Brake Force One kocht auch nur mit Wasser ;)

Schleifende Bremse klingt irgendwie (wenn man von verzogenen Bremsscheiben absieht) nach fehlerhafter Kolbenrückstellung. Vielleicht aufgrund mangelnder Schmierung durch den Einsatz von H20? :confused: Das wäre natürlich eine Überraschung für die Jungs von BFO, damit konnte man nicht rechnen.
 
Dann oute ich mich mal als jemand der Ahnung hat, da er über eine abgeschlossene Ausbildung zum Kfz-Mechantroniker verfügt.
Bremsflüssigkeit hat, wenn auch nicht in der Hauptsache, schmierende Eigenschaften. Insbesondere um eine Korrossion der Bremskolben im Bremssattel zu verhindern. Einige Bremsenhersteller, z.B. Formula, empfehlen zudem explizit bei festsitzenden Kolben nach der Reinigung etwas Bremsflüssigkeit aufzuräufeln.

http://www.castrol.com/de_at/austri.../schmierstofftechnik-bremsfluessigkeiten.html
http://www.bike-magazin.de/service/schrauber_tipps/service-fuer-scheibenbremsen/a5824.html

Glysantin G40 erfüllt diese Eigenschaften zwar auch (es ist auch hygroskopisch...) allerdings nur dann, wenn es auch wie vorgeschrieben eingefüllt wurde.

Interessant finde ich, dass BfO im Benutzerhandbuch zur BfO H2O in Kapitel 1.1 darauf hinweist
  • – Ausschließlich BFO Originalteile (Ersatzteile, Bremsleitung, Schrauben, Bremsflüssigkeit)

    zu verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist so ziemlich das Normalste auf der Welt. Sogar hier im Forum. Und das auch Wasser Schmiereigenschaften besitzt hast du in deiner KFZ-Ausbildung wohl nicht gesagt bekommen. Mit den richtigen Materialien ist das überhaupt kein Problem.
 
Meine Bremse ist heute von BFO zurück gekommen. Sollte ohne schrauben und Beläge eingeschickt werden. Zurück kam heute die Bremse inkl. neuer Beläge.Schrauben und zwei neuer Bremsscheiben. Top Service.
 
Ja, Top Service. :lol:
Noch viel topper wäre gewesen, wenn das Ding von Anfang an wie versprochen funktioniert hätte. Aber gut, irgendwie muss man es sich ja schönreden :D
 
Wasser in seiner natürlichen Form hat keine schmierenden Eigenschaften, zumindest keine Überragenden.
Es kommt immer auf den partner an. Schon mal auf nassen fliesen ausgerutscht?
Und wasser hat auch klebende eigenschaften. Leg mal zwei pvc-platten mit einer dünnen wasserschicht dazwischen aufeinander.
Aber gut, irgendwie muss man es sich ja schönreden :D
Ich bewundere dein sendungsbewusstsein. :anbet:
 
Ich bewundere dein sendungsbewusstsein.
Ja nun, was willst du auch erwarten, so wie der Anker hier glorifiziert wurde? Dann den tollen Service loben, damit das Teil wieder funktioniert, da muss man halt ein wenig Häme ertragen. Mal abgesehen davon, dass es einfach ein Gewährleistungsfall ist der behoben werden muss. Aber gut, werde dem nächsten Busfahrer auch nen Strauss Blumen schenken wenn er mich ans Ziel gebracht hat ;)
 
Oder bei Schi u. Snowbord die so gar nicht schnell sein wollen wenn sich keine Wasserschicht als Gleitschicht bildet . Und in der BFO H2O ist ja ein Wasser - Glykolgemisch .
 
Tribologie ist eines der kompliziertesten Felder, die ich kenne. Ein Snowboard mit einer Kolbendichtung zu vergleichen ist wohl wirklich soweit hergeholt, wie nur irgend möglich. Der Kolben hat weder eine hydrodynamische Gleitschicht, mit der er über die Dichtung gleitet, noch spielt da eine Form der Adhäsion eine Rolle.
Das ist ein sehr kompliziertes Feld und Materialpaarungen sind hier das A und O.
Wasser besitzt im Vergleich zu jedem Öl katastrophale Schmiereigenschaften und ich bin sicher, dass BFO da einiges an F&E betrieben hat, damit die Kolben nicht gleich klemmen. Es gibt allerdings verschiedene Polymeradditive, die Wasser sehr gute Schmiereigenschaften bescheren können - vllt. ein Tip an BFO? :)
 
man könnte ja auch das Wasser, bzw. die Wasser-Glykol Suppe einfach durch Mineralöl ersetzen, vorausgesetzt es sind NBR Dichtungen verbaut.....
 
... Der Kolben hat weder eine hydrodynamische Gleitschicht, mit der er über die Dichtung gleitet, noch spielt da eine Form der Adhäsion eine Rolle.
...
Wasser besitzt im Vergleich zu jedem Öl katastrophale Schmiereigenschaften
Mit dem obigen argument sind doch die schmiereigenschaften von wasser bezüglich der BFO-H2O bremse obsolet?
 
Nunja, es gibt ja auch noch sowas wie Grenzreibung oder Mischreibung :)
Um es kurz zu machen: Wasser in seiner reinen Form ist Scheiße als Schmiermittel bei geringen gschwindigkeiten. Punkt. :p
 
Zurück