Brakeforce One

Ich kann es halt auch nur aus eigener Erfahrung sagen. Bei zwei völlig verschiedenen Bremsen, einmal ein besonders leichtes und einmal ein besonders schweres System, war das Resultat einer "zu leichten" (oder schlicht falschen / schlechten) Scheibe jedes Mal dasselbe.
Der Belag verliert recht früh, scheinbar temperaturbedingt, seinen Biss.

Wenn du noch eine massivere Scheibe da hast, die einen vergleichsweise "fülligen" und ausreichend breiten Reibring hat, würde ich es schlicht ausprobieren. Scheibe gründlich reinigen, Beläge leicht abschleifen und dann probieren.
 
naja, so filigran ist die BFO mit ihre 1,92 mm ja nun nicht gerade. aber ich werde es nochmal mit paar anderen Scheiben versuchen.
 
Dünn ist sie nicht, nein, aber sie hat zum Einen sehr viele Stege und zum Anderen große Löcher im Reibring. Das kann funktionieren, ist meiner Erfahrung nach aber nicht optimal bzw. belastet den Belag stärker als eine Variante mit mehr "Fleisch" am Reibring.
 
Also ich kenne dieses Problem nicht habe 203/180 Scheiben von formula 2teilig montiert
Top Leistung auch bei langen Abfahrten
Meine steht ab morgen im bikemart zum Verkauf ändere die Farbe meines liteville

Grüße Sven
 
Hallo zusammen,

meine BFO kommt die Tage vom Upgrade wieder: Neue Hebel, transparente Leitung und eben das Upgrade 2013. Dann geht's wieder aufs Bike.

Hat hier schon jemand das Upgrade durchgeführt und kann dazu etwas sagen?

Grüße
Samoth
 
also ich hab ja auch das 2013 Update machen lassen und bin mehr als zufrieden;-)
nach etwas einfahren, ist die bremsleistung echt Top, dosierbarkeit ist auch gut.
ich find den (Einfinger-)Hebel auch sehr angenehm.
 
nach meiner langen Zeit mit dem BFO Modell 2013 habe ich endlich meinen Bericht fertig.

http://www.bike2do.de/brakeforceone/

Fazit:

Ich muss zugeben, mein Fazit fällt zweigeteilt aus. Hat man die quälend lange Einbremszeit mit den Original BFO Bremsscheiben einmal hinter sich, bekommt man viel Leistung und eine tadellose Dosierbarkeit. Bei sonst vorbildlicher Standfestigkeit, wurde nur bei schweren Fahrern eine stagnierende Leistung bei längeren Abfahrten festgestellt. Zur BrakeForce One gibt es dann noch den Stylefaktor, das Gefühl etwas besonderes zu fahren und einen hohen Grad an Individualismus durch verschiedene Farben des Bremssattels und der Möglichkeit dem Öl eine Wunschfarbe zu geben. Das sehr gute Leistungsgewicht steht ebenfalls auf der Habenseite der BrakeForce One. Sachlich betrachtet hat die Bremse aber kaum mehr Leistung als aktuelle Zweikolben-Bremsen von Avid, Shimano oder Magura. Kostet aber mal eben das Doppelte bis Dreifache. Und dann wäre da noch die Problematik mit eher kleinen Händen in Kombination mit schweren Fahrern.

Liebhaber luxuriöser Anbauteile a là Tune oder eben jene die auch mal mehr ausgeben können bzw. wollen, werden sich sicher nicht scheuen die veranschlagten 370€ pro Bremse auf den Tisch zu legen. Der Gegenwert ist eine der leichtesten und dazu stärksten Bremsen abseits des Mainstream. Weniger Gramm kosten halt mehr Euro. Die Biker, die weniger aufs Gewicht und mehr auf Geld schauen müssen, verzichten bei einem 200 € Bremsenset jedoch nicht auf Leistung. Das ist aber immer eine Philosophiefrage. Mir persönlich ist das Gewicht zwar nicht egal, aber auch nicht sonderlich wichtig, daher bevorzuge ich Funktion und Leistung für den kleinen Geldbeutel. Die Aspekte Dosierbarkeit und hebelweitenabhängige Kraft konnten mich aber durchaus überzeugen, persönlich würde die Bremse bei mir aber am Preis scheitern.



Da die Bremse für weitere Nachtests noch etwas am Rad bleibt, versuche ich noch eine mögliche Lösung für den frühen schon nach wenigen Höhenmetern einsetzenden Leistungsverlust zu finden, da werde ich wohl mal mit anderen Belägen und Scheiben spielen, denn nominell sollte die Bremse genug Druck am Kolben haben. hat einer von euch schon mal andere Beläge an der Bremse gefahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde gerne meine ca. 30km gefahrene 180er BFO Scheibe gegen eine 160 oder 140er tauschen oder eine der ganannten scheiben Kaufen!

Einen BFO +40mm PM to PM Adapter (2013) hätte ich dann auch noch im Angebot!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Generation 1 hatte das als stetiges Problem, da hilft nur ein Austausch des Hebels

Wenn du schon ein späteres Modell hast: Kunststoff hat seine Tücken wenn es als Dichtflächer herhalten muss
 
Das ging vielen so, die ein noch nicht eingebremstes Exemplar gefahren sind. Die meisten waren aber nach dem - teils recht lang dauernden - Einbremsen recht zufrieden damit, wenn man mal hier im Thread mitliest.
 
Ich wollte die Bremse auch auf Grund der geringen Bremsleistung wieder verkaufen!

Diese war keineswegs vergleichbar mit der bisher gefahrenen XT... Nach Rücksparache mit Lukas H. vom BFO Team habe ich die Bremse jetzt zum 2013er Update eingeschickt und bin gespannt was die Bremse danach kann!

Ich werde berichten :D
 
War am Dienstag im Bikepark in Braunlage mit meiner BFO hab sicherheitshalber meine Avid X0 Bremse mitgenommen im fall aller fälle. Die BFO hat keine Ermüdung gezeigt Bremsleistung war auch Super nur die Versprochene geringe Hebelkraft hat man nicht meine Avid braucht die selbe Hebelkraft mit einem Finger.
 
Servus,

wir waren vor zwei Wochen in der fränkischen Schweiz zum Radln und dort hatte ich dann die Upgrade-BFO am Rad.

Ja, die Einbremszeit ist definitiv länger, als bei anderen Herstellern. Während der Tour merkte ich von Abfahrt zu Abfahrt, wie die Leistung sich verbesserte. Die neuen Alu-Hebel nutze ich noch immer mit einem Finger, was mir persönlich keine Schwierigkeiten (Schmerzen, etc.) bereitet. Ich als Bremsen-Laie mit 74 kg bin mit der Leistung zufrieden und sehe die BFO als mindestens gleichwertigen Ersatz für die ehemaligen Hayes.

Aber: Wenn ich nun zurückschaue und sehe, wie verhältnismäßig kurz ich das Teil nun am Rad habe, welche Kosten dafür notwendig waren, das Upgrade letztlich auch noch durchgeführt werden musste und ich dann noch das "Gemache" dazurechne, kommt die Bremse nicht mehr zu gut weg. Stünde ich nun erneut vor dieser Entscheidung und hätte das gleiche Wissen wie jetzt, würde ich ganz sicher eine andere (günstigere) Bremse vorziehen. Ich glaube(!), dass bewährte Bremsen mir sicher eine ähnlich zufriedenstellende Leistung liefern würden. Tut mir leid, aber die Kalkulation geht dann leider nicht mehr auf.

Ich lasse sie trotz allem am Bike, da ein Wiederverkauf sich wohl kaum rentieren würde und das Teil für meine Belange (kein DH, etc.) funktioniert. Zwar liest man im Internet eher schlechte als positive Dinge und vielleicht ist die Mehrheit auch zufrieden und hat sich nicht zur BFO geäußert, doch die allgemeine Stimmung zum Produkt scheint eher schlecht zu sein - keine zu gute Basis für einen Verkauf. Falls doch jemand interessiert ist, kann er sich ja melden ;-)

Viele Grüße
Samoth
 
Zuletzt bearbeitet:
meine sifft schon wie bereits geschrieben, bin grad im Urlaub und brauche mein Radel eigentlich auch, einschicken könnte ich die bremse erst zuhause. Finde es schon ziemlich ******** dass so ne nicht gerade billige Bremse ausfällt. Meine hintere zieht/bremst gar nicht mehr. Gleiches Problem hatte ich mit der Avid Elixier CR. Hab eigentlich gar keinen Bock mehr auf diesen Mist, ständig mit einschicken - warten - nicht biken können, beschäftigt.

Hatte neulich ne Avid 5 am testrad, die zog noch mieser als meine cr .

Gesendet von meinem MB526 mit Tapatalk 2
 
Zurück