ist. So wie es sich hier darstellt, ist es ja evident. daß der user irgendwie mit BFO verhandelt ist.

Abgesehen davon, in vielen Unterforen hier wird verdeckt Werbung betrieben, selbst manche Artikel hier sind schon recht Werbelastig - man muß halt damit umgehen.

Und achja, selbst wenn mir BFO jetzt eine Bremse schenken würde, würde ich diese nicht an mein Rad schrauben. Dafür habe einfach zu schlechte Erfahrungen gemacht und ich überlasse das testen gerne den Early Adopters.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn er denn Teamfahrer ist, soll er endlich seinen Namen nennen.

Und mir das hier erklären:

"Destilliertes Wasser wird seitens BFO ausdrücklich NICHT empfohlen, sondern reines Leitungswasser. Der Grund, apolare Stoffe (funktioniert auch), ist aber in erster Linie ein rechtliches Thema im Gebrauch und Umgang mit destilliertem Wasser."

Bin zwar kein diplomierter Chemiker, aber diese Aussage ist so wissenschaftlich wie die um energetisiertes Wasser aus dem Teleshopping.

@fone
Lies dir einfach seinen ersten Beitrag hier durch, Seite 7. Dann merkst du es unter Umständen.
 
Zuletzt bearbeitet:
BFO geht schon sehr entspannt damit um, was so in deren Bremse landet.
Alle anderen Hersteller schreiben vor, welches Öl verwendet werden darf.
Da bin ich wirklich gespannt, vor allem in der Pressemitteilung ist immer von entmineralisiertem Wasser die Rede
 
schließlich bist Du ja auch erst seit kurzem dabei. Wahrscheinlich von der der Firma XYZ

Ich bin in dem Forum hier seit 2001 mit Unterbrechungen unterwegs, arbeite nicht mehr in der Bikebranche, zum Glück, seit Jahren nicht mehr und habe nur eine private Meinung.

Ich zieh mir den Schuh net an, wenn ich für ne Firma arbeiten würde, dann hätte ich wohl kaum hier so ne lose Schnauze im Forum.
Lies ruhig alle meine Beiträge.
 
Und wer erklärt mir jetzt eine der Kernaussagen unseres "Fachmannes"?:
" Der Grund, apolare Stoffe"
Destilliertes Wasser löst Ionen aus seinen Behältern -> Lochfraß bei Metallen. Demineralisiertes Wasser (das meist verkaufte und als destilliert bezeichnet) enthält noch organische Moleküle (apolar) und sogar Bakterien.
Ansonsten informiere man sich beim Heizungsbauer.
 
kann man eigentlich auch Aqua Tachyonia nehmen, oder sind die Tachyonen zu energiehaltig für die Dichtungen?
Wenn du dich in das Paralleluniversum v>c begeben wolltest, wäre das OK. Aber wenn hier nur herumgealbert wird, ist das in jedem Universum destruktiv und desinformativ - aber auf eine bestimmte Art durchaus unterhaltsam.
 
Aber wenn hier nur herumgealbert wird, ist das in jedem Universum destruktiv und desinformativ - aber auf eine bestimmte Art durchaus unterhaltsam.

Man koennte auch der Meinung sein, in einem Forum haetten _aussschliesslich_ Leute etwas zu sagen, die das jeweilige Teil in Verewndung haben und theoretische Abhaendlungen waeren bestenfalls destrukiv und schlimmstensfalls falsch. Aber da es um BFO geht, ist's natuerlich egal :ka:
 
mir stellt sich eine kleine Frage die das verhalten der Bremse bei Überhitzung betrifft,
bei Dot Bremsen merkt man es ja schon am Fading, scheibe beläge zu heiß, man braucht mehr Kraft und dieser Prozess läuft ja recht schleichend ab,glaub zum ausgasen bekommt man das dot gar nicht so leicht,weil davor die Reibwirkung und somit auch wärmeentwicklung nachlässt.

Wie wäre das bei der Jakob one,vor allem bei langen Abfahrten bei denen die Scheiben und Beläge noch gar nicht so heiß sind aber die Flüssigkeit ausgast,also kein Fading aber dafür dann plötzliches Totalsversagen ?

Ich etschuldige mich schonmal für die künstlich sachliche Fragestellung.
 
Ist doch ganz klar . BFO hat doch gemessen das es niemals heißer als 80° werden wird . Somit gibt es das Problem gar nicht . Ungläubiger .

Das Hauptproblem ist wenn der erste vom Mount Everest abfahren will . Da siedet das Wasser schon bei 70 ° :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre das bei der Jakob one,vor allem bei langen Abfahrten bei denen die Scheiben und Beläge noch gar nicht so heiß sind aber die Flüssigkeit ausgast,also kein Fading aber dafür dann plötzliches Totalsversagen ?
Wo soll die Flüssigkeit denn hin? Die BFO ist ein geschlossenes System! Solange man bremst merkt man davon eh nichts, da bedingt durch den erhöhten Druck auch der Siedepunkt höher ist. Erst wenn man die Bremse aufmacht kann die Flüssigkeit in den gasförmigen Zustand übergehen, da das System aber geschlossen ist, wird die Bremse eben nicht mehr aufmachen, sondern (mit geringerer Kraft) weiterbremsen.
 
Wo soll die Flüssigkeit denn hin? Die BFO ist ein geschlossenes System! Solange man bremst merkt man davon eh nichts, da bedingt durch den erhöhten Druck auch der Siedepunkt höher ist. Erst wenn man die Bremse aufmacht kann die Flüssigkeit in den gasförmigen Zustand übergehen, da das System aber geschlossen ist, wird die Bremse eben nicht mehr aufmachen, sondern (mit geringerer Kraft) weiterbremsen.

ja damit hast du schon recht,der Unterschied ist halt dass sich gase komprimieren lassen.
Was noch dazu kommt isr die Volumenveränderung durch Temperaturschwankungen,da ist wasser recht emfindlich was z.B das Bolumen betrifft.

Meine Haltung zu der Bremse bleibt neutral aber skeptisch.
Wenn die sich jemand im Downhill Worldcup ans Radl geschraubt hätte wäre ich überzeugt. :) In jedem hier steckt doch ein klenes Marketingopfer.
 
Zurück